Veranstaltungsprogramm


Das MINT Symposium 2025 findet im KA-Gebäude der TH Nürnberg (Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg) statt.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen des MINT Symposiums 2025.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Präsentationen mit dem Text „Was kommen für Anforderungen an die Akustik von Unterrichtsräumen - ein Literatur Review“

Was kommen für Anforderungen an die Akustik von Unterrichtsräumen - ein Literatur Review

Prof. Dr. Alexander von Hoffmann, Tom Schmid, Prof. Dr. Christine Niebler

TH-Nürnberg Georg Simon Ohm / Fakultät efi / Kompetenzzentrum OHM-UX

Es ist das Ziel der Hochschule, die hohe Qualität der Lehre aufrecht zu erhalten und, wenn möglich, zu verbessern [4].Die Evaluierungsordnung der TH-Nürnberg Georg Simon Ohm [4] sieht vor, dass jede Lehrveranstaltung mindestens einmal während eines Zeitraums von zwei Jahren zu evaluieren ist. Der Inhalt der Befragung von Studierenden im Rahmen der Evaluation von Lehrveranstaltungen soll sich an dem vom jeweiligen Fakultätsrat beschlossenen Vorschlag orientieren [4]. Die akustischen Eigenschaften der Unterrichtsräume sind dabei bisher regelmäßig nicht ausdrücklich Gegenstand der Lehr-Evaluation.In diesem Beitrag soll der Stand der Literatur zum Thema "Akustik von Unterrichtsräumen" zusammenfassend dargestellt werden. Ebenfalls soll der Frage nachgegangen werden, in welche Richtung sich die Anforderungen an die Raumakustik bei zunehmend interaktiven Lehr-Lernräumen, wie zum Beispiel Scale-Up-Räumen, oder bei hybriden Unterrichtsformaten verändern könnten?
Quellen:

[1] Klatte, M., Hellbrück, J.: Wirkungen von Hintergrundschall auf das Arbeitsgedächtnis Z. Lärmbekämpfung 40 (1993), S. 91–98
[2] Klatte, M., Sukowski, H., Meis, M., Schick, A. : Effects of irrelevant speech on speech perception and phonological short-term memory in children aged 6 to 7 years. Proceedings of the Joint Congress CFA/DAGA, Strasbourg 2004
[3] Maue, H.: Raumakustik - Akustische Gestaltung von Klassenzimmern. Sicherheitsingenieur 6/2012
[4] Evaluierungsordnung der TH-Nürnberg Georg Simon Ohm
[5] W. Schönig, „Der Raum als dritter Pädagoge“, 2024.

Details zur Session:

Postersession
Zeit: 18.09.2025: 13:30-15:00 · Ort: KA. 602 und 604

 
 
 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: MINT Symposium 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany