Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Donnerstag, 05.12.2024
8:00
-
9:00
Anmeldung
Ort: Eingangsbereich
9:00
-
9:15
Konferenzeröffnung Simone Kaiser & Andreas Bischof
Ort: Kuppelsaal
9:15
-
9:30
Grußwort BMBF Dr. Gisela Philipsenburg
Ort: Kuppelsaal
9:30
-
10:30
Podiumsdiskussion: Gemeinsamer Blick auf die Leitlinien für Partizipation
Ort: Kuppelsaal
10:30
-
11:00
Kaffeepause
Ort: Restaurant
11:00
-
12:30
Closed Panels 1
Wirkungen verstehen, Wirkungen erfassen – Potentiale und Herausforderungen von Evaluationsansätzen für transdisziplinäre Forschungsprojekte
Ort: Atelier 2
Reflexion von Handlungsleitlinien partizipativer Forschungsprozesse in Qualifizierungsphasen: Gemeinsamkeiten und Herausforderungen mit der partizipativen Gesundheitsforschung (PGF)
Ort: Atelier 3
Verbindungen schaffen: Die Schlüsselrolle der Schnittstellenmanager*innen in transdisziplinären Nachhaltigkeitsprojekten
Ort: Atelier 4
Holistischer Wissenstransfer. Transdisziplinarität und Partizipation in der zivilen Sicherheitsforschung am Beispiel der SifoLIFE-Projekte
Ort: Atelier 5
 
12:30
-
14:00
Mittagspause
Ort: Restaurant
Pausengespräch mi AGen der Forschungscommunities
Ort: Kuppelsaal
Poster & Exponate
Ort: Oberrang
Lightning Talks 1
Ort: Atelier 2
   
14:00
-
15:00
Keynote Prof. Dr. Teun Zuiderent-Jerak „Guidelines for Transformative Scholarship and Participation in Guidelines. Transdisciplinary work in epistemically charged settings"
Ort: Kuppelsaal
15:00
-
16:30
Paper Panels Gesundheit
Ort: Kuppelsaal
Paper Panels Tech
Ort: Atelier 2
Paper Panels Räume
Ort: Atelier 3
Paper Panels Transdisziplinärität
Ort: Atelier 4
Paper Panels Partizipative Methoden & Praktiken
Ort: Atelier 5
 
16:30
-
17:00
Kaffeepause
Ort: Restaurant
17:00
-
18:30
Closed Panels 2
Methoden zur Inklusion und gelingenden Koproduktion in unterschiedlichen Kontexten transdisziplinärer Forschung
Ort: Kuppelsaal
„Ökologien der Partizipation“ in Transformationsprozessen
Ort: Atelier 2
Zwischen Nähe und Distanz – Partizipative Transferforschung in ländlich-peripheren Räumen mit älteren Menschen
Ort: Atelier 3
Leitlinienentwicklung für partizipative Forschung im Zuge der Third Mission? Eine kollektive Annäherung an Chancen, Herausforderungen und gemeinsame Gestaltungsmöglichkeiten
Ort: Atelier 4
Berechtigte Skepsis: Wissenschaftskritik als wichtiger Impuls für partizipative Forschung
Ort: Atelier 5
18:45 Abendessen
Ort: Restaurant