Öffentlichkeit(en) und ihre Werte
70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
19. bis 21. März 2025 in Berlin
Conference Agenda
Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).
|
Session Overview |
Session | ||||||
Poster-Session II
| ||||||
Presentations | ||||||
ID: 257
/ Poster2: 1
Extended Abstracts zum Tagungsthema Themengebiet: Digitale Kommunikation, Methoden und Methodologie, Politische Kommunikation Methodischer Schwerpunkt: Inhaltsanalyse (automatisiert) Keywords: Demokratische Werte, Digitale Kommunikation, Telegram, Verschwörungstheorien Die Rolle demokratischer Werte in alternativen Medien: Eine automatisierte Analyse der Prävalenz demokratischer Werte-Begriffe im Telegram-Kanal des COMPACT-Magazins Institut für Kommunikationswissenschaft, Technische Universität Braunschweig, Deutschland
ID: 218
/ Poster2: 2
Extended Abstracts zum Tagungsthema Themengebiet: Methoden und Methodologie Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ) Keywords: Forschungsdaten, Open Science, Fachentwicklung, Data Sharing, Befragung Frei und FAIR? Der Umgang mit Forschungsdaten in der deutschsprachigen Kommunikations- und Medienwissenschaft 1Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel; 2Weizenbaum Institut Berlin
ID: 178
/ Poster2: 3
Extended Abstracts zum Tagungsthema Themengebiet: Journalistik/Journalismusforschung Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ), Experimentaldesigns Keywords: Polarisierung, Diskursiver Journalismus, Experiment Wie diskursiver Journalismus gesellschaftlicher Polarisierung entgegenwirken kann 1Universität der Bundeswehr München, Deutschland; 2Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
ID: 137
/ Poster2: 4
Extended Abstracts zum Tagungsthema Themengebiet: Journalistik/Journalismusforschung, Rezeptions- und Wirkungsforschung Methodischer Schwerpunkt: Experimentaldesigns, Moderations- und Mediationsanalysen Keywords: Fallbeispiel, Armut, Stigma, Empathie, Stereotype Wie Fallbeispiele durch Empathie stigmatisierende Einstellungen gegenüber armutsbetroffenen Menschen beeinflussen können Technische Universität Dresden, Institut für Kommunikationswissenschaft, Deutschland
ID: 101
/ Poster2: 5
Extended Abstracts zum Tagungsthema Themengebiet: Journalistik/Journalismusforschung, PR- und Organisationskommunikation Methodischer Schwerpunkt: Inhaltsanalyse (quantitativ), Mehrebenenanalyse Keywords: Personalisierung; Privatisierung; Inhaltsanalyse; Längsschnitt; Mehrebenenanalyse (Keine) Personalisierung der Unternehmensberichterstattung - Eine inhaltsanalytische Untersuchung über 25 Jahre JGU Mainz, Deutschland
ID: 334
/ Poster2: 6
Extended Abstracts ohne Bezug zum Tagungsthema (offene Panels) Themengebiet: Wissenschaftskommunikation Methodischer Schwerpunkt: Experimentaldesigns Keywords: Wissenschaftsorientierter Populismus, Klimawandelkommunikation, Wissenschaftskommunikation, Vertrauen, Elaboration-Likelihood Model Expertise in der Krise? - Wissenschaftskommunikation im Kontext von Klimakrise und Populismus Universität Hohenheim, Deutschland
|