20. Jahrestagung der
Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf)
10.–12. September 2025 | DHBW Heilbronn
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen.
Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 13. Sept. 2025 05:35:07 MESZ
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Aula Saal EG |
Datum: Mittwoch, 10.09.2025 | |
11:00 - 11:45 |
Posterpitch Ort: Aula Saal Chair: Dr. Myriam Hamich, Duale Hochschule Baden-Württembert DHBW Berufsübergang in der Sozialen Arbeit: Zwischen hochschulischem Wissenstransfer, professionellen Selbstbildern und organisationaler Passung BiNe – ein agiles Lernformat für Lehrende und Mitarbeitende in Bildungsinstitutionen Fostering students’ diversity competence through problem-based learning and hackathons Future Skills an Hochschulen im 360° Blick: Was Rektor:innen, Lehrenden und Studierenden wichtig ist Sichtbarkeit durch Struktur: Ein dynamisches Implementierungskonzept für lehrintegrierte und interdisziplinäre Organisationseinheiten an Hochschulen Soziale Gerechtigkeit beim Studienerfolg Zwischen Hochschulbildung und Schulpraxis – die wissenschaftliche Weiterqualifizierung von Lehrkräften AIssessment - KI-Kompetenz sichtbar machen Einflussfaktoren auf neue Lehr-Lernkonzepte in gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen an privaten Hochschulen in Deutschland: Dokumentenanalyse Didaktische Verankerung der interprofessional education in gesundheitswissenschaftlichen Studien-gängen: Kompetenzen und Lehrformate für die interprofessionelle Zusammenarbeit aus Sicht von Professoren Nicht-binäre Studierende: Burnout, Verfügbarkeit von Ressourcen und Unterstützungsbedarfe im Vergleich verschiedener Geschlechtsidentitäten Potenziale komplementärer Forschungspraxen im Hochschulsystem: Beiträge und Strukturen künstlerischer Forschung und deren Integration an Kunst- und Musikhochschulen (ILLUME) Quantitative Einblicke in den Zusammenhang von KI-Technologien und sozialer Ungleichheit in der Hochschulbildung Perceptions of Host Nationals`Communication Behaviors and Social Support: The Experiences of Chinese Students in German Universities |