Veranstaltungsprogramm
Sitzungsübersicht
Datum: Freitag, 06.12.2024
9:00
-
10:00
Keynote Prof. Dr. Julia Wittmayer "Innovating academia? Reflections on participatory research within a university settings"
Ort:
Kuppelsaal
10:00
-
11:30
Closed Panels 3
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies
Ort:
Kuppelsaal
Anforderungen an eine gelingende partizipative Gesundheitsforschung: Chancen und Herausforderungen aus Patient:innen-Perspektive
Ort:
Atelier 2
Wirkung von partizipativen Projekten – von Anfang an mitgedacht
Ort:
Atelier 3
Vom Misstrauen zur Mitgestaltung: Zur neuen Aktualität partizipativer Forschung als Wegbereiter für Innovation und Transformation
Ort:
Atelier 4
11:30
-
11:45
Kaffeepause
Ort:
Restaurant
11:45
-
13:15
Interaktive Workshops 3
Ko-Kreation für den Wandel: Transformationsforschung trifft Design
Ort:
Atelier 3
Transdisziplinäres Feedback zu qualitativen Forschungsergebnissen? Einblick und Reflexion der partizipativen Methoden im Projekt DigiBeSt
Ort:
Atelier 4
Vernetztes Wissen: Gestaltung eines Planungstemplates für partizipative Forschung
Ort:
Atelier 5
13:15
-
13:45
Lightning Talks 2
Ort:
Atelier 2
13:15
-
14:45
Mittagspause
Ort:
Restaurant
Pausengespräch mi AGen der Forschungscommunities
Ort:
Kuppelsaal
Poster & Exponate
Ort:
Oberrang
14:45
-
16:15
Closed Panels 4
part_sts — Methodische Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze in und für die science and technology studies II
Ort:
Kuppelsaal
Kollektives Erfahrungswissen und akademische Forschung: (wie) geht das gemeinsame Forschen von Akteur:innen mit unterschiedlichen Wissen(schaft)skulturen?
Ort:
Atelier 2
Transdisziplinarität im internationalen Vergleich
Ort:
Atelier 4
16:30
-
17:00
Abschlussplenum
Ort:
Kuppelsaal
17:00
Ende der Tagung