Veranstaltungsprogramm


Das MINT Symposium 2025 findet im KA-Gebäude der TH Nürnberg (Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg) statt.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen des MINT Symposiums 2025.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Hörsaal KA.034
Datum: Donnerstag, 18.09.2025
9:00 - 9:30Begrüßung
Ort: Hörsaal KA.034

Prof. Dr. Niels Oberbeck, Präsident der TH Nürnberg;

Prof. Dr. Claudia Schäfle, Wissenschaftliche Bereichsleiterin Lehr- und Lernforschung am BayZiel

9:30 - 10:30Keynote I: Defining How Students Engage to Learn in Active Learning
Ort: Hörsaal KA.034

Prof. Dr. Michelene Chi, Arizona State University

10:30 - 10:40Grußwort Dr. Tobias Haaf, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Ort: Hörsaal KA.034
15:00 - 16:00Podiumsdiskussion: Startklar für MINT? Zwischen Anspruch, Aufbruch und Abbruch - was junge Menschen wirklich unterstützt
Ort: Hörsaal KA.034

 

Der Bedarf an hervorragend ausgebildeten Fachkräften in den Natur- und Ingenieurwissenschaften ist hoch – gleichzeitig gehen die Studienanfängerzahlen zurück, und viele brechen ihr Studium frühzeitig ab. Klar ist: Aufklärung und Orientierung allein reichen nicht aus.

Wie können Schulen und Hochschulen gemeinsam wirksam gegensteuern?

In dieser Podiumsdiskussion diskutieren Experten und Expertinnen aus Bildung, Wissenschaft und Politik über ganzheitliche Strategien: von frühzeitiger Studienorientierung über die Gestaltung motivierender Lernumgebungen bis hin zu verlässlichen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Studieneinstieg. Im Zentrum steht die Frage, wie ein nachhaltiger Brückenschlag zwischen Schule und Hochschule gelingen kann und was es braucht, um junge Menschen nicht nur für MINT Fächer zu begeistern, sondern auch langfristig in der MINT Lehre zu begleiten.

17:45 - 18:45Science Slam
Ort: Hörsaal KA.034
Datum: Freitag, 19.09.2025
10:00 - 10:45Keynote II: Brüche verstehen, Lehrinnovationen ausbreiten: Medizinische Perspektiven auf MINT-Herausforderungen
Ort: Hörsaal KA.034

Prof. Dr. Peter Riegler, BayZiel – Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre

10:45 - 11:00Verleihung Best Paper Award
Ort: Hörsaal KA.034
13:15 - 13:30Abschluss und Ausblick
Ort: Hörsaal KA.034

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: MINT Symposium 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany