Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen.
Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 13. Sept. 2025 05:35:09 MESZ

 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Konferenz Sechs
1. OG; 73,36 m²
Datum: Mittwoch, 10.09.2025
12:00
-
13:30
Transdisziplinäre Forschung
Ort: Konferenz Sechs
Chair: Judit Klein-Wiele, DHBW Stuttgart
 

Multidisziplinäre Wissensproduktion von, durch und für Hochschulen aus Geschlechterforschungsperspektive – das Potenzial systematischer Literaturübersichtsarbeiten

Melek Meltem Yalçin, Dr. Anke Lipinsky



Potenziale komplementärer Forschungspraxen im Hochschulsystem: Sondierungen des Beitrags künstlerischer Forschung zu gesellschaftlichen Problemlösungen

Dr. Britta Behm, Sebastian Schneider, Dr. Sarah Kordecki



Transdisziplinäre didaktische Konzepte zur Einbindung von (Moral) Wicked Problems in der interdisziplinären Hochschullehre

Prof. Dr. Daniela Schmitz, Lena Lorenz, Manfred Fiedler

15:00
-
16:30
KI-Kompetenz in der Hochschullehre
Ort: Konferenz Sechs
 

Was bedeutet KI-Kompetenz für die Hochschullehre? Ergebnisse einer explorativen Interviewstudie

Kathrin Schelling, Stefanie Go



KI-Kompetenz als Schlüssel: Wie das Skill-Level die Nutzungshäufigkeit und Wahrnehmung von KI in der Hochschulbildung beeinflusst

Julia Jochim, Vera Lenz-Kesekamp



AI Literacy als Future Skill - Entwicklung und Implementierung eines KI-Kompetenzmodells in der Hochschullehre

Prof. Dr. Vera Lenz-Kesekamp, Prof. Dr. Miriam Hägerbäumer, Prof. Dr. Nils Aschhoff, Claudia Berg, Prof. Dr. Manuel Geisler, Prof. Dr. Miriam Stehling

Datum: Donnerstag, 11.09.2025
11:30
-
13:00
Strukturen und Dynamiken der Promotionsphase
Ort: Konferenz Sechs
Chair: Judit Klein-Wiele, DHBW Stuttgart
 

Promovieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen – Ergebnisse aus der National Academics Panel Study (Nacaps)

Dr. Kolja Briedis, Dr. Jana Bauer, Ulrike Schwabe



Lernumwelt Promotion: Unsichtbare Mechanismen, sichtbare Auswirkungen

Nicole Geier

14:30
-
16:00
HoFoNa-Ideenforum
Ort: Konferenz Sechs
Chair: Julia Rathke, PH Ludwigsburg
 

Vetospieler im Tenure-Track-Prozess an deutschen Hochschulen

Carolin Luksche



Inclusive Distance Higher Education in 2050: the perspective of students

Irina Haury



Zwischen Formalität und Informalität: Zu den Arbeitsbedingungen des wissenschaftlichen Personals an deutschen Hochschulen

Nicole Geier