Conference Agenda

Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).

 
 
Session Overview
Session
P24: Kontinuität und Wandel von Kommunikation und Öffentlichkeit
Time:
Friday, 21/Mar/2025:
3:30pm - 4:30pm

Session Chair: Anke Fiedler
Location: 21-B

Ihnestraße 21, Erdgeschoss, 90 P

Show help for 'Increase or decrease the abstract text size'
Presentations
3:30pm - 3:45pm
ID: 171 / P24a: 1
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Kommunikations- und Mediengeschichte
Methodischer Schwerpunkt: Inhaltsanalyse (qualitativ)
Keywords: Arbeiterbewegung, Öffentlichkeit, Pressefreiheit, Kaiserreich, Weimarer Republik

„Solange wir unter dem Kapitalismus stehen, kann von Pressefreiheit keine Rede sein“ – Arbeiterbewegung und Werte der Öffentlichkeit, 1842 bis 1923

Niklas Venema, Hilke Hammer

Universität Leipzig, Deutschland

Venema-„Solange wir unter dem Kapitalismus stehen, kann von Pressefreiheit keine Rede sein“-171.pdf


3:45pm - 4:00pm
ID: 126 / P24a: 2
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Kommunikations- und Mediengeschichte, Mediensoziologie, Politische Kommunikation, Rezeptions- und Wirkungsforschung
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ), Inhaltsanalyse (qualitativ), Inhaltsanalyse (quantitativ), Mehrebenenanalyse, Zeitreihenanalyse
Keywords: Geschichtsjournalismus, Gedenktagsberichterstattung, Zeitgeschichte, Widerstand, 20. Juli 1944

Wertevermittlung durch Gedenktagsberichterstattung

Martin Krieg

IVW - Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V., Deutschland

Krieg-Wertevermittlung durch Gedenktagsberichterstattung-126.pdf


4:00pm - 4:15pm
ID: 311 / P24a: 3
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Digitale Kommunikation, Kommunikations- und Mediengeschichte, Visuelle Kommunikation
Methodischer Schwerpunkt: Analyse visueller Daten, Inhaltsanalyse (qualitativ)
Keywords: generative AI, Rechtsextremismus, digitale Kultur, Geschichte, Nostalgie

Zwischen Reaktionismus und Progressivität: Die hybride Darstellung tradierter Werte durch moderne Ästhetik

Sandra Kero, Christian Schwarzenegger

ZeMKI, Universität Bremen, Deutschland

Kero-Zwischen Reaktionismus und Progressivität-311.pdf