Veranstaltungsprogramm


Das MINT Symposium 2025 findet im KA-Gebäude der TH Nürnberg (Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg) statt. Ab sofort finden Sie hier das Programmheft zum MINT Symposium.

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen außerdem eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen des MINT Symposiums 2025 bereit.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Präsentationen mit dem Text „Weber“

Erlebbarkeit von Nutzungskontexten: Entwicklung eines Simulators

Nils Weber

Technische Hochschule Nürnberg

Die Gebrauchstauglichkeit interaktiver Systeme wird maßgeblich durch den Nutzungskontext beeinflusst. Besonders in der Lehre der Mensch-Computer-Interaktion (MCI) an Hochschulen stellt die Vermittlung der Kontextanalyse eine Herausforderung dar, da eine reale Erkundung von Nutzungskontexten organisatorisch oft nur schwer umsetzbar ist.
Um diese Lücke zu schließen, wird in diesem Beitrag die erste Entwicklung eines Simulators vorgestellt, der Studierenden ermöglicht, unterschiedliche Nutzungskontexte virtuell zu erleben. Ziel ist es, für Umgebungseffekte zu sensibilisieren, die die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen. Dabei wird untersucht, welche Fidelity-Stufen für eine ausreichende Immersion erforderlich sind und wie eine Simulation die Analysekompetenz der Studierenden fördern kann.
Eine durchgeführte Benutzerstudie zeigt, dass der Simulator dazu beiträgt, Umgebungseffekte besser zu verstehen und deren Einfluss auf die Gebrauchstauglichkeit zu analysieren. Die Ergebnisse legen nahe, dass Studierende durch die Simulation erste Lösungsansätze zur Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit entwickeln können. Bei ähnlichen Lehrformaten mit begrenzten Möglichkeiten zur realen Erkundung ist ein Transfer des Konzepts denkbar.

Details zur Session:

Postersession
Zeit: 18.09.2025: 13:30-15:00 · Ort: KA.602 und KA.604