Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Programm
Datum: Mittwoch, 30.11.2022
14:00 - 14:30Registrierung
Ort: Philologicum
14:30 - 15:00Begrüßung
Ort: Philologicum
15:00 - 16:15The world in a nutshell? – Digitale Wissensformate im YouTubiversum
Ort: Philologicum
Prof. Dr. Eva Gredel (Universität Duisburg-Essen)
16:15 - 16:30Kaffeepause
16:30 - 17:15POV: du nutzt projizierende NPs, um dich in sozialen Medien zu positionieren
Ort: Online
Aleksandra Uttenweiler (Universität Leipzig)
17:15 - 18:00Bloody Hell - Multimodale Perspektiven auf den spanischen Gesundheitsdiskurs bei Instagram
Ort: Philologicum
Valentina Roether (Universität Kassel)
19:00 - 22:00Conference Dinner
Ort: Georgenhof (Friedrichstr. 1)
Datum: Donnerstag, 01.12.2022
9:45 - 10:00Begrüßung
Ort: Philologicum
10:00 - 10:45Digitale Medien als sprachliche Hilfen: Anwendung digitaler Scaffolding-Strategien jugendlicher Lernender aus NRW
Ort: Online
Dr. Ina-Maria Maahs, Cedric Lawida, Kathrin Drews, Janna Gutenberg (Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache)
10:45 - 11:00Kaffeepause
11:00 - 11:45TW: su1(1d3 - Multimodale Selbstzensur auf YouTube
Ort: Philologicum
Merle Willenberg (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
11:45 - 12:30«Vergewisserungen digitaler Kopräsenz»: Sprache als Ressource in universitären Online-Lehrveranstaltungen
Ort: Philologicum
Johanna Jud (Universität Zürich)
12:30 - 14:00Mittagspause
Unsere Vorschläge für die Mittagspause
14:00 - 15:15Shitstorm, Hate, Kritik, Cancel Culture - Was denn nun? Konkurrierende Umdeutungsprozesse in Sozialen Medien
Ort: Online
Prof. Dr. Konstanze Marx (Universität Greifswald)
15:15 - 15:30Kaffeepause
15:30 - 16:30Postersession
Ort: Philologicum
16:30 - 17:15Mehrsprachige Jugendliche und ihr Sprachrepertoire während der Pandemie: online vs. offline
Ort: Philologicum
Dr. Maria Sulimova, Tatjana Atanasoska (Bergische Universität Wuppertal, Universität Leipzig)
17:15 - 18:00Projekt AlanAlaine: Eine Diskurs-KI als Instrument soziopolitischer Bildung
Ort: Philologicum
Dr. Markus Frank (LMU München)
19:00 - 22:00Weihnachtsmarktbesuch
Treffpunkt: 18:30 vor dem Philologicum
Datum: Freitag, 02.12.2022
9:00 - 9:15Begrüßung
Ort: Philologicum
9:15 - 10:30Mehrsprachigkeit, transnationale Familienkommunikation und diasporische Konnektivität: Sprachrepertoires und mehrsprachige Praktiken im Polymedia-Verbund
Ort: Online
Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos (Universität Hamburg/MultiLing, Universität Oslo)
10:30 - 10:45Kaffeepause
10:45 - 11:30Umgehungsstrategien Keyword-basierter Filterung in einem deutschen Extreme-Speech-Korpus
Ort: Philologicum
Axel Wisiorek, Leah Nann (LMU München)
11:30 - 12:15Interdisziplinäre Erforschung von Digitalität als (umwelt-)politisches Desiderat
Ort: Philologicum
Dr. Philipp Striedl (Universität Zürich)
12:15 - 12:45Abschluss
Ort: Philologicum

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: 28. LIPP-Symposium
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.146
© 2001–2023 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany