Conference Agenda

Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).

 
 
Session Overview
Session
P26: Bedrohungen von Kommunikator:innen
Time:
Friday, 21/Mar/2025:
3:30pm - 4:30pm

Session Chair: Pablo Jost
Location: 55-A

Garystraße 55, Erdgeschoss, 100 P

Show help for 'Increase or decrease the abstract text size'
Presentations
3:30pm - 3:45pm
ID: 308 / P26a: 1
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Digitale Kommunikation, Journalistik/Journalismusforschung
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ)
Keywords: Alternative Nachrichtenmedien; Hate Speech;

Die sind doch selbst schuld! Alternative Mediennutzung und Journalismus-bezogene Hate Speech

Lena Frischlich1, Magdalena Obermair2

1University of Southern Denmark, Dänemark; 2Ludwig-Maximilians-Universität München

Frischlich-Die sind doch selbst schuld! Alternative Mediennutzung-308.pdf


3:45pm - 4:00pm
ID: 297 / P26a: 2
Extended Abstracts ohne Bezug zum Tagungsthema (offene Panels)
Themengebiet: Journalistik/Journalismusforschung
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (qualitativ), Befragung (quantitativ), Beobachtung (qualitativ) & Ethnographische Studien
Keywords: Digitale Sicherheit, Journalismus, Bedrohung, Polarisierung, Pressefreiheit

Ignorieren, bis es einen erwischt? Welchen digitalen Bedrohungen deutsche Journalist:innen begegnen – und was sie dagegen tun

Jannis Frech, Viviane Schönbächler, Volker Lilienthal

Universität Hamburg, Deutschland

Frech-Ignorieren, bis es einen erwischt Welchen digitalen Bedrohungen deutsche-297.pdf


4:00pm - 4:15pm
ID: 250 / P26a: 3
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: PR- und Organisationskommunikation, Wissenschaftskommunikation
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (qualitativ), Inhaltsanalyse (qualitativ)
Keywords: Angriffe, Hochschulkommunikation, Krisenkommunikation, Forschende, Kommunikationsabteilungen

Wissenschaftskommunikation im Kreuzfeuer: Eine qualitative Studie zu Angriffen und Unterstützungsmaßnahmen im Hochschulkontext

Sophia Charlotte Volk, Niels G. Mede

Universität Zürich, Schweiz

Volk-Wissenschaftskommunikation im Kreuzfeuer-250.pdf