MINT Symposium 2025
6. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern
17. bis 19. September 2025
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
AutorInnenindex
Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.
|
Nach Anfangsbuchstaben auflisten: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle AutorInnen
Listenoptionen: AutorInnen und Sitzungen · AutorInnen und Präsentationen
AutorInnen | Organisation(en) | Sitzung |
Abke, Jörg | TH Aschaffenburg | Rettung eines Dorfladens mittels Abstrakter Datentypen (ADTs) - Digitale Informatiklehre als Story |
Abrahamczyk, Lars | Bauhaus Universität Weimar | Pecha-Kucha 4: Motivation für MINT fördern - Makeathons und Science Camps |
Ahmed, Musab | Institute of Communication Networks, Hamburg University of Technology | Designing Problem-Based Learning (PBL) Cases to Foster Student Engagement in MINT |
Alles, Martina | Technische Hochschule Rosenheim | Postersession |
Altieri, Mike | OTH Amberg-Weiden | Pecha-Kucha 1: Prüfungen im Wandel - Porfolios und Feedback im Einsatz Pecha-Kucha 6: Lehre gemeinsam entwickeln, studentische Perspektiven nutzen Pecha-Kucha 8: Selbstgesteuertes Lernen fördern - Inverted Classroom und innovative Lernräume Postersession |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: MINT Symposium 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |