Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
AK2.2: Radar
Zeit:
Mittwoch, 22.03.2023:
16:00 - 17:30

Chair der Sitzung: Boris Jutzi
Ort: Hörsaal 2760

TUM Hauptgebäude Arcisstraße 21, Gebäude 7, 2. Obergeschoss

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Detektion großräumiger Niedrigwassersituationen durch satellitenbasierte Wasser-Land-Grenzen-Bestimmung („Sat-Land-Fluss“)

B. Gessler, S. Mechernich, B. Baschek

Bundesanstalt für Gewässerkunde, Deutschland



Monitoring German Highways with Radar Interferometry - a Case Study at Trebeltalbrücke in Mecklenburg-Vorpommern

A. Piter1, M. H. Haghighi1, M. Motagh1,2

1Institut für Photogrammetrie und GeoInformation, Hannover; 2Deutsches GeoForschungsZentrum, Potsdam



Applied space-borne radar interferometry to identify slope instabilities in the Bhagirathi area, India

G. Dasser1,2, A. Manconi1,2, Y. Bühler1,2, J. Munch1,2, P. Bartelt1,2

1WSL Institute for Snow and Avalanche Research SLF; 2Climate Change, Extremes and Natural Hazards in Alpine Regions Research Center CERC



Detektion und Analyse von großflächigen Bewegungsmustern aus Radarinterferometrie-Daten am Beispiel der Stadt Riedstadt

K. Krzepek1, M. Rudolf1, B. Homuth2, A. Henk1, D. Iwaszczuk1

1Technische Universität Darmstadt, Deutschland; 2Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Deutschland



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGPF 2023
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.99
© 2001–2023 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany