Veranstaltungsprogramm


Das MINT Symposium 2025 findet am Mittwoch (17.09.) im Ohm Innovation Center (neuer Standort der TH Nürnberg; Brucknerstraße 11, 90429 Nürnberg) und am Donnerstag und Freitag (18.+19.09.) im KA-Gebäude der TH Nürnberg (Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg) statt.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen des MINT Symposiums 2025.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Zukunftswerkstatt
Zeit:
Mittwoch, 17.09.2025:
16:30 - 18:00


Impuls: Prof. Dr. Peter Riegler, BayZiel
Moderation: Dr. Hanna Dölling, BayZiel und Dr. Benjamin Zinger, fidl


Zusammenfassung der Sitzung

Zukunftswerkstatt MINT Symposium: Was bleibt? Was kommt? Was wirkt?

In der Zukunftswerkstatt laden wir Sie herzlich dazu ein, gemeinsam Visionen für die Hochschullehre von morgen zu entwerfen. In einem offenen, kreativen Rahmen möchten wir ganz nach dem Motto des diesjährigen Symposiums mit Ihnen ins Gespräch kommen: Was wird bleiben? Was wird sich verändern? Und was erscheint uns heute vielleicht noch undenkbar – aber morgen schon möglich?

Nach einem kurzen Impuls tauchen wir in Kleingruppen in die Diskussion ein. Auf Grundlage ausgewählter Leitfragen entwickeln wir gemeinsam Gedanken, Szenarien und Ideen zur Zukunft des Lehrens und Lernens an Hochschulen. Am Ende halten die Gruppen ihre zentralen Gedanken in einem kurzen Statement fest – wir begleiten diesen Prozess filmisch und erstellen daraus ein gemeinsames Statement-Video.

Unter anderem möchten wir über diese Themen gemeinsam nachdenken und diskutieren:

· Welche Rolle wird Forschung zum Lehren und Lernen künftig spielen?

· Wie wird Präsenz aussehen – und was bedeutet Scheitern in der Lehre von morgen?

· Worauf werden wir eines Tages schmunzelnd zurückblicken?

· Welche Kompetenzen werden Lehrende mitbringen (müssen) – und wie werden sie diese erwerben?

· Wer wird mit welchen Motiven an Hochschulen kommen – und was erwartet sie dort?

Die Zukunftswerkstatt schafft Raum für Reflexion, Inspiration und Austausch. Ihre Ergebnisse fließen sichtbar in den weiteren Verlauf der Tagung ein – und laden dazu ein, Perspektiven zu verbinden und gemeinsam weiterzudenken.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Ihre Fragen – und Ihre Lust auf Zukunft.


Dieser Sitzung wurden (bisher) keine Beiträge zugeordnet.


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: MINT Symposium 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany