20. Jahrestagung der
Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf)
10.–12. September 2025 | DHBW Heilbronn
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen.
Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 13. Sept. 2025 05:33:59 MESZ
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Konferenz Vier 1. OG; 79,82 m² |
Datum: Mittwoch, 10.09.2025 | |
12:00 - 13:30 |
Empirie in der Hochschulsteuerung Ort: Konferenz Vier Chair: Dr. Maike Reimer, Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) Evidenzbasierte Hochschulsteuerung: Bedingungen und Herausforderungen der Nutzung empirischer Daten für strategische Entscheidungen im Kontext der Qualität in der Lehre Taking or shaping? Differences in universities’ use of European, national and regional interest organisations to influence internationalisation policy Contestations of Academic Freedom – A Systematic Analysis |
15:00 - 16:30 |
Private Hochschulen im Fokus Ort: Konferenz Vier Die Eigenheit des privaten Hochschulsektors in Deutschland über rein und gemischt private Hochschulen erklären Survival of the quickest? Zur sozialen Anpassungsfähigkeit privater Hochschulen in Deutschland Globale Herausforderungen - nationale Innovationssysteme. Eine international vergleichende Perspektive auf die Wissensintegration privater Hochschulen |
Datum: Donnerstag, 11.09.2025 | |
11:30 - 13:00 |
Wissenstransfer und Öffentlichkeit Ort: Konferenz Vier Sachbuch, Vortrag oder Podcast? Analyse, Kriterien und Formate eines erfolgreichen Wissenstransfers Herausforderung Klimawandel: Transfer von Wissenschaft in die Gesellschaft durch einen Online-Workshop Auf die Prüfung kommt es an! - Handlungsnahe Prüfungsformate in Lehramtsstudiengängen |
14:30 - 16:00 |
Karriere und institutionelle Einflüsse Ort: Konferenz Vier Chair: Kai Mühleck, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) Warum unterscheiden sich promovierende Frauen und Männer hinsichtlich der Verbleibsabsicht in der Wissenschaft? Analysen mit Nacaps Two Worlds, One Degree? Analyzing Career Trajectories from Private and Public PhD Graduates. How Does Institutional Reputation Affect Careers? Investigating Doctoral Graduates’ Academic Outcomes And Spillovers Into The Private Sector |