JavaScript ist deaktiviert
Die JavaScript-Funktionalität Ihres Browsers ist deaktiviert. Um diese ConfTool-Funktion nutzen zu können, müssen Sie JavaScript aktivieren . Hier finden Sie Informationen zur Aktivierung von JavaScript. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam unter gfhf2025@dhbw.de .
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen. Die momentane Konferenzzeit ist: 03. Nov. 2025 16:01:23 MEZ
Symposium: Quo vadis duales Studium? Aktuelle Fragen, Erkenntnisse und potenzielle Konsequenzen
Zeit:
Mittwoch, 10.09.2025:
12:00 - 13:30
Chair der Sitzung: Steffen Wild , TU Dortmund
Ort: Konferenz Eins 1. OG; 80,04 m²
Sitzungsthemen:
Future Skills als Fokus für Hochschulbildung der Zukunft, Deutsch, Praxisintegrierte Studienprogramme und Hochschulmodelle
Präsentationen
Quo vadis duales Studium? Aktuelle Fragen, Erkenntnisse und potenzielle Konsequenzen
Chair(s): Steffen Wild (TU Dortmund, Deutschland) , Thomas Meyer (DHBW Stuttgart)
Beiträge des Symposiums
Modelle der Theorie-Praxis-Verzahnung und deren Wirksamkeit in den Dimensionen Kompetenzentwicklung sowie Wissens- und Technologietransfer im dualen Studium
Katrin Dinkelborg-Ripperda , Wolfgang Arens-Fischer Hochschule Osnabrück
Zur Rolle des Lernortes Betrieb im dualen Studium– im Spannungsfeld von Eigeninteressen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen
Sirikit Krone , Monique Ratermann-Busse Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen
Qualität der Praxisphasen im dualen Studium aus Sicht der Studierenden
Ernst Deuer 1 , Thomas Meyer 2 1 DHBW Ravensburg, 2 DHBW Stuttgart
Betreuung von Studierenden im dualen Studium - Herausforderungen der Verzahnung mehrerer Lernorte
Marc Hüsch , Saskia Ulrich Centrum für Hochschulentwicklung CHE
Diskutant
Jürgen Seifried Universität Mannheim