MINT Symposium 2025
6. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern
17. bis 19. September 2025
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Veranstaltungsprogramm
Das MINT Symposium 2025 findet im KA-Gebäude der TH Nürnberg (Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg) statt.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen des MINT Symposiums 2025.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
BayernMINT Projekt "WISE-Tech"
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Das BayernMINT Projekt "WISE-Tech" (Workshop-Initiative zur Förderung von Schüler*innen-Engagement in Technik) adressiert die Bildungslücke im MINT-Bereich durch eine zukunftsorientierte Konzeption, die Schüler für Technik begeistert und Theorie praxisnah erlebbar macht. Kernstück sind interaktive Robotik- und Coding-Workshops in Schulen sowie Technik-Projekte, begleitet von technikaffinen Studierenden, die als "Technik-Coaches" agieren. Diese Coaches werden durch ein Wahlpflichtfach an der TH Nürnberg qualifiziert, welches neben technischen Inhalten (u.a. Robotik, Arduino) auch didaktische und überfachliche Kompetenzen vermittelt. Das Projekt zielt darauf ab, durch den geringen Altersabstand zwischen Schülern und Studierenden Vorbildbeziehungen zu schaffen und eine dynamische Lernumgebung zu fördern.
Die Forschung innerhalb von "WISE-Tech" evaluiert die Wirksamkeit dieses Ansatzes, insbesondere im Hinblick auf die Steigerung des MINT-Interesses und die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen bei Schülern sowie die Wahrnehmung der Studierenden als Mentor*innen. Dabei werden sowohl quantitative (z.B. Evaluation des Selbstwirksamkeitserlebens) als auch qualitative Methoden eingesetzt. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die MINT-Bildung in der Region nachhaltig zu stärken und als Transfermodell für andere Bildungseinrichtungen dienen. Das Projekt baut auf die Erfahrungen vorheriger Lehr- und Forschungsprojekte auf (z. B. RoboCoop) und zielt auf eine enge Kooperation von Hochschulen und Schulen ab.
Details zur Session:
Postersession
Zeit: 18.09.2025: 13:30-15:00 · Ort: KA. 602 und 604
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: MINT Symposium 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |