ID: 129
/ P: 1
Beitrag zum Jahreskolloquium KommA 2025
Themen: Kommunikationssysteme, AnwendungsbereicheStichworte: LLM, RAG, ontology, field levle
Ontology-Driven Extraction of Field Device Semantics Using Large Language Models
Victor Chavez, Jörg Wollert
FH Aachen, Deutschland
Beruflicher Werdegang Bachelor-Abschluss in Mechatronik, Technologische Universität Altamira, Mexiko, 2015
Master-Abschluss in Mechatronik, FH Aachen University of Applied Sciences, Deutschland, 2018
Seit 2019 Wissenschaftler am Institut für Angewandte Automatisierung und Mechatronik, FH Aachen
Promotion zu interoperablen semantischen Modellen für Feldgeräte (Promotionskolleg NRW)
ID: 119
/ P: 2
Beitrag zum Jahreskolloquium KommA 2025
Themen: KommunikationssystemeStichworte: CoCoCo, WNCS, Industrial Automation, AGV, 5G, Simulation
A Communication Control Co-Design Approach in Industrial Automation
Owis Alsabbagh, Lisa Underberg
ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg, Deutschland
Beruflicher Werdegang - studentische Hilfskraft beim IFAK seit 07.2023
- B. Sc. in Elektro- und Informationstechnik
- aktuell eingeschriebener Master Student im gleichnamigen Studiengang mit Vertiefung in Automatisierungstechnik
ID: 103
/ P: 3
Beitrag zum Jahreskolloquium KommA 2025
Themen: Aspekte vernetzter eingebetteter Echtzeitsysteme, AnwendungsbereicheStichworte: virtuelle Steuerung, niedrige Latenz, Zeitsynchronisation, Ethernet TSN
Einrichtung und Optimierung von virtualisierten Steuerungen für die Nutzung mit Echtzeit-Anwendungen
Lukas Schreckenberg, Sergej Gamper, Alexander Biendarra
Fraunhofer IOSB-INA
Beruflicher Werdegang - Duales Studium: Technische Informatik beim IOSB-INA
- Technischer Angestellter beim IOSB-INA seit 2021
- Tätigkeitsschwerpunkte: Profinet over Ethernet TSN, Linux Ethernet TSN Konfiguration
ID: 105
/ P: 4
Beitrag zum Jahreskolloquium KommA 2025
Themen: Kommunikationssysteme, Systemanalyse und Entwurf von KommunikationssystemenStichworte: SPE, Small-Scale Kommunikationsprotokoll, Industrielle Kommunikation, Sensorkommunikation, Ressourcenbeschränkte Geräte
Nutzung von Small-Scale Kommunikationsprotokollen für ressourcenbeschränkte Geräte mit Single-Pair Ethernet Anbindung
Mike Neelen1, Alexander Biendarra1, Arndt Schuebel2
1Fraunhofer IOSB-INA , Campusallee 1, 32657 Lemgo, Deutschland; 2onsemi, Einsteinring 28, 85609 Aschheim-Dornach, Deutschland
Beruflicher Werdegang Mike Neelen hat Elektrotechnik (Bachelor) und IT (Master) an der TH OWL studiert. Nebenbei war er als SHK am Fraunhofer IOSB-INA tätig. Nach seinem Studium hat er 2024 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IOSB-INA angefangen zu arbeiten.
ID: 107
/ P: 5
Beitrag zum Jahreskolloquium KommA 2025
Themen: Kommunikationssysteme, Aspekte vernetzter eingebetteter Echtzeitsysteme, AnwendungsbereicheStichworte: BSI, Energienetzautomation, Industrielle Automatisierungstechnik, OPS.bd.1.31, Precision Time Protocol (PTP), Sektorenkopplung, Time-Sensitive Networking, Zeitsynchronisation
Umsetzung des BSI-Bausteins OPS.bd.1.31 Precision Time Protocol für die Sektorenkopplung
Alexander Biendarra
Fraunhofer IOSB-INA, Deutschland
Beruflicher Werdegang Studium Technische Informatik (Bachelor) und Praktische Informatik (Master), Wissenschaftlicher Mitarbeiter TH OWL, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fraunhofer IOSB-INA, Gruppenleiter Industrielle Kommunikationssysteme IOSB-INA
ID: 123
/ P: 6
Beitrag zum Jahreskolloquium KommA 2025
Themen: Kommunikationssysteme, Systemanalyse und Entwurf von KommunikationssystemenStichworte: Data Space Architecture ; Sovereign Data Sharing; Eclipse Data Connector (EDC);
Eclipse Dataspace Components: A Security Framework for Decentralized Industrial Data Sharing
Cheng Xin, Alfred Barnard
Ifak, Deutschland
Beruflicher Werdegang Cheng XIN is a researcher at ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg, and a doctoral student at Otto von Guericke University, Magdeburg.
His research interests include formal modeling of industrial systems, type theory, and industrial system design
ID: 109
/ P: 7
Beitrag zum Jahreskolloquium KommA 2025
Themen: Kommunikationssysteme, Aspekte vernetzter eingebetteter EchtzeitsystemeStichworte: NETCONF, TSN, COSE
Secure Engineering of Ethernet TSN Networks for Resource Constrained Industrial Devices
Janis Albrecht, Kevin Heubacher, Alexander Biendarra
Fraunhofer IOSB-INA, Deutschland
Beruflicher Werdegang 2018 B. Sc. Mechatronik
2022 M. Sc. Information Technology
ID: 127
/ P: 8
Beitrag zum Jahreskolloquium KommA 2025
Themen: AnwendungsbereicheStichworte: Unbemannte Drohnensysteme, Messsystem für Drohneneinsätze, öffentliche/private Mobilfunknetze
Messung und Evaluierung der Mobilfunkversorgung für die Konnektivität von UAS im BVLOS-Flugbetrieb
Andreas Hecker1, Ana Belén Martínez1, Timon Slowik2
1Technische Universität Dresden, Deutschland; 2AEF - Autonom Elektrisch Fliegen gGmbH, Deutschland
Beruflicher Werdegang Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Nachrichtentechnik, TU Braunschweig
Senior Product Engineer, Actix GmbH
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Vodafone Stiftungsprofessur für mobile Nachrichtensysteme
ID: 130
/ P: 9
Beitrag zum Jahreskolloquium KommA 2025
Themen: Systemanalyse und Entwurf von KommunikationssystemenStichworte: Funkkanal, Messungen, Emulation
Aktuelle Ergebnisse zu Untersuchungen der dynamischen Eigenschaften des Übertragungskanals bei der Funkübertragung in der Industrie
Olaf Albert
ifak e. V., Deutschland
Beruflicher Werdegang - studiert an der TU Ilmenau bis 1994
- 14 Jahre für einen Großkonzern in der Vorfeldentwicklung gearbeitet
- 9 Jahre Produktentwickler für ein KMU
ID: 126
/ P: 10
Beitrag zum Jahreskolloquium KommA 2025
Themen: KommunikationssystemeStichworte: Kommunikation, Performanztest, Zuverlässigkeit, Werkzeug
Einsatzbeispiele für ein Werkzeug zur Untersuchung der Zuverlässigkeit industrieller Kommunikationssysteme
Sarah Willmann, André Gnad, Marco Meier
ifak e.V., Deutschland
Beruflicher Werdegang - 2009-2014: Studium der Systemtechnik und technischen Kybernetik in Magdeburg
- seit 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifak
- seit 2025: Themenfeldleiterin Funk in der Automation
ID: 131
/ P: 11
Beitrag zum Jahreskolloquium KommA 2025
Themen: Systemanalyse und Entwurf von KommunikationssystemenStichworte: Asset Administration Shell (AAS), Submodel Services, Interoperabilität
Das Potenzial von Asset Administration Shell Submodel Services nutzen : Ein Framework-unabhängiger und niederschwelliger Integrationsansatz
Florian Warschewske, Michael Schiller, Johannes Mäule
Fraunhofer IFF, Deutschland
Beruflicher Werdegang Wissenschaftlicher Mitarbeiter
ID: 101
/ P: 12
Beitrag zum Jahreskolloquium KommA 2025
Themen: Systemanalyse und Entwurf von KommunikationssystemenStichworte: Ethernet-APL, Wirtschaftlichkeit, Systemvergleich, Engineering, Installation, Integration, Inbetriebnahme
Wirtschaftlichkeitsanalyse von Ethernet-APL in der Prozessindustrie
Alen Mahendrarajah, Norbert Große, Sedat Yildirim, Paul Sprengel
TH Köln, Deutschland
Beruflicher Werdegang Elektrotechnik mit der Vertiefung Automatisierungstechnik
ID: 125
/ P: 13
Beitrag zum Jahreskolloquium KommA 2025
Themen: AnwendungsbereicheStichworte: Kooperative intelligente Transportsysteme, V2X-Kommunikation, Intralogistik
Fahrzeug-zu- Infrastrukturkommunikation (V2X) für den autonomen innerbetrieblichen Transport
Olaf Czogalla
Institut f. Automation und Kommunikation, Deutschland
Beruflicher Werdegang Studium Technische Hochschule Leipzig, Technische Kybernetik und Automatisierungstechnik
Vor Gründung des ifak: Universität Magdeburg, Institut für Automatisierungstechnik, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Seit Gründung des ifak: Bereiche Regelung und Steuerung, Verkehrstelematik
bis aktuell Geschäftsfeld Messtechnik & Mobilität - Senior Engineer Intelligente Verkehrssysteme
|