Sitzung | ||
Decoding the Disciplines mit KI: Neue Wege der Expertise-Exploration
freier Beitrag | ||
Kurzbeschreibung | ||
Decoding the Disciplines mit KI: Neue Wege der Expertise-Exploration FH Aachen Kenne Sie Lernhürden in Ihren Veranstaltungen, die bisher jeder didaktischen Intervention widerstanden haben? Decoding the Disciplines ist ein bewährtes didaktisches Konzept, um gerade solche „Bottlenecks“ zu identifizieren und Studierende beim Erwerb disziplinspezifischer Denk- und Handlungsmuster zu unterstützen. (Middendorf & Pace, 2004). Hartnäckige Lernhürden entstehen oft, wenn ein Charakteristikum des Expertentums zum Fallstrick wird: Hochschullehrende sind Expert:innen ihrer Disziplin. Expertise bedeutet auch, dass komplexe Denk- und Handlungsmuster in implizites Wissen umgewandelt werden (Wyss, 2012). Dem bewussten Denken ist dieses implizite Wissen nicht unmittelbar zugänglich und kann folglich nicht transparent vermittelt werden. Der Einsatz von Large Language Models im Decoding-Interview kann Decoding the Disciplines mehr Lehrenden auf niederschwelligere Art zugänglich zu machen. In diesem interaktiven Workshop arbeiten die Teilnehmenden nach einer Einführung in die Methode des Decoding the Disciplines an einem Bottleneck Ihrer Veranstaltungen und lassen sich von einer entsprechend instruierten KI durch ein Decoding-Interview führen, um Lösungsansätze für Ihre Lehrveranstaltungen zu finden. Reflexionsphasen ermöglichen es, sowohl den Decoding-Prozess als auch die Zusammenarbeit mit KI zu bewerten. Dieser Workshop bietet Lehrenden die Möglichkeit, Decoding in einem geschützten Rahmen zu erproben und durch KI-basierte Interviews neue Perspektiven auf ihre Expertise zu gewinnen. |