20. Jahrestagung der
Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf)
10.–12. September 2025 | DHBW Heilbronn
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen.
Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 13. Sept. 2025 05:38:39 MESZ
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Konferenz Fünf 1. OG; 80,25 m² |
Datum: Mittwoch, 10.09.2025 | |
12:00 - 13:30 |
Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement Ort: Konferenz Fünf Chair: Gerhard Götz, Duale Hochshcule Baden-Württemberg Mosbach Future Skills für das Wissenschaftsmanagement: Was soll das sein? Institutional Translation as a Strategic Challenge: Linguistic Representation, Organisational Identity and the Use of AI in German Universities Brücken bauen zwischen OER und Hochschullehre: Eine praxisorientierte Perspektive zur Stärkung von AI Literacy |
15:00 - 16:30 |
Zugang und Teilhabe im Studium Ort: Konferenz Fünf Chair: Prof. Dr. Martin Lachmair, Duale Hochschule Baden-Württemberg Lehramt oder Wirtschaftswissenschaften? - Zur Eingangsselektivität in den Lehramtsstudiengängen. Maßgeschneiderte Studierendenunterstützung in praxisintegrierten Studienprogrammen Hochschulpolitische Partizipation von Studierenden – Vorschlag eines Partizipationsmodells und Perspektiven für dessen Weiterentwicklung |
Datum: Donnerstag, 11.09.2025 | |
11:30 - 13:00 |
Hochschule im Krisendiskurs Ort: Konferenz Fünf Chair: Laura Eigbrecht, DHBW Karlsruhe Ein Krisendiskurs über Resilienz und Bildungstechnologien an Hochschulen Resilienz und Kreativität im digitalen Wandel: Eine Typologie organisationaler Anpassung in Hochschulen Multifactorial Discrimination and Student Mental Health |
14:30 - 16:00 |
Führung und Macht in Hochschulen Ort: Konferenz Fünf Chair: Dr. Myriam Hamich, Duale Hochschule Baden-Württembert DHBW Führung, Zusammenarbeit und Konflikte in der Wissenschaft: Was erleben wissenschaftliche Research Leaders? Eine Studie am Beispiel der Physik. Institutional Barriers to Sustainable Senior Leadership Careers in Higher Education: A Systemic Crisis and Strategic Pathways Forward Macht. Missbrauch. Hochschule. – Studentische Perspektiven auf strukturelle Risiken und notwendige Veränderungen |