Veranstaltungsprogramm
Sitzung | ||
World Café „Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation“
| ||
Präsentationen | ||
World Café der GTPF AG Reallabore: "Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation" 1TU Dresden; 2RWTH Aachen; 3RIFS-Helmholtz Zentrum Potsdam; 4Uni Graz, Fieldwork of Excellence Climate Change; 5KIT; 6Ökoinstitut e. v.; 7FH Potsdam; 8StadtManufaktur TU Berlin; 9Wuppertal Inatitut Ein Reallabor bezeichnet eine transdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, die dazu dient, in einem räumlich abgegrenzten gesellschaftlichen Kontext Nachhaltigkeitsexperimente durchzuführen, Lösungen zu erarbeiten, Transformationsprozesse anzustoßen und wissenschaftliche wie gesellschaftliche Lernprozesse zu verstetigen (vgl. Parodi et al. 2016: 16). Reallabore haben sich als bedeutende Innovations- und Beteiligungsräume etabliert, die transformative Forschung fördern und die Brücke zwischen verschiedenen (u.a. wissenschaftlichen) Wissensformen und praktischem Handeln schlagen können.
Ablauf des Workshops: In einem Abschlussplenum werden die zentralen Ergebnisse der Thementische durch die jeweiligen Gastgeber*innen dargestellt und im Plenum diskutiert. Mit allen Teilnehmer*innen möchten wir dann in einer Abschlussdiskussion übergreifend erörtern, welchen Beitrag Reallabore (und verwandte Formate) zur Transformation leisten können und was zentrale „Lessons Learned“ im Hinblick auf notwendige Voraussetzungen und Rahmenbedingungen sind, um Reallabore gut und inklusiv zu gestalten und wirksame Räume für Partizipation in der transformativen Forschung zu schaffen. |