Abke, Jörg | TH Aschaffenburg | Rettung eines Dorfladens mittels Abstrakter Datentypen (ADTs) - Digitale Informatiklehre als Story |
Abrahamczyk, Lars | Bauhaus Universität Weimar | Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps |
Ahmed, Musab | Institute of Communication Networks, Hamburg University of Technology | Designing Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT |
Alles, Martina | Technische Hochschule Rosenheim | Postersession |
Altieri, Mike | OTH Amberg-Weiden | Pecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen Pecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume Postersession |
Barnat, Miriam | FH Aachen | Decoding the Disciplines mit KI: Neue Wege der Expertise-Exploration |
Baumann, Timo | OTH Regensburg | Pecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume Vortragend |
Becker, Evelyne | Berliner Hochschule für Technik | Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen Vortragend |
Belz, Nadja Isabelle | Technische Universität Ilmenau | Postersession |
Bentrup, Leon | Universität Paderborn, Dep. Elektrotechnik, LSt. f. Technikdidaktik | Postersession |
Berendes, Stella | Hochschulforum Digitalisierung (HFD)/HRK | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung Vortragend |
Bikker, Gert | Fakultät Informatik, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel | Projektbasierte Lehre in der Informatik zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen |
Bittner, Dominik | OTH Regensburg | Eye-Tracking in der Lehre – Mit Eye Movement Modelling Examples die Usability-Heuristiken erklären |
Bohrisch, Denise | Hochschule Hof | Pecha-Kucha 2: Individualisiert Lernen, Motivation fördern Vortragend |
Bothen, Martin | Technische Hochschule Aschaffenburg | Pecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern Vortragend |
Bröker, Thomas | Forschungs- & Innovationslabor Digitale Lehre | Gameful motivation mit empamos: Entwicklung motivierender Lerngelegenheiten Lehrlabor³ meets MINT Symposium |
Bucher, Jan | Hochschule Aalen | Postersession |
Bucher, Katharina | TH Augsburg | Pecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern Vortragend |
Buchsbaum, Christian | Goethe Universität Frankfurt | Postersession |
Burk, Louis | TH-Nürnberg, Institut für Angewandte Informatik; Technische Hochschule Nürnberg | LLMs in der Hochschullehre Chancen und Herausforderungen für die Programmierausbildung Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool Vortragend |
Chi, Michelene | The Diane and Gary Tooker Chair for Effective Education in Science School of Computing and Augmented Intelligence Arizona State University | ICAP: Defining How Students Engage to Learn in Active Learning |
Curdes, Beate | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen Vortragend |
Cyranka, Elvira | TU München | Mehrwert von Instructional Design: Die vhb als Beispiel für innovative MINT-Lehr- und Lernräume |
Dahi, Mohammad Nour | Hochschule Offenburg | Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool |
Dechant-Herrera, Katja | OTH Amberg Weiden | Pecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume |
Decker, Eva | Hochschule Offenburg | Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool Vortragend |
Deschle-Prill, Silke | TH Rosenheim; Technische Hochschule Rosenheim | Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool Postersession |
Dietzel, Lars | Goethe Universität Frankfurt | Postersession |
Dölling, Hanna | Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) | Postersession Postersession |
Donner, Reik V. | h² – Hochschule Magdeburg-Stendal; Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung |
Dörringer, Antonia | TH Aschaffenburg | Rettung eines Dorfladens mittels Abstrakter Datentypen (ADTs) - Digitale Informatiklehre als Story |
Eck, Susanne | Hochschule Reutlingen | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung |
Eckert, Dimitri | TUHH | Pecha-Kucha 9: Fachliche Schwierigkeiten idenifizieren und adressieren Vortragend |
El-Bardouh, Jasmin | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool Vortragend |
Engelhardt, Achim | Gymnasium Höchstadt an der Aisch | Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps Vortragend |
Engl, Fabian | OTH Regensburg | Eye-Tracking in der Lehre – Mit Eye Movement Modelling Examples die Usability-Heuristiken erklären Vortragend |
Esmaeili, Fariborz | Hochschule Ansbach | Postersession |
Ezer, Timur | OTH Regensburg | Eye-Tracking in der Lehre – Mit Eye Movement Modelling Examples die Usability-Heuristiken erklären |
Falk, Susanne | Bayerisches Staatsinstitut für Hochschuforschung und Hochschulplanung (IHF) | Postersession |
Fincke, Sabine | TU Ilmenau; Technische Universität Ilmenau | Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps Postersession Vortragend |
Foltz, Britta | FH Aachen | Decoding the Disciplines mit KI: Neue Wege der Expertise-Exploration |
Frohnapfel, Katja | Hochschule Ansbach | Postersession |
Fuhrmann, Tina | Hochschule Merseburg | Das Konzeptverständnis zu Differentialgleichungen mit forschungsbasierten Lernmaterialien fördern Vortragend |
Gaisser, Sibylle | Hochschule Ansbach | Postersession |
Gandraß, Niels | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | Pecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz |
Gatermann, Carsten Thomas | Technische Universität Ilmenau | Postersession Vortragend Postersession |
Georgi, Karen | Realschule am Europakanal (Erlangen) | Mission: Roboter! Technikabenteuer für Schülerinnen und Schüler – Spielend zum MINT-Erfolg |
Giebermann, Klaus | Hochschule Ruhr West | Pecha-Kucha 9: Fachliche Schwierigkeiten idenifizieren und adressieren Vortragend |
Gierstl, Ludwig | Hochschule München (HM) | Postersession |
Gleißle, Susanne | Hochschule Offenburg | Pecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern Vortragend |
Glondys, Manuel | OTH Regensburg | Mehrwert von Instructional Design: Die vhb als Beispiel für innovative MINT-Lehr- und Lernräume |
Gramsch, Jenny | Technische Universität Ilmenau | Postersession |
Griesbeck, Michael | Technische Hochschule Rosenheim | Postersession |
Grönn, Uta-Beate | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Lern- und Selbstmanagement im Ingenieurstudium lehren? - von einfachen Workhacks bis zu einem Modul |
Groos, Lisa | Hochschule Aalen | Postersession |
Grünberg, Julius | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Standpunktwechsel - Einsatz bewegter Hochschullehre in MINT Fächern |
Günther, Joachim | Hochschule München | Pecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz Vortragend |
Hajji, Rahim | h² – Hochschule Magdeburg-Stendal; Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung |
Hauser, Florian | OTH Regensburg | Eye-Tracking in der Lehre – Mit Eye Movement Modelling Examples die Usability-Heuristiken erklären |
Hehl, Karin | Hochschule Reutlingen | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung |
Heins, Pia | Hochschule Hannover | KI zum Anfassen: Maschinelles Lernen mit LEGO® |
Heyde, Hannah Thekla | Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung Vortragend |
Hinrichs, Christina | Technische Hochschule Rosenheim | Postersession |
Höfert, Christian | Hochschule Reutlingen | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung |
Hösl, Romy | OTH Amberg-Weiden | Pecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz Vortragend Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen Postersession |
Ioffe, Oleg Boruch | h² – Hochschule Magdeburg-Stendal; Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung Vortragend |
Jenny, Gramsch | TU Ilmenau | Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps Vortragend |
Junker, Elmar | TH Rosenheim; Technische Hochschule Rosenheim | Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool Vortragend Postersession |
Kajtar, André | TH Rosenheim | Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool |
Kaluza, Anke | Hochschule Hof | Pecha-Kucha 2: Individualisiert Lernen, Motivation fördern Vortragend |
Kausler, Bernhard | Ohm Technische Hochschule Nürnberg; Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Mission: Roboter! Technikabenteuer für Schülerinnen und Schüler – Spielend zum MINT-Erfolg Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps Vortragend Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps Vortragend Postersession Von Studierenden lernen: MINT-Workshops mit Technik-Coaches |
Kautz, Christian | TU Hamburg; Technische Universität Hamburg; TUHH | Das Konzeptverständnis zu Differentialgleichungen mit forschungsbasierten Lernmaterialien fördern Forschungsbasierte Lernmaterialien für tieferes Verständnis in Grundlagenfächern: Tutorials Vortragend Pecha-Kucha 9: Fachliche Schwierigkeiten idenifizieren und adressieren |
Kellner, Robert | TH Rosenheim | Postersession Vortragend |
Kiesler, Natalie | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Pecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume |
Kipp, Michael | Technische Hochschule Augsburg | Postersession |
Kirchmeier, Thomas | TH Augsburg | Pecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern Vortragend |
Klein, Chantal | TU Dortmund | Schulische Mathematikkompetenzen in MINT-Fächern studienbegleitend auffrischen (beVinuS.nrw) |
Klein, Peter | "Let's make sense" Tübingen | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung Vortragend |
Klutke, Peter | Hochschule Kempten | Postersession |
Knoblauch, Anke | Hochschule Ansbach | Postersession |
Kohl, Matthias | Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus | Pecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume Vortragend |
Köhler, Grit | Hochschule Offenburg | Pecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern Vortragend |
Krapf, Regula | Universität Bonn | Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen Vortragend |
Kraus, Nicole | TH Rosenheim | Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool Vortragend |
Krinke, Martin | h² – Hochschule Magdeburg-Stendal; Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung |
Krocker, Georg | Hochschule Mannheim | Pecha-Kucha 9: Fachliche Schwierigkeiten idenifizieren und adressieren Vortragend |
Krohn, Jessica | Berliner Hochschule für Technik | Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen |
Kröner, Alexander | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Lehrmaterialien für blinde Studierende aufbereiten Vortragend |
Kröseler, Pierre | Hochschule München (HM) | Postersession |
Kuladinithi, Koojana | Institute of Communication Networks, Hamburg University of Technology | Designing Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT |
Kunert, Katharina | OTH Amberg-Weiden | Pecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz Vortragend Postersession |
Küpper, Steffen | DIGIT - Center for Digital Technologies, Technische Universität Clausthal | Projektbasierte Lehre in der Informatik zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen |
Kürsten, Susanne | BayZiel | Postersession Postersession Postersession |
Landenfeld, Karin | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | Pecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz Vortragend |
Lichtenberg, Gerwald | Hochschule für Angewandte Wissenschaften | Freie Versuche im physikalischen Praktikum zur Erlangung selbstständiger Experimentierkompetenz |
Liebhart, Miriam | Hochschule Kempten | Mehrwert von Instructional Design: Die vhb als Beispiel für innovative MINT-Lehr- und Lernräume |
Lindner, Alisa | Hochschule Coburg, Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik | Pecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz Vortragend |
Linß, Marco | Hochschule Hof | Postersession |
List, Corinna | Technische Hochschule Augsburg | Postersession |
Lukács, Bence | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps Vortragend Postersession Von Studierenden lernen: MINT-Workshops mit Technik-Coaches |
Lux, Christine | Technische Hochschule Rosenheim | Postersession Postersession |
Makama, Aliyu | Institute of Communication Networks, Hamburg University of Technology | Designing Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT |
Martin, Annette | Hochschule Ansbach | Postersession Vortragend Postersession |
McNamara, Alison | TH Aschaffenburg | Pecha-Kucha 2: Individualisiert Lernen, Motivation fördern Vortragend |
Meier, Barbara | Hochschule Offenburg | Pecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern |
Meier, Ferdinand | TU Ilmenau | Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps |
Miller, Stefan | Hochschule Hof | Postersession |
Modler, Andreas | Berliner Hochschule für Technik | Postersession Vortragend |
Monz, Alexander | TH Nürnberg Georg Simon Ohm | SCALE-UP erleben: Ausstattung, Materialien und Methoden |
Moog, Mathias | Hochschule Ansbach | Postersession |
Mottok, Jürgen | OTH Regensburg | Eye-Tracking in der Lehre – Mit Eye Movement Modelling Examples die Usability-Heuristiken erklären |
Müller, Moritz | Technische Hochschule Augsburg | Postersession |
Müller, Paulina | Hochschule für Angewandte Wissenschaften | Freie Versuche im physikalischen Praktikum zur Erlangung selbstständiger Experimentierkompetenz |
Müller, Ute Carina | TUHH/AMH - MINTFIT Hamburg | Postersession Vortragend |
Murry, Gabriele | OTH Amberg-Weiden | Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen |
Naumer, Birgit | Technische Hochschule Rosenheim | Lernaktivitäten in MINT-Fächern entwickeln – nicht nur für Lehre im SCALE-UP Raum Postersession |
Neff, Julia | Hochschule Mannheim | Pecha-Kucha 9: Fachliche Schwierigkeiten idenifizieren und adressieren Vortragend |
Neubert, Julia | Technische Hochschule Rosenheim | Postersession |
Neuffer, Daniela | Technische Hochschule Rosenheim | Postersession |
Neumann, Katharina | Hochschule Hof | Pecha-Kucha 2: Individualisiert Lernen, Motivation fördern Vortragend |
Niebler, Christine | TH-Nürnberg Georg Simon Ohm / Fakultät efi / Kompetenzzentrum OHM-UX; TH Nürnberg Georg Simon Ohm | Postersession SCALE-UP erleben: Ausstattung, Materialien und Methoden |
Noel, Ruhul Amin | OTH Amberg-Weiden | Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen |
Nölle, Florian | Universität Paderborn, Fak. Maschinenbau, LSt. f. Partikelverfahrenstechnik | Postersession |
Pabst, Reinhold | Fraunhofer IOF | Postersession |
Pawlowsky, Raik | Hochschule Coburg | Mathematische Concept Maps in der MINT-Lehre: Einführung und praktische Anwendung mit einem Webtool |
Pentlehner, Dominik | TH Rosenheim | Pecha-Kucha 2: Individualisiert Lernen, Motivation fördern Vortragend Postersession |
Pitsch, Stephan | Hochschule Reutlingen | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung Vortragend |
Pohl, Martin | OTH Regensburg | Pecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume Pecha-Kucha 9: Fachliche Schwierigkeiten idenifizieren und adressieren Vortragend |
Priebe, Jonas | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | Pecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz |
Prochaska, Angela | Technische Hochschule Augsburg | Postersession |
Prowe, Steffen | Berliner Hochschule für Technik | Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen |
Rausch, Andreas | DIGIT - Center for Digital Technologies, Technische Universität Clausthal | Projektbasierte Lehre in der Informatik zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen |
Reich, Felix | TH Augsburg | Pecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern |
Reichel, Christoph | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Lern- und Selbstmanagement im Ingenieurstudium lehren? - von einfachen Workhacks bis zu einem Modul |
Reichenberger, Volker | Hochschule Reutlingen | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung |
Reinold, Luca | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Lehrmaterialien für blinde Studierende aufbereiten |
Reißing, Ralf | Hochschule Coburg, Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik | Pecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz Vortragend |
Rettenmeier, Eveline | Hochschule Aalen | Postersession |
Riegler, Peter | BayZiel | Postersession |
Rischke, Roman | Hochschule Coburg | Mathematische Concept Maps in der MINT-Lehre: Einführung und praktische Anwendung mit einem Webtool |
Rokita, Dagmar | Hochschule für Angewandte Wissenschaften | Freie Versuche im physikalischen Praktikum zur Erlangung selbstständiger Experimentierkompetenz |
Roll, Anika | OTH Amberg-Weiden | Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen Vortragend |
Roth, Stefan | RWTH Aachen | Postersession Vortragend |
Rudner, Michael | Hochschule Weihenstephan-Triesdorf | Pecha-Kucha 2: Individualisiert Lernen, Motivation fördern Vortragend |
Sanewski, Anne | TH Rosenheim | Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool |
Sassmannshausen, Sean | OTH Regensburg | Eye-Tracking in der Lehre – Mit Eye Movement Modelling Examples die Usability-Heuristiken erklären |
Schäfer, Jessica | h² – Hochschule Magdeburg-Stendal; Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung |
Schäfle, Claudia | Technische Hochschule Rosenheim | Lernaktivitäten in MINT-Fächern entwickeln – nicht nur für Lehre im SCALE-UP Raum Postersession |
Schäfle, Claudia | Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) | Postersession Postersession |
Schedel, Ingo | Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg | Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps Vortragend |
Schelhorn, Maike | h² – Hochschule Magdeburg-Stendal; Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung |
Schieber, Julia | Virtuelle Hochschule Bayern | Mehrwert von Instructional Design: Die vhb als Beispiel für innovative MINT-Lehr- und Lernräume |
Schieborn, Dirk | Hochschule Reutlingen | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung |
Schiering, Ina | Fakultät Informatik, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel | Projektbasierte Lehre in der Informatik zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen |
Schmid, Hans-Joachim | Universität Paderborn, Fak. Maschinenbau, LSt. f. Partikelverfahrenstechnik | Postersession |
Schmid, Tom | TH-Nürnberg Georg Simon Ohm / Fakultät efi / Kompetenzzentrum OHM-UX | Postersession |
Schmidt, Finn | TH Rosenheim | Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool |
Schmitt, Elena | TU Dortmund | Schulische Mathematikkompetenzen in MINT-Fächern studienbegleitend auffrischen (beVinuS.nrw) |
Schmutzler, Lisa | Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg | Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps Vortragend |
Schuhbauer, Heidi | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool |
Schütter-Kerndl, Britta | Hochschule Aalen | Postersession |
Schwer, Martin | TH Augsburg | Pecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern |
Schweser, Thomas | TH Rosenheim | Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool |
Selgrad, Kai | OTH Regensburg | Pecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume Vortragend |
Shudrenko, Yevhenii | Institute of Communication Networks, Hamburg University of Technology | Designing Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT |
Simon, Siska | Center for Teaching and Learning, Hamburg University of Technology | Designing Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT |
Singer, Christina | TH Nürnberg | Systems Engineering in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre: Herausforderungen und Good Practices Vortragend |
Sommer, Julia | Goethe Universität Frankfurt | Postersession |
Spagert, Lina | Hochschule München | Pecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz |
Stadler, Andreas | Dürer Gymnasium Nürnberg | Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps Vortragend |
Stanzel, Silke | Technische Hochschule Rosenheim | Lernaktivitäten in MINT-Fächern entwickeln – nicht nur für Lehre im SCALE-UP Raum Postersession |
Starke, Paula | Berliner Hochschule für Technik | Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen |
Stegmaier, Thomas | TH Rosenheim | Mehrwert von Instructional Design: Die vhb als Beispiel für innovative MINT-Lehr- und Lernräume |
Stenzel, Frauke | DIGIT - Center for Digital Technologies, Technische Universität Clausthal | Projektbasierte Lehre in der Informatik zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen |
Stettner, Cornelia | TH Rosenheim | Pecha-Kucha 2: Individualisiert Lernen, Motivation fördern Postersession |
Stollner, Christina | OTH Amberg-Weiden | Pecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz Vortragend Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen Vortragend Postersession Vortragend |
Streck, Emilia | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Lehrmaterialien für blinde Studierende aufbereiten |
Strobel, Matthias | Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung |
Teistler, Anja | Technische Hochschule Rosenheim | Postersession |
Temmen, Katrin | Universität Paderborn, Dep. Elektrotechnik, LSt. f. Technikdidaktik | Postersession |
Testa, Matthias Ernesto | TU Ilmenau | Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps |
Timm-Giel, Andreas | Institute of Communication Networks, Hamburg University of Technology | Designing Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT |
Tosic, Janina | HRW Hochschule Ruhr West | Postersession |
Ulierte, Teresa Algarra | Institute of Communication Networks, Hamburg University of Technology | Designing Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT |
Vaidya, Haresh | Hochschule Ansbach | Postersession |
VanLehn, Kurt | The Diane and Gary Tooker Chair for Effective Education in Science School of Computing and Augmented Intelligence Arizona State University | ICAP: Defining How Students Engage to Learn in Active Learning |
Velasquez, Estefanía | Hochschulforum Digitalisierung (HFD)/HRK | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung Vortragend |
von Hoffmann, Alexander | TH-Nürnberg Georg Simon Ohm / Fakultät efi / Kompetenzzentrum OHM-UX | Postersession |
von Marcard, Timo | Hochschule Hannover | KI zum Anfassen: Maschinelles Lernen mit LEGO® |
von Zadow, Ulrich | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Pecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume Vortragend |
Wagner, Lena | Technische Hochschule Augsburg | Postersession |
Wälzlein, Rabea | Realschule am Europakanal (Erlangen) | Mission: Roboter! Technikabenteuer für Schülerinnen und Schüler – Spielend zum MINT-Erfolg |
Wang, Dinan | HRW Hochschule Ruhr West | Postersession |
Wanniarachchi, Shashini | Institute of Telematics, Hamburg University of Technology | Designing Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT |
Wanninger, Constantin | TH Augsburg | Pecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern Vortragend |
Wartenberg, Maylin | Hochschule Hannover | KI zum Anfassen: Maschinelles Lernen mit LEGO® |
Weber, Nils | Technische Hochschule Nürnberg | Postersession Vortragend |
Weiler, Thomas | HRW Hochschule Ruhr West | Postersession |
Weinmann, Michael | OTH Amberg Weiden | Pecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume Vortragend |
Weißinger, Nils | Technische Universität Ilmenau | Postersession |
Weitze, Laura | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Standpunktwechsel - Einsatz bewegter Hochschullehre in MINT Fächern Vortragend |
Wellisch, Ulrich | TH Rosenheim | Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool |
Wendlandt, Michael | Hochschule Albstadt-Sigmaringen | Postersession Vortragend |
Westarp, Carsten | Hochschule für Angewandte Wissenschaften | Freie Versuche im physikalischen Praktikum zur Erlangung selbstständiger Experimentierkompetenz |
Wester, Ann Marie | Forschungs- & Innovationslabor Digitale Lehre | Gameful motivation mit empamos: Entwicklung motivierender Lerngelegenheiten Lehrlabor³ meets MINT Symposium |
Westermann, Dirk | Technische Universität Ilmenau | Postersession |
Wick, Michael | Hochschule Coburg | Mathematische Concept Maps in der MINT-Lehre: Einführung und praktische Anwendung mit einem Webtool |
Wienkop, Uwe | TH-Nürnberg, Institut für Angewandte Informatik; Technische Hochschule Nürnberg | LLMs in der Hochschullehre Chancen und Herausforderungen für die Programmierausbildung Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool |
Wortmann, Caroline | TU Dortmund | Schulische Mathematikkompetenzen in MINT-Fächern studienbegleitend auffrischen (beVinuS.nrw) |
Zauner, Amelie | TU München | Mehrwert von Instructional Design: Die vhb als Beispiel für innovative MINT-Lehr- und Lernräume |
Zauner, Karima | Hochschule München (HM) | Postersession |
Zeiser, Andreas | Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin | Pecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung |
Zinger, Benjamin | Forschungs- & Innovationslabor Digitale Lehre | Gameful motivation mit empamos: Entwicklung motivierender Lerngelegenheiten Lehrlabor³ meets MINT Symposium |