Conference Agenda

Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).

 
 
Session Overview
Session
P02: Nachhaltigkeit in Organisationen
Time:
Thursday, 20/Mar/2025:
11:00am - 12:30pm

Session Chair: Sophia Charlotte Volk
Location: 21-F

Ihnestraße 21, 1. OG, 50 P

Show help for 'Increase or decrease the abstract text size'
Presentations
11:00am - 11:15am
ID: 105 / P02n: 1
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: PR- und Organisationskommunikation
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ)
Keywords: KMU, Corporate Purpose, Unternehmenszweck, Wertschöpfung, Befragung

Der Corporate Purpose als Werteversprechen und Werttreiber in kleinen und mittleren Unternehmen

Michael Johann1, Daniel Ziegele2

1Universität Augsburg, Deutschland; 2Universität Leipzig, Deutschland

Johann-Der Corporate Purpose als Werteversprechen und Werttreiber-105.pdf


11:15am - 11:30am
ID: 302 / P02n: 2
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Kommunikations- und Medienethik, PR- und Organisationskommunikation, Werbekommunikation
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (qualitativ), Inhaltsanalyse (quantitativ)
Keywords: Nachhaltigkeit, Kommunikatorforschung, Transformation, Gemeinwohl, Kompetenzen, Ausbildung

The Evolution of a new Communicator Role. A typology of Sustainability, Environmental, CSR, DEI and ESG related roles related to impact, agency, and their transformative and transformational potential.

Franzisca Weder, Florentina Höhs, Manuel Harm

Vienna University of Economics & Business, Österreich; Department of Business Communication

Weder-The Evolution of a new Communicator Role A typology-302.pdf


11:30am - 11:45am
ID: 144 / P02n: 3
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: PR- und Organisationskommunikation, Rezeptions- und Wirkungsforschung, Werbekommunikation
Methodischer Schwerpunkt: Experimentaldesigns, Moderations- und Mediationsanalysen
Keywords: CSR, Transparenz, Greenwashing, Persuasionswissen; grüne Botschaften

Wer A sagt, muss auch B sagen? Eine Studie zur Wirkung von einseitigen und zweiseitigen Transparenzhinweisen in grünen Unternehmensbotschaften und der moderierenden Rolle von Persuasionswissen

Johannes Beckert, Juliane Keilmann, Eva Koch

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland

Beckert-Wer A sagt, muss auch B sagen Eine Studie zur Wirkung von einseitigen-144.pdf


11:45am - 12:00pm
ID: 164 / P02n: 4
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: PR- und Organisationskommunikation
Methodischer Schwerpunkt: Inhaltsanalyse (quantitativ), Systematic Reviews und Metaanalysen
Keywords: Greenwashing, Scoping Review, Inhaltsanalyse, CSR

Was ist Greenwashing? Ein Scoping Review zu Greenwashing-Definitionen in Fachzeitschriften

Thomas Koch, Nora Denner

JGU Mainz, Deutschland

Koch-Was ist Greenwashing Ein Scoping Review zu Greenwashing-Definitionen-164.pdf


12:00pm - 12:15pm
ID: 240 / P02n: 5
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Mediensoziologie
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (qualitativ), Gruppendiskussion, Inhaltsanalyse (qualitativ)
Keywords: Nachhaltigkeit, Netzwerke, qualitative Methoden, Hochschultransformation

Kommunikativ vernetzt: Nachhaltigkeitskommunikation an Hochschulen

Monika Dzialas, Sigrid Kannengießer

Universität Münster, Deutschland

Dzialas-Kommunikativ vernetzt-240.pdf