Öffentlichkeit(en) und ihre Werte
70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
19. bis 21. März 2025 in Berlin
Conference Agenda
Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).
|
Session Overview |
Session | |||||
P16: Wahrnehmung von KI und Technik
| |||||
Presentations | |||||
10:30am - 10:45am
ID: 248 / P16a: 1 Extended Abstracts zum Tagungsthema Themengebiet: Digitale Kommunikation Methodischer Schwerpunkt: Experimentaldesigns Keywords: SnapChat, Chatbot, Persuasion, Informationspreisgabe Der Mentor-Faktor: Wie der Chatbot „MyAI” von SnapChat zur Preisgabe persönlicher Daten motiviert 1TU Dresden, Deutschland; 2Wildstyle Network GmbH
10:45am - 11:00am
ID: 119 / P16a: 2 Extended Abstracts ohne Bezug zum Tagungsthema (offene Panels) Themengebiet: Gesundheitskommunikation, Rezeptions- und Wirkungsforschung, Wissenschaftskommunikation Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ), Experimentaldesigns, Mixed-Methods-Ansätze, Moderations- und Mediationsanalysen Keywords: Risk Perception, PRISM, Information Seeking, Emerging Technologies The importance of media in emerging technologies: Effects on risk perceptions, emotions, and willingness to engage with 3D bioprinting dependent on trust in scientists Universität Zürich, Schweiz
11:00am - 11:15am
ID: 139 / P16a: 3 Extended Abstracts zum Tagungsthema Themengebiet: Digitale Kommunikation, Politische Kommunikation Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ), Moderations- und Mediationsanalysen Keywords: Data governance; Platformization; Risk perceptions; Societal harm; Individual harm Perceptions and Implications of Data Harms to Individuals and Society 1Universität Mannheim, Germany; 2Universität Hamburg, Germany; 3Freie Universität Berlin, Germany; 4Weizenbaum-Institut
11:15am - 11:30am
ID: 265 / P16a: 4 Extended Abstracts zum Tagungsthema Themengebiet: Digitale Kommunikation, Mediensoziologie, Mediensprache und Mediendiskurse Methodischer Schwerpunkt: Mixed-Methods-Ansätze Keywords: Künstliche Intelligenz; Öffentliche Diskurse; Semantiken Soziopolitische Narrative maschineller Autonomie im öffentlichen Diskurs, oder: die neue Angst vor der Maschine Universität Bonn, Deutschland
11:30am - 11:45am
ID: 269 / P16a: 5 Extended Abstracts zum Tagungsthema Themengebiet: Digitale Kommunikation Methodischer Schwerpunkt: Befragung (qualitativ), Befragung (quantitativ) Keywords: Künstliche Intelligenz, Autoritätswahrnehmung, Befragung, Interviews Generative KI als Autorität? Empirische Befunde aus Nutzungsperspektive 1TU Braunschweig, Deutschland; 2LMU München, Deutschland
|