Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen.
Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 26. Juli 2025 09:57:36 MESZ

 
Nach Präsentationsform filtern 
 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Posterpitch
Zeit:
Mittwoch, 10.09.2025:
11:00 - 11:45

Ort: Aula Saal

EG

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Berufsübergang in der Sozialen Arbeit: Zwischen hochschulischem Wissenstransfer, professionellen Selbstbildern und organisationaler Passung

Farina Weldert

Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland



BiNe – ein agiles Lernformat für Lehrende und Mitarbeitende in Bildungsinstitutionen

Prof. Dr. Nicole Ondrusch, Prof. Dr. Doris Ternes, Dr. Veronica Quandt, Dr. Miriam Geiß, Jennifer Majunke

Hochschule Heilbronn, Deutschland



Digitalisierung an deutschen Hochschulen: Transformative Prozesse im Personalmanagement

Anja Westphal

TU Dortmund, Deutschland



Fostering students’ diversity competence through problem-based learning and hackathons

Sude Pekşen, Nina Bieling, Liudvika Leišytė

TU Dortmund University, Germany



Future Skills an Hochschulen im 360° Blick: Was Rektor:innen, Lehrenden und Studierenden wichtig ist

Leoni Cramer, Maria Tulis

Universität Salzburg, Österreich



Sichtbarkeit durch Struktur: Ein dynamisches Implementierungskonzept für lehrintegrierte und interdisziplinäre Organisationseinheiten an Hochschulen

Judit Klein-Wiele

DHBW Stuttgart, Deutschland



Soziale Gerechtigkeit beim Studienerfolg

Luisa Junghänel

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland



Zwischen Hochschulbildung und Schulpraxis – die wissenschaftliche Weiterqualifizierung von Lehrkräften

Regina Bedersdorfer

Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland



AIssessment - KI-Kompetenz sichtbar machen

Natalie Dambier, Regine Martschiske

DHBW Heilbronn, Deutschland



What makes international learning experiences (ILEs) in higher education meaningful? An exploratory study with learners with multiple ILEs

Marianthi Kontelli

University of Toronto (OISE), Canada



Einflussfaktoren auf neue Lehr-Lernkonzepte in gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen an privaten Hochschulen in Deutschland: Dokumentenanalyse

Jan-Hendrik Ortloff, Manfred Fiedler

Universität Witten/Herdecke, Deutschland



transSCAPE - Konstruktion kultureller Räume des Wissens als Integration von Wissenschaft, Wirtschaft, Wohnen und Wohlfühlen

Dr Alexander Chmelka

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Germany



Didaktische Verankerung der interprofessional education in gesundheitswissenschaftlichen Studien-gängen: Kompetenzen und Lehrformate für die interprofessionelle Zusammenarbeit aus Sicht von Professoren

Jan-Hendrik Ortloff

Universität Witten/Herdecke, Deutschland



Imageanalyse zur Attraktivität von Hochschulen der angewandten Wissenschaften (HAW) als Arbeitgeber: Faktoren und Strategie

Anja Westphal

Westsächsische Hochschule Zwickau



Nicht-binäre Studierende: Burnout, Verfügbarkeit von Ressourcen und Unterstützungsbedarfe im Vergleich verschiedener Geschlechtsidentitäten

Annalisa Biehl1, Kris Besa2

1Universität Münster, Deutschland; 2PH Weingarten, Deutschland



Potenziale komplementärer Forschungspraxen im Hochschulsystem: Beiträge und Strukturen künstlerischer Forschung und deren Integration an Kunst- und Musikhochschulen (ILLUME)

Sebastian Schneider1, Dr. Britta Behm1, Dr. Sarah Kordecki2

1Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF), Deutschland; 2Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GfHf 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany