Veranstaltungsprogramm


Das MINT Symposium 2025 findet am Mittwoch (17.09.) im Ohm Innovation Center (neuer Standort der TH Nürnberg; Brucknerstraße 11, 90429 Nürnberg) und am Donnerstag und Freitag (18.+19.09.) im KA-Gebäude der TH Nürnberg (Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg) statt.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen des MINT Symposiums 2025.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Keynote II: Brüche verstehen, Lehrinnovationen ausbreiten: Medizinische Perspektiven auf MINT-Herausforderungen
Zeit:
Freitag, 19.09.2025:
10:00 - 10:45

Ort: Hörsaal KA.043


Prof. Dr. Peter Riegler, BayZiel – Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre


Zusammenfassung der Sitzung

Wir wissen sehr viel über Brüche. Aber warum sind Brüche dennoch für viele Studierende problembeladen?

Wir haben besonders in den MINT-Disziplinen keinen Mangel an wirksamen Lehrmethoden. Aber warum verbreiten sich diese meist sehr langsam bis gar nicht?

Wir rufen nach Veränderungen und arbeiten emsig daran. Aber warum gehen die Herausforderungen im MINT-Bereich nicht weg?

Um jede dieser Situationen besser zu verstehen und mögliche Auswege, vor allem aber kritische Hürden zu identifizieren, ziehe ich Vergleiche zur Medizin. Im historischen Rückblick hat sich diese Disziplin mehrfach verändert und ist sehr wirksam geworden. Dagegen hat Lehre eher Ähnlichkeiten zu früheren Phasen der Medizin.  Möglicherweise ist es für den Patienten MINT-Lehre nützlich, Analogien zur Medizin (und deren Grenzen) zu betrachten: Wenn Lehrende Ärzte wären, dann …




 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: MINT Symposium 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany