Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Donnerstag, 16.10.2025
8:00
-
9:00
Einschreibung und Get-Together
Ort: Galerie
9:00
-
9:10
Eröffnung und Begrüßung
Ort: Hörsaal
Chair: Martin Schneider-Ramelow, Fraunhofer IZM | IMAPS
9:10
-
10:25
Ultraschall Bonden und Löten
Ort: Hörsaal
Chair: Martin Schneider-Ramelow, Fraunhofer IZM | IMAPS
 

Modellgestützte Optimierung eines Ultraschall-Torsionsschweißsystems

Markus Dohmen1, Peter Bornmann2, Walter Littmann2, Tobias Hemsel1, Walter Sextro1

1: Universität Paderborn, Deutschland; 2: Athena Technologie Beratung GmbH, Deutschland



Influence of Different Control Strategies on the Heavy Wire Bonding Quality

Bernhard Rebhan, Johann Enthammer, Josef Sedlmair

F&S Bondtec Semiconductor GmbH, Österreich



Neue Flussmittelfreie Lotpasten Syteme für Waschfreie Lötprozesse.

Andreas Karch

Indium Corporation, Vereinigtes Königreich

10:25
-
10:45
Vorstellung der ausstellenden Unternehmen
Ort: Hörsaal
Chair: Matthias Lorenz, AEMtec
10:45
-
11:30
Pause und Ausstellung
Ort: Galerie
Chair: Ernst J. M. Eggelaar, Microtronic M. V. GmbH | IMAPS
11:30
-
12:45
Keramiksubstrate
Ort: Hörsaal
Chair: Jens Müller, TU Ilmenau | IMAPS
 

Integration of functional materials in ceramic multilayer technology: ZnO-based varistor screen printing paste development

Arno Görne1, Tina Block1, Qaisar Khushi Muhammad2, Uwe Krieger2

1: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Deutschland; 2: VIA electronic, Hermsdorf, Deutschland



Machbarkeitsstudie über in Silizum eingesinterte LTCC -Einsätze zur Erweiterung der Substratfunktionalität

Michael Fischer, Cathleen Kleinholz, Alexander Schulz, Björn Müller, Jens Müller

Technische Universität Ilmenau, Deutschland



Kontaktthermografie und Multi-Energie-Röntgendiagnostik als zerstörungsfreie Prüfverfahren für gelötete Halbleiter-Dies auf DCB-Substraten

Martin Oppermann, Oliver Albrecht, Thomas Zerna

TU Dresden, Deutschland

12:45
-
13:45
Pause und Ausstellung
Ort: Galerie
Chair: Ernst J. M. Eggelaar, Microtronic M. V. GmbH | IMAPS
13:45
-
15:00
Simulation und Modellierung
Ort: Hörsaal
Chair: Indira Käpplinger, CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH | IMAPS
 

Generic Transient Thermal FE based Digital Twin for Automotive High Power LEDs to predict Solder Joint Reliability

Gokulnath Vellaisamy Muniyandi1, Hannes Schwan2, Gordon Elger3

1: Institute of Innovative Mobility, Technische Hochschule Ingolstadt, Ingolstadt, Germany; 2: Institute of Innovative Mobility, Technische Hochschule Ingolstadt, Ingolstadt, Germany; 3: Institute of Innovative Mobility, Technische Hochschule Ingolstadt, Ingolstadt, Germany



AI Driven Model for Inverter Manufacturing

Abdel Rahman Alkasabreh, Gordon Elger

Fraunhofer IVI ,Ingolstadt, Deutschland



Simulation der mechanischen Beanspruchungen in MLCC-Komponenten durch thermische Gradienten bei Entlötprozessen zum Zweck von Reparatur oder Wiederverwendung

Steffen Wiese

Universitaet des Saarlandes, Deutschland

15:00
-
15:35
Pause und Ausstellung
Ort: Galerie
Chair: Ernst J. M. Eggelaar, Microtronic M. V. GmbH | IMAPS
15:35
-
16:50
Polymere in der Mikrosystemtechnik
Ort: Hörsaal
Chair: Matthias Lorenz, AEMtec
 

Influence of total encapsulation of white-light mid-power LED packages over the correlated colour temperature

Edward Olivera, Matthias Hien, Mahmoud Beker, Markus Zankl

THD Technologie Campus Cham, Deutschland



Advancing sustainability of printed circuit board manufacturing for next-generation green electronics

Nihesh Mohan1, Pratheep Kumar Annamalai2, Gordon Elger1

1: Technische Hochschule Ingolstadt, Ingolstadt, Bayern, Deutschland; 2: University of Southern Queensland, Toowoomba, Queensland, Australia



Innovative Aufbaukonzepte von MEMS-IR-Emittern

Michael Hintz, Toni Schildhauer, Manuel Kermann, Christian Maier, Andreas Winzer

CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH, Deutschland

17:00
-
18:00
Mitgliederversammlung des IMAPS Deutschland e.V.
Ort: Hörsaal
Chair: Martin Schneider-Ramelow, Fraunhofer IZM | IMAPS
19:30
-
23:00
Gemeinsames Abendessen in den Augustiner Gaststätten
Neuhauser Str. 27, 1. OG, Grüner Saal
Datum: Freitag, 17.10.2025
9:00
-
10:40
Enabling Technologies I
Ort: Hörsaal
Chair: Artem Ivanov, University of Applied Sciences Landshut
 

Fabrication and characterization of nanoporous copper structures for contacting applications in wafer level packaging

Jordis Take1, Markus Wöhrmann1, Morten Brink1, Martin Schneider-Ramelow2

1: Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, Deutschland; 2: Technische Universität Berlin, Deutschland



Fortschritte beim mmW-Packaging über 100 GHz: Integration aktiver Module mittels UPD-Druck und neuartigem Leveling-Konzept

Janis Blank, Thomas Zwick

KIT, Deutschland



Thermal laser processes in printed electronics: sustainable and rapid post-processing for high volume production

Alexander Görk

Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH, Deutschland



Aufbau- und Verbindungstechnik eines 800 V Hochstrom- Leistungsmoduls mit TO-263 SiC MOSFETs auf Metallkernleiterplatte

Bernhard Jahn, Alexander Kleimaier

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, Deutschland

10:40
-
11:30
Pause und Ausstellung
Ort: Galerie
Chair: Ernst J. M. Eggelaar, Microtronic M. V. GmbH | IMAPS
11:30
-
13:10
Enabling Technologies II
Ort: Hörsaal
Chair: Alexander Hensel, Siemens AG
 

Condition monitoring powered AI for repair and reuse in electronics

Andreas Zippelius

Technische Hochschule Ingolstadt, Deutschland



Flexible Codierung vom Chip-Less RFID-Tags im Fertigungsprozess durch Laserdirektbelichtung von photostrukturierbaren Dickschichtpasten

Peter Uhlig1, Lynn Möhring2, Enrico Tolin1, Martin Ihle2, Birgit Manhica2

1: IMST GmbH, Kamp-Lintfort; 2: Fraunhofer Institut für keramische Technologien und Systeme (IKTS), Dresden



Hochfrequenzstörempfindlichkeit von mikromechanischen Mikrofonen

Margarita Chizh

Hochschule München, Deutschland



Power electronics packaging - New perspectives with Compression Molding

Marcus Voitel

TU Berlin, Deutschland

13:10
-
13:15
Schlussworte des Vorsitzenden des IMAPS Deutschland e.V.
Ort: Hörsaal
Chair: Martin Schneider-Ramelow, Fraunhofer IZM | IMAPS