Veranstaltungsprogramm


Das MINT Symposium 2025 findet am Mittwoch (17.09.) im Ohm Innovation Center (neuer Standort der TH Nürnberg; Brucknerstraße 11, 90429 Nürnberg) und am Donnerstag und Freitag (18.+19.09.) im KA-Gebäude der TH Nürnberg (Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg) statt.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen des MINT Symposiums 2025.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Hörsaal KA.043
Datum: Donnerstag, 18.09.2025
9:00
-
9:30
Begrüßung
Ort: Hörsaal KA.043

Prof. Dr. Niels Oberbeck, Präsident der TH Nürnberg;

Prof. Dr. Claudia Schäfle, Wissenschaftliche Bereichsleiterin Lehr- und Lernforschung am BayZiel

9:30
-
10:30
Keynote I: Defining How Students Engage to Learn in Active Learning
Ort: Hörsaal KA.043

Prof. Dr. Michelene Chi, Arizona State University

10:30
-
10:40
Grußwort Dr. Tobias Haaf, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Ort: Hörsaal KA.043
15:00
-
16:00
Podiumsdiskussion: Startklar für MINT? Zwischen Anspruch, Aufbruch und Abbruch - was junge Menschen wirklich unterstützt
Ort: Hörsaal KA.043

 

17:45
-
18:45
Science Slam
Ort: Hörsaal KA.043
Datum: Freitag, 19.09.2025
10:00
-
10:45
Keynote II: Brüche verstehen, Lehrinnovationen ausbreiten: Medizinische Perspektiven auf MINT-Herausforderungen
Ort: Hörsaal KA.043

Prof. Dr. Peter Riegler, BayZiel – Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre

10:45
-
11:00
Verleihung Best Paper Award
Ort: Hörsaal KA.043
13:15
-
13:30
Abschluss und Ausblick
Ort: Hörsaal KA.043

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: MINT Symposium 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany