Index of Authors

A list of all persons who contribute to the sessions of this conference. Please select a letter below to list all persons with the corresponding last name. Select the presentation in the right-hand column to access session and presentation details.

 
List by Initial Letter: A  B  C  D  E  F  G  H  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  V  W  Z  All Authors  
List Options: Authors and Sessions · Authors and Sessions (Short Titles) · Authors and Presentations
 
Author(s) Organization(s) Session
Abraham, MichaelDEPOMMWirkungen verstehen, Wirkungen erfassen – Potentiale und Herausforderungen von Evaluationsansätzen für transdisziplinäre Forschungsprojekte
Acksel, BrittaWuppertal InstitutWissenschaftliche Wirkungen im Fokus: Kartierung und Reflexion transdisziplinärer und partizipativer Forschung
Aden, RiekeInstitut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland;Poster & Exponate
Afeworki, RobelAlice Salomon HochschuleKollektives Erfahrungswissen und akademische Forschung: (wie) geht das gemeinsame Forschen von Akteur:innen mit unterschiedlichen Wissen(schaft)skulturen?
Albiez, MariusKIT, DeutschlandPaper Panels Transdisziplinärität
Albiez, MariusKarlsruher Institut für Technologiepart_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies II
Ali, SabahTechnische Hochschule BrandenburgPoster & Exponate
Altinok, Ozan AltanLeibniz University of Hannover, DeutschlandPaper Panels Gesundheit
Amoussouvi, AouefaEuropean Citizen Science Association (ECSA), DeutschlandPaper Panels Räume
Annette, VoigtUniversität KasselUrbane Xtopien: Ein neuer Ansatz für ein partizipatives Futuring
Arth, LaraLBG Open Innovation in Science Center, Wien, ÖsterreichWirkung von partizipativen Projekten – von Anfang an mitgedacht
Augsten, AndreaTU Dresden;
dgtf | Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung
Ko-Kreation für den Wandel: Transformationsforschung trifft Design
World Café „Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation“
Azzola, JeromeKarlsruher Institut für Technologie, DeutschlandPoster & Exponate
Backhaus, JuliaRWTH Aachen University„Ökologien der Partizipation“ in Transformationsprozessen
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies II
World Café „Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation“
Bähr, CeliaFreie Universität Berlin, DeutschlandPaper Panels Gesundheit
Bartelt, BeekeMuseum für Naturkunde, DeutschlandPoster & Exponate
Battista, NadineTU Berlin, Stabsstelle Science and Society DeutschlandLightning Talks 2
Bauer, FlorianKarlsruher Institut für Technologie, DeutschlandPoster & Exponate
Baum, FranziskaTU Chemnitz, Deutschlandpart_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies II
Becke, GuidoInstitut Arbeit und Wirtschaft, DeutschlandPaper Panels Transdisziplinärität
Berg, ThomasTechnische Hochschule BrandenburgPoster & Exponate
Bernert, PhilipRIFS-Helmholtz Zentrum PotsdamWorld Café „Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation“
Bessert-Nettelbeck, MathildeMuseum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, BerlinPoster & Exponate
Betscher, SilkeHAW HamburgLeitlinienentwicklung für partizipative Forschung im Zuge der Third Mission? Eine kollektive Annäherung an Chancen, Herausforderungen und gemeinsame Gestaltungsmöglichkeiten
Bischof, AndreasTU Chemnitz, Deutschlandpart_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies II
Björnsen, AstridEidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Schweiz„Herding Cats“: Integrative Führungsstrategien in inter- und transdisziplinären Forschungsprogrammen
Bleses, PeterInstitut Arbeit und Wirtschaft, DeutschlandPaper Panels Transdisziplinärität
Böhme, UweHfWUWirkungen verstehen, Wirkungen erfassen – Potentiale und Herausforderungen von Evaluationsansätzen für transdisziplinäre Forschungsprojekte
Boldt, JoachimUniversität Freiburg, DeutschlandPoster & Exponate
Bosch, Claudianexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbHTransdisziplinäres Feedback zu qualitativen Forschungsergebnissen? Einblick und Reflexion der partizipativen Methoden im Projekt DigiBeSt
Böschen, StefanRWTH Aachen University„Ökologien der Partizipation“ in Transformationsprozessen
Böttger, TabeaHAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/GöttingenReflexion von Handlungsleitlinien partizipativer Forschungsprozesse in Qualifizierungsphasen: Gemeinsamkeiten und Herausforderungen mit der partizipativen Gesundheitsforschung (PGF)
Bremer, JudithKarlsruher Institut für Technologie, DeutschlandPoster & Exponate
Breuer, JohannesCharité Universitätsklinikum Berlin, DeutschlandPaper Panels Tech
Brink, WiebkeWissenschaft im DialogPoster & Exponate
Poster & Exponate
Vernetztes Wissen: Gestaltung eines Planungstemplates für partizipative Forschung
Brohmann, BettinaÖko-Institut e.V., DeutschlandMethoden zur Inklusion und gelingenden Koproduktion in unterschiedlichen Kontexten transdisziplinärer Forschung
Brow, IanHochschule Karlsruhe, DeutschlandPaper Panels Räume
Brüggemann, JuliaHS Gesundheit, DeutschlandPoster & Exponate
Brundiers, KatjaUniversität Freiburg, DeutschlandVerbindungen schaffen: Die Schlüsselrolle der Schnittstellenmanager*innen in transdisziplinären Nachhaltigkeitsprojekten
Bubeck, MarcFakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, Universität Potsdam, DeutschlandPaper Panels Gesundheit
Burwitz, MartinGesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V.Lightning Talks 2
Pausengespräch mi AGen der Forschungscommunities
Busch, MagnusBerliner Hochschule für Technik (BHT), DeutschlandLightning Talks 2
Carvalho Ribeiro, DouglasUniversität HamburgLeitlinienentwicklung für partizipative Forschung im Zuge der Third Mission? Eine kollektive Annäherung an Chancen, Herausforderungen und gemeinsame Gestaltungsmöglichkeiten
Caser, UrsulaUniversität Hamburg, DeutschlandPoster & Exponate
Christine, HobelsbergerHNEEMethoden zur Inklusion und gelingenden Koproduktion in unterschiedlichen Kontexten transdisziplinärer Forschung
Cortekar, JörgClimate Service Center Germany (GERICS), Helmholtz-Zentrum HereonPoster & Exponate
Debourdeau, ArianeTechnische Universität Berlin, Zentrum Technik und GesellschaftPoster & Exponate
Defila, RicoUniversität Basel, SchweizPaper Panels Transdisziplinärität
Dellwing, MichaelUniversität KasselTransdisziplinarität im internationalen Vergleich
Deutsch, LisaEidg. Forschungsanstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz EAWAG, Schweiz;
ETH Zürich, Schweiz
„Herding Cats“: Integrative Führungsstrategien in inter- und transdisziplinären Forschungsprogrammen
Di Giulio, AntoniettaUniversität Basel, SchweizPaper Panels Transdisziplinärität
Dietrich, PeterHelmholtz Centre for Environmental Research GmbH - UFZ, DeutschlandPoster & Exponate
Dotzel, MariusFraunhofer IAO/ CeRRI, DeutschlandPoster & Exponate
Drögemüller, CordInstitut für Radioökologie und Strahlenschutz, Leibniz Universität Hannover, DeutschlandPaper Panels Tech
Droste-Franke, BertIQIB - Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung, DeutschlandPaper Panels Tech
Duda, ThomasStiftung Pro Retina, DeutschlandAnforderungen an eine gelingende partizipative Gesundheitsforschung: Chancen und Herausforderungen aus Patient:innen-Perspektive
Durisova, SimonaMedizinische Universität Wien, ÖsterreichWirkung von partizipativen Projekten – von Anfang an mitgedacht
Eckhardt, TimUniversität HamburgLeitlinienentwicklung für partizipative Forschung im Zuge der Third Mission? Eine kollektive Annäherung an Chancen, Herausforderungen und gemeinsame Gestaltungsmöglichkeiten
Endter, CordulaKatholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, DeutschlandZwischen Nähe und Distanz – Partizipative Transferforschung in ländlich-peripheren Räumen mit älteren Menschen
Erikson, KlaraMuseum für Naturkunde Berlin Leibniz Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, DeutschlandPoster & Exponate
Fischer, CorneliaBoku University, ÖsterreichLightning Talks 1
Fischer, FlorianHochschule KemptenWissenschaftliche Wirkungen im Fokus: Kartierung und Reflexion transdisziplinärer und partizipativer Forschung
Friemer, AndreasInstitut Arbeit und Wirtschaft, DeutschlandPaper Panels Transdisziplinärität
Froese, AnnikaBundesamt für die Sicherheit der nuklearen EntsorgungTransdisziplinäres Feedback zu qualitativen Forschungsergebnissen? Einblick und Reflexion der partizipativen Methoden im Projekt DigiBeSt
Gaertner, WandaFraunhofer Institut für Angewandte Informationstechnik FITVielfalt als Norm. Kontextsensible Gestaltung von Projekten, Formaten und Methoden
Gehrke, JannaClimate Service Center Germany (GERICS), Helmholtz-Zentrum HereonPoster & Exponate
Gerhardus, AnsgarInstitut für Public Health und Pflegeforschung, Abteilung für Versorgungsforschung, Deutschland;
Health Sciences Bremen, Universität Bremen
Lightning Talks 1
Gerhold, LarsTechnische Universität Braunschweig, DeutschlandHolistischer Wissenstransfer. Transdisziplinarität und Partizipation in der zivilen Sicherheitsforschung am Beispiel der SifoLIFE-Projekte
Gerl, KatharinaHeinrich-Heine-Universität DüsseldorfTransdisziplinäres Feedback zu qualitativen Forschungsergebnissen? Einblick und Reflexion der partizipativen Methoden im Projekt DigiBeSt
Gittig, BeatrixFraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB, DeutschlandPoster & Exponate
Göbel, ClaudiaUniversität Mainzpart_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies II
Grimpe, BarbaraRWTH Aachen University„Ökologien der Partizipation“ in Transformationsprozessen
Großklaus, MathiasAgora Digitale TransformationVom Misstrauen zur Mitgestaltung: Zur neuen Aktualität partizipativer Forschung als Wegbereiter für Innovation und Transformation
Gruber, BernadetteCODE University of Applied SciencesReflexion von Handlungsleitlinien partizipativer Forschungsprozesse in Qualifizierungsphasen: Gemeinsamkeiten und Herausforderungen mit der partizipativen Gesundheitsforschung (PGF)
Guagnin, DanielNexus Institut Berlinpart_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies II
Haltaufderheide, JoschkaFakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, Universität Potsdam, DeutschlandPaper Panels Gesundheit
Hammann, SonjaMuseum für Naturkunde, DeutschlandPoster & Exponate
Han, XiaoNanjing University of Chinese MedicineTransdisziplinarität im internationalen Vergleich
Haus, JulianeWZBWirkungen verstehen, Wirkungen erfassen – Potentiale und Herausforderungen von Evaluationsansätzen für transdisziplinäre Forschungsprojekte
Hecht, HenrietteDepartment of Public Health, Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, Senftenberg, Germany.;
Lusatian Center for Digital Public Health, Institute of Health, Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, Senftenberg, Germany.
Lightning Talks 2
Heidenreich, AnnaWeizenbaum Institut, DeutschlandHolistischer Wissenstransfer. Transdisziplinarität und Partizipation in der zivilen Sicherheitsforschung am Beispiel der SifoLIFE-Projekte
Heidingsfelder, Marie LenaFraunhofer CeRRI IAO, DeutschlandPaper Panels Tech
Helmert, ClaudiaKlinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Leipzig und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, DeutschlandLightning Talks 1
Heuer, ImkeUKE/ Universität HamburgReflexion von Handlungsleitlinien partizipativer Forschungsprozesse in Qualifizierungsphasen: Gemeinsamkeiten und Herausforderungen mit der partizipativen Gesundheitsforschung (PGF)
Hobelsberger, ChristineHochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, DeutschlandLightning Talks 2
Hodgson, IsabellaDeutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, DeutschlandLightning Talks 1
Hoff, HolgerUni Graz, Fieldwork of Excellence Climate ChangeWorld Café „Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation“
Hoffmann, SabineEidg. Forschungsanstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz EAWAG, Schweiz;
ETH Zürich, Schweiz
„Herding Cats“: Integrative Führungsstrategien in inter- und transdisziplinären Forschungsprogrammen
Hoffmann, StephanieDepartment of Public Health, Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, Senftenberg, Germany.;
Lusatian Center for Digital Public Health, Institute of Health, Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, Senftenberg, Germany.
Lightning Talks 2
Hoffmann, WiebkeStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., DeutschlandDie ideale Förderung: Kreative Ansätze für partizipative Forschung
Hojka, Nicolai A.Vorurteilsfrei e.V. Leipzig, DeutschlandLightning Talks 1
Höpfl, Sebastian A.Universität Freiburg, DeutschlandPoster & Exponate
Hülle, AnnaEnergieavantgarde Anhalt e.V.Poster & Exponate
Huth, AnnegretPraxisforschungsstelle HeinersdorfZwischen Nähe und Distanz – Partizipative Transferforschung in ländlich-peripheren Räumen mit älteren Menschen
Jacobs, FabianSorbisches Institut„Ökologien der Partizipation“ in Transformationsprozessen
Jamal, AneesaUniversiti Teknologi MalaysiaTransdisziplinarität im internationalen Vergleich
Job, BarbaraSFB 1646, Universität BielefeldLightning Talks 2
Johannsen, ThiesTechnische Universität Berlin, DeutschlandPaper Panels Partizipative Methoden & Praktiken
John, StefanRWTH Aachen University„Ökologien der Partizipation“ in Transformationsprozessen
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies II
Jossin, JasminFH Potsdam, DeutschlandUrbane Xtopien: Ein neuer Ansatz für ein partizipatives Futuring
Jungnickel, LauraHochschule für Nachhaltige Entwicklung, DeutschlandLightning Talks 1
Kaiser, SimoneFraunhofer IAOVom Misstrauen zur Mitgestaltung: Zur neuen Aktualität partizipativer Forschung als Wegbereiter für Innovation und Transformation
Kalmbach, KarenaFuturiumVom Misstrauen zur Mitgestaltung: Zur neuen Aktualität partizipativer Forschung als Wegbereiter für Innovation und Transformation
Karp, JanaVorurteilsfrei e.V. Leipzig, DeutschlandLightning Talks 1
Kasberg, AzizeAlice Salomon Hochschule BerlinReflexion von Handlungsleitlinien partizipativer Forschungsprozesse in Qualifizierungsphasen: Gemeinsamkeiten und Herausforderungen mit der partizipativen Gesundheitsforschung (PGF)
Kaschlik, AnkeZürcher Hochschule für angewandte WissenschaftenVielfalt als Norm. Kontextsensible Gestaltung von Projekten, Formaten und Methoden
Keding, Dr. HannahFraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB, DeutschlandPoster & Exponate
Kiprijanov, Konstantin S.Museum für Naturkunde BerlinPaper Panels Partizipative Methoden & Praktiken
Kittelmann, PaulaKlinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Leipzig und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, DeutschlandLightning Talks 1
Klaever, AnkeRIFS Potsdam, DeutschlandPaper Panels Räume
Klingler, CorinnaFakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, Universität Potsdam, DeutschlandPaper Panels Gesundheit
Knabe, EmiliaUniversität der Künste Berlin;
Fachhochschule Potsdam
Poster & Exponate
Kocheril, GeoUniversität Bremen, Fachgebiet Resiliente Energiesysteme, DeutschlandPoster & Exponate
Koedel, UtaHelmholtz Centre for Environmental Research GmbH - UFZ, DeutschlandPoster & Exponate
Kohl, ThomasKarlsruher Institut für Technologie, DeutschlandPoster & Exponate
Korn, KonstantinJLU GießenReflexion von Handlungsleitlinien partizipativer Forschungsprozesse in Qualifizierungsphasen: Gemeinsamkeiten und Herausforderungen mit der partizipativen Gesundheitsforschung (PGF)
Krämer, Ute MariaMedizinische Hochschule Brandenburg, DeutschlandKollektives Erfahrungswissen und akademische Forschung: (wie) geht das gemeinsame Forschen von Akteur:innen mit unterschiedlichen Wissen(schaft)skulturen?
Kratz, HannahFraunhofer ITMP, DeutschlandPoster & Exponate
Krebber, SophiaHochschule für Nachhaltige Entwicklung, DeutschlandLightning Talks 1
Kreß-Ludwig, MichaelISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, DeutschlandPaper Panels Transdisziplinärität
Krüger, DanielTechnische Universität Dortmund, DeutschlandPaper Panels Partizipative Methoden & Praktiken
Krumm, ChantalISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt, DeutschlandVerbindungen schaffen: Die Schlüsselrolle der Schnittstellenmanager*innen in transdisziplinären Nachhaltigkeitsprojekten
Krumm, SilviaKlinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg, DeutschlandLightning Talks 1
Krüth, KatharinaHochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), DeutschlandPoster & Exponate
Krütli, PiusTdLab, ETH Zürich, SchweizPaper Panels Tech
Kuchler, MajaHS Gesundheit BochumReflexion von Handlungsleitlinien partizipativer Forschungsprozesse in Qualifizierungsphasen: Gemeinsamkeiten und Herausforderungen mit der partizipativen Gesundheitsforschung (PGF)
Kühn, CorneliaFachhochschule PotsdamPoster & Exponate
Kulawik, NinaUniversität Freiburg, DeutschlandVerbindungen schaffen: Die Schlüsselrolle der Schnittstellenmanager*innen in transdisziplinären Nachhaltigkeitsprojekten
Laborgne, PiaKIT, Deutschland;
Karlsruher Institut für Technologie
Paper Panels Transdisziplinärität
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies II
World Café „Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation“
Liang, ChristineHelmholtz Centre for Environmental Research GmbH - UFZ, DeutschlandPoster & Exponate
Lübbe, LenaRWTH Aachen University„Ökologien der Partizipation“ in Transformationsprozessen
Lüder, CatharinaTechnische Universität Berlin, Zentrum Technik und GesellschaftPoster & Exponate
Lux, AlexandraISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, DeutschlandPaper Panels Transdisziplinärität
Maasen, SabineUniversität HamburgLeitlinienentwicklung für partizipative Forschung im Zuge der Third Mission? Eine kollektive Annäherung an Chancen, Herausforderungen und gemeinsame Gestaltungsmöglichkeiten
Magdziarz, UweOberlin WerkstättenPoster & Exponate
Mahve-Beydokhti, MathieuLBG Open Innovation in Science CenterPoster & Exponate
Wirkung von partizipativen Projekten – von Anfang an mitgedacht
Maier, MoritzFraunhofer CeRRI IAO, DeutschlandPaper Panels Tech
Malchow, LeonieWissenschaft im Dialog, BerlinPoster & Exponate
Malte, VoglMax-Planck-Institut für Geoanthropologie, DeutschlandPoster & Exponate
Mara, MartinaJohannes Kepler Universität Linz, ÖsterreichWirkung von partizipativen Projekten – von Anfang an mitgedacht
Marg, OskarISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, DeutschlandPaper Panels Transdisziplinärität
Wissenschaftliche Wirkungen transdisziplinärer Forschung benennen und fördern
Maria, JäkelÖko-Institut e.V., DeutschlandMethoden zur Inklusion und gelingenden Koproduktion in unterschiedlichen Kontexten transdisziplinärer Forschung
Martens, LeaLusatian Center for Digital Public Health, Institute of Health, Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, Senftenberg, Germany.;
Department of Prevention and Evaluation, Leibniz Institute for Prevention Research and Epidemiology, Bremen, Germany.;
Leibniz-Science Campus Digital Public Health Bremen, Bremen, Germany.
Lightning Talks 2
Maruf, AmarUniversitas Halu OleoTransdisziplinarität im internationalen Vergleich
Matovu, BakerAmrita Vishwa VidyapeethamTransdisziplinarität im internationalen Vergleich
Matt, AndreasIMAGINARY gGmbHHolistischer Wissenstransfer. Transdisziplinarität und Partizipation in der zivilen Sicherheitsforschung am Beispiel der SifoLIFE-Projekte
Mbah, MelanieÖko-Institut e.V., Deutschland;
Ökoinstitut e. v.
Methoden zur Inklusion und gelingenden Koproduktion in unterschiedlichen Kontexten transdisziplinärer Forschung
World Café „Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation“
Mendes, ClaudiaUniversität HamburgLeitlinienentwicklung für partizipative Forschung im Zuge der Third Mission? Eine kollektive Annäherung an Chancen, Herausforderungen und gemeinsame Gestaltungsmöglichkeiten
Poster & Exponate
Metzner, Inanexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbHTransdisziplinäres Feedback zu qualitativen Forschungsergebnissen? Einblick und Reflexion der partizipativen Methoden im Projekt DigiBeSt
Mewes, Julie SasciaTU ChemnitzBerechtigte Skepsis: Wissenschaftskritik als wichtiger Impuls für partizipative Forschung
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies II
Meyer, KathrinJohannes Kepler Universität Linz, ÖsterreichWirkung von partizipativen Projekten – von Anfang an mitgedacht
Müller, Moritzmit:forschen! / Museum für Naturkunde Berlin;
Museum für Naturkunde Berlin Leibniz Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, Deutschland
Pausengespräch mi AGen der Forschungscommunities
Poster & Exponate
Poster & Exponate
Vernetztes Wissen: Gestaltung eines Planungstemplates für partizipative Forschung
Münte, CatharinaMedizinische Hochschule HannoverReflexion von Handlungsleitlinien partizipativer Forschungsprozesse in Qualifizierungsphasen: Gemeinsamkeiten und Herausforderungen mit der partizipativen Gesundheitsforschung (PGF)
Nadler, PaulaHochschule für Angewandte Wissenschaften, HAW, DeutschlandAnforderungen an eine gelingende partizipative Gesundheitsforschung: Chancen und Herausforderungen aus Patient:innen-Perspektive
Nagy, EmiliaTechnische Universität Berlin, Zentrum Technik und GesellschaftPoster & Exponate
Nees, FraukeInstitut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland;Poster & Exponate
Neudert, PhilippRWTH Aachen University„Ökologien der Partizipation“ in Transformationsprozessen
Neukirchinger, BarbaraHochschule Bremen, DeutschlandPoster & Exponate
Neukirchinger, BarbaraHSB Hochschule BremenKollektives Erfahrungswissen und akademische Forschung: (wie) geht das gemeinsame Forschen von Akteur:innen mit unterschiedlichen Wissen(schaft)skulturen?
Niggemann, LauraLeuphana Universität Lüneburg, DeutschlandVerbindungen schaffen: Die Schlüsselrolle der Schnittstellenmanager*innen in transdisziplinären Nachhaltigkeitsprojekten
Nuske, JessicaInstitut Arbeit und Wirtschaft, DeutschlandPaper Panels Transdisziplinärität
Ober, SusanneKarlsruher Institut für Technologie, DeutschlandPoster & Exponate
Opeskin, LenardTU DresdenKo-Kreation für den Wandel: Transformationsforschung trifft Design
Opitz, InaTD-Lab der Berlin University Alliance, DeutschlandPositioning Training zur Reflexion der eigenen Positionalität als partizipativ & transdisziplinär Forschende
Parodi, OliverKIT, DeutschlandPaper Panels Transdisziplinärität
Pelka, BastianTechnische Universität Dortmund, DeutschlandPaper Panels Partizipative Methoden & Praktiken
Penka, JohannesHochschule Karlsruhe, DeutschlandPaper Panels Räume
Peukert, DanielaTomorrow UniversityKo-Kreation für den Wandel: Transformationsforschung trifft Design
Podann, AudreyTU Berlin, Stabsstelle Science and Society DeutschlandLightning Talks 2
Pouwels, MelanieKlinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg, DeutschlandLightning Talks 1
Radinger-Peer, VerenaBoku University, ÖsterreichLightning Talks 1
Raich, StefanFachhochschule Potsdam;
FH Potsdam
Poster & Exponate
World Café „Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation“
Raithel, EvaTechnische Universität Bergakademie FreibergPoster & Exponate
Ranisch, RobertFakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, Universität Potsdam, DeutschlandPaper Panels Gesundheit
Regina, RhodiusÖko-Institut e.V., DeutschlandMethoden zur Inklusion und gelingenden Koproduktion in unterschiedlichen Kontexten transdisziplinärer Forschung
Rehak, RainerWeizenbaum-Institut für die Vernetzte Gesellschaft, DeutschlandPaper Panels Tech
Reichenzeller, MichaelaFraunhofer ITMP, DeutschlandPoster & Exponate
Rentrop, CindyTechnische Universität München„Ökologien der Partizipation“ in Transformationsprozessen
Retkowski, AlexandraBrandenburgisch-Technische Universität Cottbus-SenftenbergZwischen Nähe und Distanz – Partizipative Transferforschung in ländlich-peripheren Räumen mit älteren Menschen
Richard, BeecroftKITUrbane Xtopien: Ein neuer Ansatz für ein partizipatives Futuring
Rittig, TimSFB 1646, Universität BielefeldLightning Talks 2
Roelfes, MichaelaWuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, DeutschlandPaper Panels Räume
Rogalla, IrmhildHSB Hochschule Bremen;
Hochschule Bremen, Deutschland
Kollektives Erfahrungswissen und akademische Forschung: (wie) geht das gemeinsame Forschen von Akteur:innen mit unterschiedlichen Wissen(schaft)skulturen?
Poster & Exponate
Rohde, GudrunRWTH Aachen University„Ökologien der Partizipation“ in Transformationsprozessen
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies II
World Café „Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation“
Roose, IlkaHochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), DeutschlandPoster & Exponate
Rossée, CarlinaMax-Planck-Institut für Geoanthropologie, DeutschlandPoster & Exponate
Rössig, WiebkeZentral- und Landesbibliothek BerlinVielfalt als Norm. Kontextsensible Gestaltung von Projekten, Formaten und Methoden
Rössler, MichalUniversität Freiburg, DeutschlandPoster & Exponate
Sagnol, LobaHochschule Karlsruhe, DeutschlandPaper Panels Räume
Sakowsky, RubenFakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, Universität Potsdam, DeutschlandPaper Panels Gesundheit
Sasse-Zeltner, UlrikeRWTH Aachen University„Ökologien der Partizipation“ in Transformationsprozessen
Sauerbrey-Almasy, MartinLudwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Wien, ÖsterreichPoster & Exponate
Sayman, VolkanNexus Institut Berlinpart_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies II
Schaetzler, KatharinaKarlsruher Institut für Technologie, DeutschlandPoster & Exponate
Schäfer, FrankaFU Hagen;
Universität Siegen
Berechtigte Skepsis: Wissenschaftskritik als wichtiger Impuls für partizipative Forschung
Schäfer, MartinaZTGWirkungen verstehen, Wirkungen erfassen – Potentiale und Herausforderungen von Evaluationsansätzen für transdisziplinäre Forschungsprojekte
Schaller, BirteSFB 1646, Universität BielefeldLightning Talks 2
Scharf, BertoldHSB Hochschule Bremen;
Hochschule Bremen, Deutschland
Kollektives Erfahrungswissen und akademische Forschung: (wie) geht das gemeinsame Forschen von Akteur:innen mit unterschiedlichen Wissen(schaft)skulturen?
Poster & Exponate
Scheidler, ViktoriaWZB Berlin, DeutschlandPaper Panels Räume
Scheuermann, AnitaKlinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg, DeutschlandLightning Talks 1
Schicktanz, SilkeUniversitätsmedizin Göttingen, UMG, DeutschlandAnforderungen an eine gelingende partizipative Gesundheitsforschung: Chancen und Herausforderungen aus Patient:innen-Perspektive
Schilling, ImkeInstitut für Public Health und Pflegeforschung, Abteilung für Versorgungsforschung, Deutschland;
Health Sciences Bremen, Universität Bremen
Lightning Talks 1
Schlünz, BrittMax-Planck-Institut für Geoanthropologie, DeutschlandPoster & Exponate
Schmidt, KristinaUniversität Hildesheim, DeutschlandPaper Panels Partizipative Methoden & Praktiken
Schmidt, Lisa-MarianTechnische Universität Dortmund, DeutschlandPaper Panels Partizipative Methoden & Praktiken
Schmidtke, LeaMuseum für Naturkunde Berlin Leibniz Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, DeutschlandPoster & Exponate
Schmieja, VanessaForschungszentrum Jülich - Jülich Systems AnalysisPoster & Exponate
Schnieder, LauraFraunhofer ITMP, DeutschlandPoster & Exponate
Schnittger, EvelyneUniversität Hamburg (informell)Transdisziplinarität im internationalen Vergleich
Schomerus, GeorgKlinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Leipzig und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, DeutschlandLightning Talks 1
Schöpper, YannickRWTH Aachen University„Ökologien der Partizipation“ in Transformationsprozessen
Schretter, LukasLudwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Wien, ÖsterreichPoster & Exponate
Wirkung von partizipativen Projekten – von Anfang an mitgedacht
Schrögel, PhilippTU ChemnitzBerechtigte Skepsis: Wissenschaftskritik als wichtiger Impuls für partizipative Forschung
Schuetze, ClaudiaHelmholtz Centre for Environmental Research GmbH - UFZ, DeutschlandPoster & Exponate
Schulte-Römer, NonaHumboldt-Universität zu Berlinpart_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies II
Schulz, Ann ChristinTechnische Universität Dortmund, DeutschlandPaper Panels Partizipative Methoden & Praktiken
Seidl, RomanInstitut für Radioökologie und Strahlenschutz, Leibniz Universität Hannover, DeutschlandPaper Panels Tech
Semrau, JanaFAU Erlangen-NürnbergWissenschaftliche Wirkungen im Fokus: Kartierung und Reflexion transdisziplinärer und partizipativer Forschung
Sennewald, NicolaHochschule MünchenVom Misstrauen zur Mitgestaltung: Zur neuen Aktualität partizipativer Forschung als Wegbereiter für Innovation und Transformation
Serafin, TheresaMuseum für Naturkunde Berlin Leibniz Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, DeutschlandPoster & Exponate
Shennan, VictoriaMuseum für Naturkunde, DeutschlandPoster & Exponate
Shulman, NaomiTechnische Universität Braunschweig, DeutschlandHolistischer Wissenstransfer. Transdisziplinarität und Partizipation in der zivilen Sicherheitsforschung am Beispiel der SifoLIFE-Projekte
Siedke, AnnekeStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., DeutschlandDie ideale Förderung: Kreative Ansätze für partizipative Forschung
Siehl, SebastianInstitut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland;Poster & Exponate
Smolka, MareikeRWTH Aachen University;
Wageningen University and Research
„Ökologien der Partizipation“ in Transformationsprozessen
Soßdorf, AnnaSCI:MOVE - Science on the Move, DeutschlandPoster & Exponate
Transdisziplinäres Feedback zu qualitativen Forschungsergebnissen? Einblick und Reflexion der partizipativen Methoden im Projekt DigiBeSt
Spallek, JacobDepartment of Public Health, Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, Senftenberg, Germany.;
Lusatian Center for Digital Public Health, Institute of Health, Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, Senftenberg, Germany.
Lightning Talks 2
Spiegel, PhilippStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., DeutschlandDie ideale Förderung: Kreative Ansätze für partizipative Forschung
Stabler, MartinDepartment of Public Health, Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, Senftenberg, Germany.;
Lusatian Center for Digital Public Health, Institute of Health, Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, Senftenberg, Germany.
Lightning Talks 2
Steglich, AnjaStadtManufaktur TU BerlinWorld Café „Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation“
Stelzer, FranziskaWuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Deutschland;
Wuppertal Inatitut
Paper Panels Räume
World Café „Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation“
Stelzer, VolkerKIT, DeutschlandPaper Panels Transdisziplinärität
Steudle, GesineMax-Planck-Institut für Geoanthropologie, DeutschlandPoster & Exponate
Stewart, MhairiMuseum für Naturkunde, DeutschlandPoster & Exponate
Stöckigt, GerritForschungszentrum Jülich - Jülich Systems AnalysisPoster & Exponate
Stoffers, NadjeschdaLudwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Wien, ÖsterreichPoster & Exponate
Wirkung von partizipativen Projekten – von Anfang an mitgedacht
Stührmann, TorbenUniversität Bremen, Fachgebiet Resiliente Energiesysteme, DeutschlandPoster & Exponate
Tanja, GodlewskyIU HochschuleUrbane Xtopien: Ein neuer Ansatz für ein partizipatives Futuring
Tasotti, MichaelaKarl-Franzens-Universität GrazPoster & Exponate
Terfurth, LeonieTechnische Universität Braunschweig, DeutschlandHolistischer Wissenstransfer. Transdisziplinarität und Partizipation in der zivilen Sicherheitsforschung am Beispiel der SifoLIFE-Projekte
Theiler, LenaISOE - Institut für sozial-ökologische ForschungWissenschaftliche Wirkungen im Fokus: Kartierung und Reflexion transdisziplinärer und partizipativer Forschung
Wissenschaftliche Wirkungen transdisziplinärer Forschung benennen und fördern
Thewes, ChristophBrandenburgisch-Technische Universität Cottbus-SenftenbergZwischen Nähe und Distanz – Partizipative Transferforschung in ländlich-peripheren Räumen mit älteren Menschen
Tzschabran, Rabea Sorka SophieTD-Lab der Berlin University Alliance, DeutschlandPositioning Training zur Reflexion der eigenen Positionalität als partizipativ & transdisziplinär Forschende
van Bömmel, MarieHU BerlinTransdisziplinarität im internationalen Vergleich
Vasilyeva, ZinaidaMuseum für Naturkunde Berlinpart_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies II
Violet, BiancaIMAGINARY gGmbHHolistischer Wissenstransfer. Transdisziplinarität und Partizipation in der zivilen Sicherheitsforschung am Beispiel der SifoLIFE-Projekte
Vögele, StefanForschungszentrum Jülich - Jülich Systems AnalysisPoster & Exponate
Voigt-Heucke, Silkemit:forschen! / Museum für Naturkunde Berlin;
Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, Berlin
Pausengespräch mi AGen der Forschungscommunities
Poster & Exponate
von Peter, SebastianMedizinische Hochschule BrandenburgBerechtigte Skepsis: Wissenschaftskritik als wichtiger Impuls für partizipative Forschung
Kollektives Erfahrungswissen und akademische Forschung: (wie) geht das gemeinsame Forschen von Akteur:innen mit unterschiedlichen Wissen(schaft)skulturen?
Pausengespräch mi AGen der Forschungscommunities
Voß, Jan-PeterRWTH AachenWorld Café „Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation“
Walk, HeikeHochschule für Nachhaltige Entwicklung, DeutschlandLightning Talks 1
Walther, ClemensInstitut für Radioökologie und Strahlenschutz, Leibniz Universität Hannover, DeutschlandPaper Panels Tech
Wang, YixinFraunhofer ITMP, DeutschlandPoster & Exponate
Wanner, MatthiasWuppertal InatitutWorld Café „Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation“
Wehrle, FabienneWissenschaft im DialogVernetztes Wissen: Gestaltung eines Planungstemplates für partizipative Forschung
Wennerhold, LasseTechnische Universität Braunschweig, DeutschlandHolistischer Wissenstransfer. Transdisziplinarität und Partizipation in der zivilen Sicherheitsforschung am Beispiel der SifoLIFE-Projekte
Wichmann, MariaHochschule für Nachhaltige Entwicklung, DeutschlandLightning Talks 1
Wiebke, RössigZLBMethoden zur Inklusion und gelingenden Koproduktion in unterschiedlichen Kontexten transdisziplinärer Forschung
Wiefek, JasminTU Berlin, Deutschland;
TU-Berlin
Lightning Talks 1
Wirkungen verstehen, Wirkungen erfassen – Potentiale und Herausforderungen von Evaluationsansätzen für transdisziplinäre Forschungsprojekte
Wilbrandt, Gesineinter 3 GmbH, DeutschlandPaper Panels Räume
Wöhlke, SabineHochschule für Angewandte Wissenschaften, HAW, DeutschlandAnforderungen an eine gelingende partizipative Gesundheitsforschung: Chancen und Herausforderungen aus Patient:innen-Perspektive
Wojczewski, SilviaMedizinische Universität Wien, ÖsterreichWirkung von partizipativen Projekten – von Anfang an mitgedacht
Zerrer, NicoleKatholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, DeutschlandZwischen Nähe und Distanz – Partizipative Transferforschung in ländlich-peripheren Räumen mit älteren Menschen