Conference Agenda

Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).

 
 
Session Overview
Session
P12: Journalistische Rollenverständnisse
Time:
Thursday, 20/Mar/2025:
2:00pm - 3:30pm

Session Chair: Julia Lück-Benz
Location: 21-F

Ihnestraße 21, 1. OG, 50 P

Show help for 'Increase or decrease the abstract text size'
Presentations
2:00pm - 2:15pm
ID: 279 / P12a: 1
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Digitale Kommunikation, Journalistik/Journalismusforschung, Politische Kommunikation
Methodischer Schwerpunkt: Trifft nicht zu/theoretischer Schwerpunkt
Keywords: Digitaler Aktivismus, Journalismus, alternative Medien, politische Motivationen

Ein Modell zur Erklärung journalistischer und politischer Nachrichtenpraktiken von Produzent:innen alternativer politischer Online-Medien

Antonia Wurm, Ines Engelmann

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland

Wurm-Ein Modell zur Erklärung journalistischer und politischer Nachrichtenpraktiken von-279.pdf


2:15pm - 2:30pm
ID: 140 / P12a: 2
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Journalistik/Journalismusforschung
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ)
Keywords: Klimaberichterstattung, Rollenselbstverständnis, Journalisten-Befragung, Bevölkerung, Aktivismus

Sachlich oder aktivistisch? Oder aktivistisch, weil die Sachlage es fordert?

Juliane Keilmann, Alina Jakob, Nayla Fawzi

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland

Keilmann-Sachlich oder aktivistisch Oder aktivistisch, weil die Sachlage es fordert-140.pdf


2:30pm - 2:45pm
ID: 206 / P12a: 3
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Journalistik/Journalismusforschung
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ)
Keywords: Repräsentation durch Medien, Medienvertrauen, Journalisten, Repräsentationsdefizit, Publikumserwartungen

Journalist:innen – Menschen wie du und ich!? Zur konzeptionellen Natur von publikumsseitigen Repräsentationserwartungen an die Medien

Christina Viehmann1, Nayla Fawzi2, Nikolaus Jackob2, Ilka Jakobs2, Oliver Quiring2, Christian Schemer2, Tanjev Schultz2, Daniel Stegmann2, Marc Ziegele3

1Gesis Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Deutschland; 2Johannes Gutenberg-Universität Mainz; 3Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Viehmann-Journalist-206.pdf


2:45pm - 3:00pm
ID: 227 / P12a: 4
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Journalistik/Journalismusforschung
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ)
Keywords: Journalistische Epistemologie, Journalismus/Publikum-Beziehung, Objektivität im Journalismus, Ideale des gesellschaftlichen Zusammenlebens

Journalistische Epistemologie und Ideale des gesellschaftlichen Zusammenlebens: eine vergleichende Analyse der Vorstellungen im Journalismus und in der Bevölkerung

Verena Albert, Anna von Garmissen, Wiebke Loosen

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut, Deutschland

Albert-Journalistische Epistemologie und Ideale des gesellschaftlichen Zusammenlebens-227.pdf


3:00pm - 3:15pm
ID: 345 / P12a: 5
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Journalistik/Journalismusforschung
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (qualitativ)
Keywords: Goffman, journalistic roles, social media, self-presentation, authenticity

Blurred Roles – Blurred Values? Self-Presentation of Young Journalists on Social Media

Claudia Wegener2, Yulia Yurtaeva-Martens1

1Freie Universität Berlin, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; 2Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Medienwissenschaft

Wegener-Blurred Roles – Blurred Values Self-Presentation-345.pdf