JavaScript ist deaktiviert
Die JavaScript-Funktionalität Ihres Browsers ist deaktiviert. Um diese ConfTool-Funktion nutzen zu können, müssen Sie JavaScript aktivieren . Hier finden Sie Informationen zur Aktivierung von JavaScript. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam unter gfhf2025@dhbw.de .
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen. Die momentane Konferenzzeit ist: 12. Okt. 2025 14:25:27 MESZ
12:00 - 13:30
Future Skills und Bildung Ort: Konferenz Zwei Chair: Laura Eigbrecht , DHBW Karlsruhe
Future Skills und Hochschulbildung – Herausforderungen und Grenzen in einer gesellschaftsorientierten Hochschullehre
Dr. Sebastian Dippelhofer , Viktoria Ribel-Sencan
Lernen generischer Fähigkeiten in professionsbezogenen Studiengängen
Katharina Lohberger , Prof. Dr. Edith Braun
Beitrag der Evaluation zur Förderung von Future Skills in der Hochschulbildung
Hamadou Ngoei
15:00 - 16:30
Symposium: Nach Digital Skills nun Future Skills? Erkenntnisse aus aktueller Forschung und Konsequenzen für die Hochschulentwicklung Ort: Konferenz Zwei Chair: Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers , DHBW KarlsruheChair: Gerhard Götz , Duale Hochshcule Baden-Württemberg Mosbach
Nach Digital Skills nun Future Skills? Erkenntnisse aus aktueller Forschung und Konsequenzen für die Hochschulentwicklung
Chair(s): Prof. Dr. Ulf Ehlers , Prof. Dr. Gerhard Götz
Beiträge des Symposiums
Digitale Kompetenz als Schlüssel zur Entwicklung transversaler Future Skills: Didaktische Perspektiven und empirische Befunde aus der Hochschullehre
Dr. Myriam Hamich , Felix Weschenfelder
Hochschulen im Wandel – von Digital zu Future Skills
Laura Eigbrecht , Jörn Allmang
11:30 - 13:00
Symposium: Wissensbasierte Hochschulentwicklung – Transfer von Forschungsergebnissen in hochschulinterne und ministerielle Prozesse Ort: Konferenz Zwei Chair: Prof. Dr. Uwe Wilkesmann , Technische Universität Dortmund
Wissensbasierte Hochschulentwicklung – Transfer von Forschungsergebnissen in hochschulinterne und ministerielle Prozesse
Chair(s): Prof. Dr. Uwe Wilkesmann
Beiträge des Symposiums
Wissenstransfer zwischen der WiHo-Forschung und Wissenschaftsministerien: Erkenntnisse und Empfehlungen
Viktoria Jäger , Dr. Sabine Lauer , Dr. Björn Möller , Dr. Elke Bosse , Dr. Grit Würmseer
Wissenstransfer zwischen Hochschulforschung und Hochschulmanagement: Herausforderungen und Empfehlungen
Dr. Sigrun Nickel , Dr. Nicolas Reum
Strukturelle und kulturelle Bedingungen des hochschulinternen Wissenstransfers: Eine Mixed-Methods-Analyse
Prof. Dr. Susan Harris-Hümmert , Dr. Julia Rathke , Jana Otto , Marvin Roller
14:30 - 16:00
Digitale Lehre und Kompetenzen Ort: Konferenz Zwei Chair: Aniko Uj , DHBW Heilbronn
Mindset Mastery: Förderung nicht-kognitiver Kompetenzen zur Steigerung des Bildungserfolgs
Sandy Schammler
Partizipatives Lehr- und Lernkonzept in der Kultur der Digitalität – Kompetenzentwicklung durch individualisierten Wissenserwerb
Prof. Dr. Isabel Steinhardt