Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Mittwoch, 04.12.2024
9:00
-
10:45
Arbeitsgruppen der GTPF
Ort: Ateliers
11:00
-
14:45
Mitgliedsversammlung GTPF
Ort: Kuppelsaal
14:00 Anmeldung zur Konferenz
Ort: Eingangsbereich
15:00
-
16:30
Interaktive Workshops 1
Die ideale Förderung: Kreative Ansätze für partizipative Forschung
Ort: Atelier 2
 

Die ideale Förderung: Kreative Ansätze für partizipative Forschung

Anneke Siedke, Wiebke Hoffmann, Philipp Spiegel

Vielfalt als Norm. Kontextsensible Gestaltung von Projekten, Formaten und Methoden
Ort: Atelier 3
 

Vielfalt als Norm. Kontextsensible Gestaltung von Projekten, Formaten und Methoden

Wanda Gaertner, Wiebke Rössig, Anke Kaschlik

Wissenschaftliche Wirkungen transdisziplinärer Forschung benennen und fördern
Ort: Atelier 4
 

Workshop: Wissenschaftliche Wirkungen transdisziplinärer Forschung benennen und fördern

Oskar Marg, Lena Theiler

„Herding Cats“: Integrative Führungsstrategien in inter- und transdisziplinären Forschungsprogrammen
Ort: Atelier 5
 

«Herding Cats»: Integrative Führungsstrategien in inter- und transdisziplinären Forschungsprogrammen

Lisa Deutsch, Astrid Björnsen, Sabine Hoffmann

16:30
-
17:00
Kaffeepause
Ort: Restaurant
17:00
-
18:30
Interaktive Workshops 2
World Café „Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation“
Ort: Atelier 2
 

World Café der GTPF AG Reallabore: "Partizipation in Reallaboren: Wege zu gesellschaftlicher Transformation"

Andrea Augsten, Julia Backhaus, Philip Bernert, Holger Hoff, Pia Laborgne, Melanie Mbah, Stefan Raich, Gudrun Rohde, Anja Steglich, Franziska Stelzer, Jan-Peter Voß, Matthias Wanner

Positioning Training zur Reflexion der eigenen Positionalität als partizipativ & transdisziplinär Forschende
Ort: Atelier 3
 

Positioning: Training zur Reflexion der eigenen Positionalität als partizipativ & transdisziplinär Forschende

Rabea Sorka Sophie Tzschabran, Ina Opitz

Wissenschaftliche Wirkungen im Fokus: Kartierung und Reflexion transdisziplinärer und partizipativer Forschung
Ort: Atelier 4
 

Wissenschaftliche Wirkungen im Fokus: Kartierung und Reflexion transdisziplinärer und partizipativer Forschung

Jana Semrau, Lena Theiler, Britta Acksel, Florian Fischer

Urbane Xtopien: Ein neuer Ansatz für ein partizipatives Futuring
Ort: Atelier 5
 

Urbane Xtopien: Ein neuer Ansatz für ein partizipatives Futuring

Jasmin Jossin, Beecroft Richard, Voigt Annette, Godlewsky Tanja

18:45
-
19:45
Podiumsdiskussion Quo vadis?
Ort: Kuppelsaal
19:45
-
21:00
Empfang und Networking
Ort: Kuppelsaal