MINT Symposium 2025
6. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern
17. bis 19. September 2025
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Veranstaltungsprogramm
Das MINT Symposium 2025 findet im KA-Gebäude der TH Nürnberg (Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg) statt.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen des MINT Symposiums 2025.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Dynamische Optimierung von VR-Lernumgebungen durch generative KI
Technische Hochschule Nürnberg
Das Forschungsprojekt untersucht die Entwicklung eines modularen, KI-gestützten Frameworks zur dynamischen Anpassung von VR-Lernumgebungen. Ziel ist es, eine adaptive Umgebung zu schaffen, die sich mithilfe generativer KI flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anpasst. So entsteht ein Lernraum, der durch KI-Prompts generierte 3D-Inhalte integriert und sich gestalterisch dynamisch an den zu vermittelnden Inhalt anpasst.
Das Projekt befindet sich in der frühen Umsetzungsphase und kombiniert experimentelle Prototypenentwicklung mit Benutzerstudien. Neben der Erarbeitung adaptiver Lernräume werden Module für KI-basierte Objekterstellung und die Optimierung von Designparametern wie Beleuchtung und Interaktionsdichte entwickelt und evaluiert.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Etablierung immersiver Lernumgebungen, die sowohl das Lernerlebnis verbessern als auch die Designaufwände reduzieren. Darüber hinaus werden Evaluationsmetriken entwickelt, um die Wirksamkeit der Anpassungen und die Immersion systematisch zu messen.
Der Mehrwert liegt in der innovativen Verknüpfung von KI und VR, die es ermöglicht, flexible und effektive Lehr- und Lernkonzepte zu entwickeln. Diese Ansätze fördern ein tieferes Verständnis und eine individualisierte Lernerfahrung, wodurch sich neue Perspektiven für die Bildung im digitalen Zeitalter eröffnen. Gleichzeitig minimieren sie die bisherigen Einstiegshürden, die durch zeitlichen Aufwand und hohes Vorwissen bei der Gestaltung von VR-Welten entstanden sind, und machen innovative Lerntechnologien einer breiteren Zielgruppe zugänglich.
Details zur Session:
Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool
Zeit: 18.09.2025: 16:30-17:30 · Ort: KA. 404
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: MINT Symposium 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |