AutorInnenindex

Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.

 
Nach Anfangsbuchstaben auflisten: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  P  R  S  T  U  V  W  Z  Alle AutorInnen  
Listenoptionen: AutorInnen und Sitzungen · AutorInnen und Präsentationen
 
AutorInnen Organisation(en) Sitzung
Abke, JörgTH AschaffenburgRettung eines Dorfladens mittels Abstrakter Datentypen (ADTs) - Digitale Informatiklehre als Story
Abrahamczyk, LarsBauhaus Universität WeimarPecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps
Ahmed, MusabInstitute of Communication Networks, Hamburg University of TechnologyDesigning Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT
Alles, MartinaTechnische Hochschule RosenheimPostersession
Altieri, MikeOTH Amberg-WeidenPecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz
Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen
Pecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume
Postersession
Barnat, MiriamFH AachenDecoding the Disciplines mit KI: Neue Wege der Expertise-Exploration
Baumann, TimoOTH RegensburgPecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume  Vortragend
Becker, EvelyneBerliner Hochschule für TechnikPecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen  Vortragend
Belz, Nadja IsabelleTechnische Universität IlmenauPostersession
Bentrup, LeonUniversität Paderborn, Dep. Elektrotechnik, LSt. f. TechnikdidaktikPostersession
Berendes, StellaHochschulforum Digitalisierung (HFD)/HRKPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung  Vortragend
Bikker, GertFakultät Informatik, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/ WolfenbüttelProjektbasierte Lehre in der Informatik zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen
Bittner, DominikOTH RegensburgEye-Tracking in der Lehre – Mit Eye Movement Modelling Examples die Usability-Heuristiken erklären
Bohrisch, DeniseHochschule HofPecha-Kucha 2: Individualisiert Lernen, Motivation fördern  Vortragend
Bothen, MartinTechnische Hochschule AschaffenburgPecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern  Vortragend
Bröker, ThomasForschungs- & Innovationslabor Digitale LehreGameful motivation mit empamos: Entwicklung motivierender Lerngelegenheiten
Lehrlabor³ meets MINT Symposium
Bucher, JanHochschule AalenPostersession
Bucher, KatharinaTH AugsburgPecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern  Vortragend
Buchsbaum, ChristianGoethe Universität FrankfurtPostersession
Burk, LouisTH-Nürnberg, Institut für Angewandte Informatik;
Technische Hochschule Nürnberg
LLMs in der Hochschullehre Chancen und Herausforderungen für die Programmierausbildung
Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool  Vortragend
Chi, MicheleneThe Diane and Gary Tooker Chair for Effective Education in Science School of Computing and Augmented Intelligence Arizona State UniversityICAP: Defining How Students Engage to Learn in Active Learning
Curdes, BeateCarl von Ossietzky Universität OldenburgPecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen  Vortragend
Cyranka, ElviraTU MünchenMehrwert von Instructional Design: Die vhb als Beispiel für innovative MINT-Lehr- und Lernräume
Dahi, Mohammad NourHochschule OffenburgPecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool
Dechant-Herrera, KatjaOTH Amberg WeidenPecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume
Decker, EvaHochschule OffenburgPecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool  Vortragend
Deschle-Prill, SilkeTH Rosenheim;
Technische Hochschule Rosenheim
Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool
Postersession
Dietzel, LarsGoethe Universität FrankfurtPostersession
Dölling, HannaBayerisches Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel)Postersession
Postersession
Donner, Reik V.h² – Hochschule Magdeburg-Stendal; Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und SicherheitPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung
Dörringer, AntoniaTH AschaffenburgRettung eines Dorfladens mittels Abstrakter Datentypen (ADTs) - Digitale Informatiklehre als Story
Eck, SusanneHochschule ReutlingenPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung
Eckert, DimitriTUHHPecha-Kucha 9: Fachliche Schwierigkeiten idenifizieren und adressieren  Vortragend
El-Bardouh, JasminTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon OhmPecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool  Vortragend
Engelhardt, AchimGymnasium Höchstadt an der AischPecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps  Vortragend
Engl, FabianOTH RegensburgEye-Tracking in der Lehre – Mit Eye Movement Modelling Examples die Usability-Heuristiken erklären  Vortragend
Esmaeili, FariborzHochschule AnsbachPostersession
Ezer, TimurOTH RegensburgEye-Tracking in der Lehre – Mit Eye Movement Modelling Examples die Usability-Heuristiken erklären
Falk, SusanneBayerisches Staatsinstitut für Hochschuforschung und Hochschulplanung (IHF)Postersession
Fincke, SabineTU Ilmenau;
Technische Universität Ilmenau
Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps
Postersession  Vortragend
Foltz, BrittaFH AachenDecoding the Disciplines mit KI: Neue Wege der Expertise-Exploration
Frohnapfel, KatjaHochschule AnsbachPostersession
Fuhrmann, TinaHochschule MerseburgDas Konzeptverständnis zu Differentialgleichungen mit forschungsbasierten Lernmaterialien fördern  Vortragend
Gaisser, SibylleHochschule AnsbachPostersession
Gandraß, NielsHochschule für Angewandte Wissenschaften HamburgPecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz
Gatermann, Carsten ThomasTechnische Universität IlmenauPostersession  Vortragend
Postersession
Georgi, KarenRealschule am Europakanal (Erlangen)Mission: Roboter! Technikabenteuer für Schülerinnen und Schüler – Spielend zum MINT-Erfolg
Giebermann, KlausHochschule Ruhr WestPecha-Kucha 9: Fachliche Schwierigkeiten idenifizieren und adressieren  Vortragend
Gierstl, LudwigHochschule München (HM)Postersession
Gleißle, SusanneHochschule OffenburgPecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern  Vortragend
Glondys, ManuelOTH RegensburgMehrwert von Instructional Design: Die vhb als Beispiel für innovative MINT-Lehr- und Lernräume
Gramsch, JennyTechnische Universität IlmenauPostersession
Griesbeck, MichaelTechnische Hochschule RosenheimPostersession
Grönn, Uta-BeateTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon OhmLern- und Selbstmanagement im Ingenieurstudium lehren? - von einfachen Workhacks bis zu einem Modul
Groos, LisaHochschule AalenPostersession
Grünberg, JuliusTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon OhmStandpunktwechsel - Einsatz bewegter Hochschullehre in MINT Fächern
Günther, JoachimHochschule MünchenPecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz  Vortragend
Hajji, Rahimh² – Hochschule Magdeburg-Stendal; Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und SicherheitPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung
Hauser, FlorianOTH RegensburgEye-Tracking in der Lehre – Mit Eye Movement Modelling Examples die Usability-Heuristiken erklären
Hehl, KarinHochschule ReutlingenPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung
Heins, PiaHochschule HannoverKI zum Anfassen: Maschinelles Lernen mit LEGO®
Heyde, Hannah TheklaHochschule für Technik und Wirtschaft BerlinPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung  Vortragend
Hinrichs, ChristinaTechnische Hochschule RosenheimPostersession
Höfert, ChristianHochschule ReutlingenPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung
Hösl, RomyOTH Amberg-WeidenPecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz  Vortragend
Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen
Postersession
Ioffe, Oleg Boruchh² – Hochschule Magdeburg-Stendal; Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und SicherheitPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung  Vortragend
Jenny, GramschTU IlmenauPecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps  Vortragend
Junker, ElmarTH Rosenheim;
Technische Hochschule Rosenheim
Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool  Vortragend
Postersession
Kajtar, AndréTH RosenheimPecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool
Kaluza, AnkeHochschule HofPecha-Kucha 2: Individualisiert Lernen, Motivation fördern  Vortragend
Kausler, BernhardOhm Technische Hochschule Nürnberg;
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Mission: Roboter! Technikabenteuer für Schülerinnen und Schüler – Spielend zum MINT-Erfolg
Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps  Vortragend
Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps  Vortragend
Postersession
Von Studierenden lernen: MINT-Workshops mit Technik-Coaches
Kautz, ChristianTU Hamburg;
Technische Universität Hamburg;
TUHH
Das Konzeptverständnis zu Differentialgleichungen mit forschungsbasierten Lernmaterialien fördern
Forschungsbasierte Lernmaterialien für tieferes Verständnis in Grundlagenfächern: Tutorials  Vortragend
Pecha-Kucha 9: Fachliche Schwierigkeiten idenifizieren und adressieren
Kellner, RobertTH RosenheimPostersession  Vortragend
Kiesler, NatalieTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon OhmPecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume
Kipp, MichaelTechnische Hochschule AugsburgPostersession
Kirchmeier, ThomasTH AugsburgPecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern  Vortragend
Klein, ChantalTU DortmundSchulische Mathematikkompetenzen in MINT-Fächern studienbegleitend auffrischen (beVinuS.nrw)
Klein, Peter"Let's make sense" TübingenPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung  Vortragend
Klutke, PeterHochschule KemptenPostersession
Knoblauch, AnkeHochschule AnsbachPostersession
Kohl, MatthiasHochschule Koblenz, RheinAhrCampusPecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume  Vortragend
Köhler, GritHochschule OffenburgPecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern  Vortragend
Krapf, RegulaUniversität BonnPecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen  Vortragend
Kraus, NicoleTH RosenheimPecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool  Vortragend
Krinke, Martinh² – Hochschule Magdeburg-Stendal; Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und SicherheitPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung
Krocker, GeorgHochschule MannheimPecha-Kucha 9: Fachliche Schwierigkeiten idenifizieren und adressieren  Vortragend
Krohn, JessicaBerliner Hochschule für TechnikPecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen
Kröner, AlexanderTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon OhmLehrmaterialien für blinde Studierende aufbereiten  Vortragend
Kröseler, PierreHochschule München (HM)Postersession
Kuladinithi, KoojanaInstitute of Communication Networks, Hamburg University of TechnologyDesigning Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT
Kunert, KatharinaOTH Amberg-WeidenPecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz  Vortragend
Postersession
Küpper, SteffenDIGIT - Center for Digital Technologies, Technische Universität ClausthalProjektbasierte Lehre in der Informatik zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen
Kürsten, SusanneBayZielPostersession
Postersession
Postersession
Landenfeld, KarinHochschule für Angewandte Wissenschaften HamburgPecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz  Vortragend
Lichtenberg, GerwaldHochschule für Angewandte WissenschaftenFreie Versuche im physikalischen Praktikum zur Erlangung selbstständiger Experimentierkompetenz
Liebhart, MiriamHochschule KemptenMehrwert von Instructional Design: Die vhb als Beispiel für innovative MINT-Lehr- und Lernräume
Lindner, AlisaHochschule Coburg, Fakultät Maschinenbau und AutomobiltechnikPecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz  Vortragend
Linß, MarcoHochschule HofPostersession
List, CorinnaTechnische Hochschule AugsburgPostersession
Lukács, BenceTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon OhmPecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps  Vortragend
Postersession
Von Studierenden lernen: MINT-Workshops mit Technik-Coaches
Lux, ChristineTechnische Hochschule RosenheimPostersession
Postersession
Makama, AliyuInstitute of Communication Networks, Hamburg University of TechnologyDesigning Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT
Martin, AnnetteHochschule AnsbachPostersession  Vortragend
Postersession
McNamara, AlisonTH AschaffenburgPecha-Kucha 2: Individualisiert Lernen, Motivation fördern  Vortragend
Meier, BarbaraHochschule OffenburgPecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern
Meier, FerdinandTU IlmenauPecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps
Miller, StefanHochschule HofPostersession
Modler, AndreasBerliner Hochschule für TechnikPostersession  Vortragend
Monz, AlexanderTH Nürnberg Georg Simon OhmSCALE-UP erleben: Ausstattung, Materialien und Methoden
Moog, MathiasHochschule AnsbachPostersession
Mottok, JürgenOTH RegensburgEye-Tracking in der Lehre – Mit Eye Movement Modelling Examples die Usability-Heuristiken erklären
Müller, MoritzTechnische Hochschule AugsburgPostersession
Müller, PaulinaHochschule für Angewandte WissenschaftenFreie Versuche im physikalischen Praktikum zur Erlangung selbstständiger Experimentierkompetenz
Müller, Ute CarinaTUHH/AMH - MINTFIT HamburgPostersession  Vortragend
Murry, GabrieleOTH Amberg-WeidenPecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen
Naumer, BirgitTechnische Hochschule RosenheimLernaktivitäten in MINT-Fächern entwickeln – nicht nur für Lehre im SCALE-UP Raum
Postersession
Neff, JuliaHochschule MannheimPecha-Kucha 9: Fachliche Schwierigkeiten idenifizieren und adressieren  Vortragend
Neubert, JuliaTechnische Hochschule RosenheimPostersession
Neuffer, DanielaTechnische Hochschule RosenheimPostersession
Neumann, KatharinaHochschule HofPecha-Kucha 2: Individualisiert Lernen, Motivation fördern  Vortragend
Niebler, ChristineTH-Nürnberg Georg Simon Ohm / Fakultät efi / Kompetenzzentrum OHM-UX;
TH Nürnberg Georg Simon Ohm
Postersession
SCALE-UP erleben: Ausstattung, Materialien und Methoden
Noel, Ruhul AminOTH Amberg-WeidenPecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen
Nölle, FlorianUniversität Paderborn, Fak. Maschinenbau, LSt. f. PartikelverfahrenstechnikPostersession
Pabst, ReinholdFraunhofer IOFPostersession
Pawlowsky, RaikHochschule CoburgMathematische Concept Maps in der MINT-Lehre: Einführung und praktische Anwendung mit einem Webtool
Pentlehner, DominikTH RosenheimPecha-Kucha 2: Individualisiert Lernen, Motivation fördern  Vortragend
Postersession
Pitsch, StephanHochschule ReutlingenPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung  Vortragend
Pohl, MartinOTH RegensburgPecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume
Pecha-Kucha 9: Fachliche Schwierigkeiten idenifizieren und adressieren  Vortragend
Priebe, JonasHochschule für Angewandte Wissenschaften HamburgPecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz
Prochaska, AngelaTechnische Hochschule AugsburgPostersession
Prowe, SteffenBerliner Hochschule für TechnikPecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen
Rausch, AndreasDIGIT - Center for Digital Technologies, Technische Universität ClausthalProjektbasierte Lehre in der Informatik zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen
Reich, FelixTH AugsburgPecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern
Reichel, ChristophTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon OhmLern- und Selbstmanagement im Ingenieurstudium lehren? - von einfachen Workhacks bis zu einem Modul
Reichenberger, VolkerHochschule ReutlingenPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung
Reinold, LucaTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon OhmLehrmaterialien für blinde Studierende aufbereiten
Reißing, RalfHochschule Coburg, Fakultät Maschinenbau und AutomobiltechnikPecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz  Vortragend
Rettenmeier, EvelineHochschule AalenPostersession
Riegler, PeterBayZielPostersession
Rischke, RomanHochschule CoburgMathematische Concept Maps in der MINT-Lehre: Einführung und praktische Anwendung mit einem Webtool
Rokita, DagmarHochschule für Angewandte WissenschaftenFreie Versuche im physikalischen Praktikum zur Erlangung selbstständiger Experimentierkompetenz
Roll, AnikaOTH Amberg-WeidenPecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen  Vortragend
Roth, StefanRWTH AachenPostersession  Vortragend
Rudner, MichaelHochschule Weihenstephan-TriesdorfPecha-Kucha 2: Individualisiert Lernen, Motivation fördern  Vortragend
Sanewski, AnneTH RosenheimPecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool
Sassmannshausen, SeanOTH RegensburgEye-Tracking in der Lehre – Mit Eye Movement Modelling Examples die Usability-Heuristiken erklären
Schäfer, Jessicah² – Hochschule Magdeburg-Stendal; Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und SicherheitPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung
Schäfle, ClaudiaTechnische Hochschule RosenheimLernaktivitäten in MINT-Fächern entwickeln – nicht nur für Lehre im SCALE-UP Raum
Postersession
Schäfle, ClaudiaBayerisches Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel)Postersession
Postersession
Schedel, IngoMartin-Behaim-Gymnasium NürnbergPecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps  Vortragend
Schelhorn, Maikeh² – Hochschule Magdeburg-Stendal; Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und SicherheitPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung
Schieber, JuliaVirtuelle Hochschule BayernMehrwert von Instructional Design: Die vhb als Beispiel für innovative MINT-Lehr- und Lernräume
Schieborn, DirkHochschule ReutlingenPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung
Schiering, InaFakultät Informatik, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/ WolfenbüttelProjektbasierte Lehre in der Informatik zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen
Schmid, Hans-JoachimUniversität Paderborn, Fak. Maschinenbau, LSt. f. PartikelverfahrenstechnikPostersession
Schmid, TomTH-Nürnberg Georg Simon Ohm / Fakultät efi / Kompetenzzentrum OHM-UXPostersession
Schmidt, FinnTH RosenheimPecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool
Schmitt, ElenaTU DortmundSchulische Mathematikkompetenzen in MINT-Fächern studienbegleitend auffrischen (beVinuS.nrw)
Schmutzler, LisaMartin-Behaim-Gymnasium NürnbergPecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps  Vortragend
Schuhbauer, HeidiTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon OhmPecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool
Schütter-Kerndl, BrittaHochschule AalenPostersession
Schwer, MartinTH AugsburgPecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern
Schweser, ThomasTH RosenheimPecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool
Selgrad, KaiOTH RegensburgPecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume  Vortragend
Shudrenko, YevheniiInstitute of Communication Networks, Hamburg University of TechnologyDesigning Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT
Simon, SiskaCenter for Teaching and Learning, Hamburg University of TechnologyDesigning Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT
Singer, ChristinaTH NürnbergSystems Engineering in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre: Herausforderungen und Good Practices  Vortragend
Sommer, JuliaGoethe Universität FrankfurtPostersession
Spagert, LinaHochschule MünchenPecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz
Stadler, AndreasDürer Gymnasium NürnbergPecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps  Vortragend
Stanzel, SilkeTechnische Hochschule RosenheimLernaktivitäten in MINT-Fächern entwickeln – nicht nur für Lehre im SCALE-UP Raum
Postersession
Starke, PaulaBerliner Hochschule für TechnikPecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen
Stegmaier, ThomasTH RosenheimMehrwert von Instructional Design: Die vhb als Beispiel für innovative MINT-Lehr- und Lernräume
Stenzel, FraukeDIGIT - Center for Digital Technologies, Technische Universität ClausthalProjektbasierte Lehre in der Informatik zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen
Stettner, CorneliaTH RosenheimPecha-Kucha 2: Individualisiert Lernen, Motivation fördern
Postersession
Stollner, ChristinaOTH Amberg-WeidenPecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz  Vortragend
Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen  Vortragend
Postersession  Vortragend
Streck, EmiliaTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon OhmLehrmaterialien für blinde Studierende aufbereiten
Strobel, MatthiasHochschule für Technik und Wirtschaft BerlinPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung
Teistler, AnjaTechnische Hochschule RosenheimPostersession
Temmen, KatrinUniversität Paderborn, Dep. Elektrotechnik, LSt. f. TechnikdidaktikPostersession
Testa, Matthias ErnestoTU IlmenauPecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps
Timm-Giel, AndreasInstitute of Communication Networks, Hamburg University of TechnologyDesigning Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT
Tosic, JaninaHRW Hochschule Ruhr WestPostersession
Ulierte, Teresa AlgarraInstitute of Communication Networks, Hamburg University of TechnologyDesigning Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT
Vaidya, HareshHochschule AnsbachPostersession
VanLehn, KurtThe Diane and Gary Tooker Chair for Effective Education in Science School of Computing and Augmented Intelligence Arizona State UniversityICAP: Defining How Students Engage to Learn in Active Learning
Velasquez, EstefaníaHochschulforum Digitalisierung (HFD)/HRKPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung  Vortragend
von Hoffmann, AlexanderTH-Nürnberg Georg Simon Ohm / Fakultät efi / Kompetenzzentrum OHM-UXPostersession
von Marcard, TimoHochschule HannoverKI zum Anfassen: Maschinelles Lernen mit LEGO®
von Zadow, UlrichTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon OhmPecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume  Vortragend
Wagner, LenaTechnische Hochschule AugsburgPostersession
Wälzlein, RabeaRealschule am Europakanal (Erlangen)Mission: Roboter! Technikabenteuer für Schülerinnen und Schüler – Spielend zum MINT-Erfolg
Wang, DinanHRW Hochschule Ruhr WestPostersession
Wanniarachchi, ShashiniInstitute of Telematics, Hamburg University of TechnologyDesigning Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT
Wanninger, ConstantinTH AugsburgPecha-Kucha 3: MINT-Studiengänge weiterentwickeln, Studienerfolg fördern  Vortragend
Wartenberg, MaylinHochschule HannoverKI zum Anfassen: Maschinelles Lernen mit LEGO®
Weber, NilsTechnische Hochschule NürnbergPostersession  Vortragend
Weiler, ThomasHRW Hochschule Ruhr WestPostersession
Weinmann, MichaelOTH Amberg WeidenPecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume  Vortragend
Weißinger, NilsTechnische Universität IlmenauPostersession
Weitze, LauraTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon OhmStandpunktwechsel - Einsatz bewegter Hochschullehre in MINT Fächern  Vortragend
Wellisch, UlrichTH RosenheimPecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool
Wendlandt, MichaelHochschule Albstadt-SigmaringenPostersession  Vortragend
Westarp, CarstenHochschule für Angewandte WissenschaftenFreie Versuche im physikalischen Praktikum zur Erlangung selbstständiger Experimentierkompetenz
Wester, Ann MarieForschungs- & Innovationslabor Digitale LehreGameful motivation mit empamos: Entwicklung motivierender Lerngelegenheiten
Lehrlabor³ meets MINT Symposium
Westermann, DirkTechnische Universität IlmenauPostersession
Wick, MichaelHochschule CoburgMathematische Concept Maps in der MINT-Lehre: Einführung und praktische Anwendung mit einem Webtool
Wienkop, UweTH-Nürnberg, Institut für Angewandte Informatik;
Technische Hochschule Nürnberg
LLMs in der Hochschullehre Chancen und Herausforderungen für die Programmierausbildung
Pecha-Kucha 5: KI in der Lehre - Werkzeug und Feedbacktool
Wortmann, CarolineTU DortmundSchulische Mathematikkompetenzen in MINT-Fächern studienbegleitend auffrischen (beVinuS.nrw)
Zauner, AmelieTU MünchenMehrwert von Instructional Design: Die vhb als Beispiel für innovative MINT-Lehr- und Lernräume
Zauner, KarimaHochschule München (HM)Postersession
Zeiser, AndreasHochschule für Technik und Wirtschaft BerlinPecha-Kucha 7: Mathematik-Hochschullehre im Fokus - digitale Materialien und sinnvolle Verzahnung
Zinger, BenjaminForschungs- & Innovationslabor Digitale LehreGameful motivation mit empamos: Entwicklung motivierender Lerngelegenheiten
Lehrlabor³ meets MINT Symposium