Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen.
Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 13. Sept. 2025 05:32:16 MESZ

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Mittwoch, 10.09.2025
8:30
-
9:30
Welcome
Ort: Foyer
9:30
-
10:00
Eröffnung der 20. Jahrestagung der GfHf
Ort: Aula Bühne

Grußwort 

Prof. Dr. Doris Nitsche-Ruhland | Vizepräsidentin für Duales Studium und Lehre DHBW 

Begrüßung und Einführung  

Prof. Dr. Michael Hölscher | 1. Vorsitzender der GfHf 

Prof. Dr. Martin Lachmair | Leitungsmitglied Institut für Hochschul- und Bildungsforschung der DHBW (IHB) | Diplom-Informatiker und Kognitionswissenschaftler

10:00
-
11:00
Keynote "Umstrittene Relevanzen:Hochschulen im Spannunsfeld multipler gesellschaftlicher Umwelten"
Ort: Aula Bühne

Speaker: Prof. Dr. David Kaldewey | Geschäftsführender Direktor Institut für Soziologie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Leitung der Abteilung Wissenschaftsforschung Forum Internationale Wissenschaft (FIW) | Co-Sprecher des Rhine Ruhr Center for 

Moderation: Prof. Dr. Martin Lachmair

11:00
-
11:45
Posterpitch
Ort: Aula Saal
Chair: Dr. Myriam Hamich, Duale Hochschule Baden-Württembert DHBW
11:45
-
12:00
Kaffepause
Ort: Foyer + Konferenzbereich (Obergeschoss)
12:00
-
13:30
Symposium: Quo vadis duales Studium? Aktuelle Fragen, Erkenntnisse und potenzielle Konsequenzen
Ort: Konferenz Eins
Chair: Steffen Wild, TU Dortmund
Future Skills und Bildung
Ort: Konferenz Zwei
Chair: Laura Eigbrecht, DHBW Karlsruhe
Tandemmodelle in Theorie und Praxis
Ort: Konferenz Drei
Chair: Prof. Dr. Carmen Winter, DHBW Stuttgart
Empirie in der Hochschulsteuerung
Ort: Konferenz Vier
Chair: Dr. Maike Reimer, Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement
Ort: Konferenz Fünf
Chair: Gerhard Götz, Duale Hochshcule Baden-Württemberg Mosbach
Transdisziplinäre Forschung
Ort: Konferenz Sechs
Chair: Judit Klein-Wiele, DHBW Stuttgart
13:30
-
15:00
Mittagspause mit Postersession
Ort: Mensa + Aula (kleiner Saal)
15:00
-
16:30
Transdisziplinarität und Hochschulprofile
Ort: Konferenz Eins
Chair: Aniko Uj, DHBW Heilbronn
Symposium: Nach Digital Skills nun Future Skills? Erkenntnisse aus aktueller Forschung und Konsequenzen für die Hochschulentwicklung
Ort: Konferenz Zwei
Chair: Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, DHBW Karlsruhe
Chair: Gerhard Götz, Duale Hochshcule Baden-Württemberg Mosbach
Wissenstransfer und Hochschulrollen
Ort: Konferenz Drei
Chair: Prof. Dr. Uwe Wilkesmann, Technische Universität Dortmund
Private Hochschulen im Fokus
Ort: Konferenz Vier
Zugang und Teilhabe im Studium
Ort: Konferenz Fünf
Chair: Prof. Dr. Martin Lachmair, Duale Hochschule Baden-Württemberg
KI-Kompetenz in der Hochschullehre
Ort: Konferenz Sechs
16:30
-
16:45
Kaffepause
Ort: Foyer
16:45
-
18:30
Mitgliederversammlung GfHf
Ort: Aula Bühne
18:30
-
19:30
Verleihung des Ulrich-Teichler-Preises
Ort: Aula Bühne

Laudatio: Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Teichler

19:30
-
22:00
Abendveranstaltung

Sektempfang im Foyer

Datum: Donnerstag, 11.09.2025
9:00
-
10:00
Campusführung

Treffpunkt: Eingang Aula

10:00
-
10:15
Kaffepause
Ort: Foyer
10:15
-
11:15
Keynote "Von Employability zu Societal Agency – Future Skills und Hochschulbildung als Freiheitsraum: Wie Hochschulen Menschen befähigen, Zukunft zu gestalten – durch Future Skills, Erfahrung und reflexive Bildung im Dritten Lernort"
Ort: Aula Bühne

Speaker: Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers | DHBW | Scientific Director NextEducation Research Group | Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen | DHBW Präsidiumsbeauftragter für Digitalisierung von Studium und Lehre | Vorstandsmitglied der Future Skill Alliance e.V.

Moderation: 

11:15
-
11:30
Kaffepause
Ort: Foyer + Konferenzbereich (Obergeschoss)
11:30
-
13:00
Symposium: Wissensbasierte Hochschulentwicklung – Transfer von Forschungsergebnissen in hochschulinterne und ministerielle Prozesse
Ort: Konferenz Zwei
Chair: Prof. Dr. Uwe Wilkesmann, Technische Universität Dortmund
Hochschulentwicklung und Evaluation
Ort: Konferenz Eins
Chair: Florian Hoffmann, Universität Speyer
Wissenstransfer und Öffentlichkeit
Ort: Konferenz Vier
Hochschule im Krisendiskurs
Ort: Konferenz Fünf
Chair: Laura Eigbrecht, DHBW Karlsruhe
Strukturen und Dynamiken der Promotionsphase
Ort: Konferenz Sechs
Chair: Judit Klein-Wiele, DHBW Stuttgart
     
13:00
-
14:30
Mittagspause mit Postersession
Ort: Mensa + Aula (kleiner Saal)
14:30
-
16:00
Symposium: Barrieren im Studium abbauen als Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit
Ort: Konferenz Eins
Chair: Prof. Dr. Caroline Trautwein, IU Internationale Hochschule
Chair: Stefanie Habermann, IU Internationale Hochschule
Symposium: BuWiK 2025ff. – wie kann der Bericht neu gestaltet werden?
Ort: Aula Bühne
Digitale Lehre und Kompetenzen
Ort: Konferenz Zwei
Chair: Aniko Uj, DHBW Heilbronn
Hochschule in der Gesellschaft
Ort: Konferenz Drei
Chair: Tobias Alf, DHBW Stuttgart
Karriere und institutionelle Einflüsse
Ort: Konferenz Vier
Chair: Kai Mühleck, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Führung und Macht in Hochschulen
Ort: Konferenz Fünf
Chair: Dr. Myriam Hamich, Duale Hochschule Baden-Württembert DHBW
HoFoNa-Ideenforum
Ort: Konferenz Sechs
Chair: Julia Rathke, PH Ludwigsburg
 
16:00
-
16:15
Schlussrunde
Ort: Aula Bühne

Resümee der zurückliegenden beiden Tage und Ausblick auf Aktivitätene der GfHf

Moderation:

Prof. Edith Braun | 2. Vorsitzende der GfHf, Justus-Liebig-Universität

Prof. Dr. Günter Käßer-Pawelka | DHBW 

18:30
-
22:30
Get together

Gemütliches Beisammensein mit Abendessen (Selbstzahler) im Lehners Wirtshaus , Bahnhofstraße 1, 74072 Heilbronn

Anmeldung erforderlich über conftool

Datum: Freitag, 12.09.2025
8:30
-
9:00
Welcome mit Kaffee
Ort: Konferenzbereich (Obergeschoss)
9:00
-
9:45
HoFoNa Vorstandssitzung
Ort: Konferenz Eins

Mitgliederversammlung, Vorstandswahlen, Tätigkeitsberichte, Ausblick

9:45
-
10:00
Kaffeepause
Ort: Konferenzbereich (Obergeschoss)
10:00
-
11:15
Workshop: Qualitative Forschung und KI - Teil 1
Ort: Konferenz Eins

Dr. Susanne Friese

Workshop: KI-Tools in der Literaturrecherche - Teil I
Ort: Konferenz Zwei

Simon Schmiederer

11:15
-
11:30
Kaffeepause
Ort: Konferenzbereich (Obergeschoss)
11:30
-
12:45
Workshop: Qualitative Forschung und KI - Teil II
Ort: Konferenz Eins

Dr. Susanne Friese

Workshop: KI-Tools in der Literaturrecherche - Teil II
Ort: Konferenz Zwei

Simon Schmiederer

12:45
-
13:45
Mittagspause
Ort: Mensa
13:45
-
15:00
Workshop: Wissenschaftliche Karriere gestalten: Positionierung und Perspektiven
Ort: Konferenz Eins

Dr. Julia Rathke

Workshop: Alles was blinkt und glitzert - Positionierung mit guter Wissenschaftskommunikation
Ort: Konferenz Zwei

Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers & Tanja Dauth

15:00
-
15:15
Verabschiedung durch den HoFoNa Vorstand: Abschlussdiskussion
Ort: Konferenz Eins