Conference Agenda

Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).

 
 
Session Overview
Session
Poster-Session III
Time:
Friday, 21/Mar/2025:
10:30am - 12:00pm

Location: Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien (Ihnestr. 21)

Ihnestraße 21, EG

Show help for 'Increase or decrease the abstract text size'
Presentations
ID: 121 / Poster3: 1
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Digitale Kommunikation, Politische Kommunikation
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ)
Keywords: Political Narratives, Elections, Vote Intention, Populism, Political Trust

Understanding the Impact of Pro-Kremlin Narratives on Voting Intentions in the Former GDR: A Study on State Elections in Thuringia, Saxony, and Brandenburg

Maria Grub, Kostiantyn Yanchenko, Edda Humprecht, Carolin-Theresa Ziemer

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Germany

Grub-Understanding the Impact of Pro-Kremlin Narratives-121.pdf


ID: 318 / Poster3: 2
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Kommunikations- und Medienethik, Medien und Geschlecht
Methodischer Schwerpunkt: Inhaltsanalyse (qualitativ), Inhaltsanalyse (quantitativ)
Keywords: Rollenbilder, Doing Gender, Stereotype, Inhaltsanalyse, Rammstein

Mutter, Verführerin, missbrauchtes Opfer – Frauenbilder in den Liedtexten der Band Rammstein

Leonie Dellwig, Lilli Kroemer, Theres Mauder, Mariella Sell, Alexander Rihl

Universität Greifswald, Deutschland

Dellwig-Mutter, Verführerin, missbrauchtes Opfer – Frauenbilder-318.pdf


ID: 172 / Poster3: 3
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Politische Kommunikation
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ)
Keywords: Panelbefragung, Clusteranalyse, Typologie, Partizipation, Ideologie

Partizipation, Medien und Werte: Ein multidimensionaler Ansatz zur Untersuchung politischer Teilhabe in der digitalen Gesellschaft

Solveig Schroth

Freie Universität Berlin, Deutschland

Schroth-Partizipation, Medien und Werte-172.pdf


ID: 197 / Poster3: 4
Extended Abstracts ohne Bezug zum Tagungsthema (offene Panels)
Themengebiet: Digitale Kommunikation, Rezeptions- und Wirkungsforschung
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ), Experimentaldesigns
Keywords: Medienglaubwürdigkeit; Efficacy; Hate Speech; User:innen-Kommentare; deliberativer Diskurs

Zwischen Hass und Vertrauen: Die Rolle politischer Efficacy in der Wahrnehmung von Medienglaubwürdigkeit: Ergebnisse einer Between-Subject Survey-Studie

Andreas Schulz-Tomancok1,2, Florian Woschnagg2

1Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreich; 2Universität Klagenfurt, Österreich

Schulz-Tomancok-Zwischen Hass und Vertrauen-197.pdf


ID: 136 / Poster3: 5
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Medien und Geschlecht
Methodischer Schwerpunkt: Analyse visueller Daten, Trifft nicht zu/theoretischer Schwerpunkt
Keywords: Momfluencer-Culture, Care-Theorie, Queere Elternschaft, Mutterschaftsdiskurs

Subversive Repräsentationen privater Care-Arbeit: Das Potenzial einer (lesbischen) Momfluencer-Culture

Friederike Jage-D'Aprile, Calista Reimers

Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Deutschland

Jage-DAprile-Subversive Repräsentationen privater Care-Arbeit-136.pdf