Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen.
Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 13. Sept. 2025 05:33:06 MESZ

 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Aula Bühne
EG
Datum: Mittwoch, 10.09.2025
9:30
-
10:00
Eröffnung der 20. Jahrestagung der GfHf
Ort: Aula Bühne

Grußwort 

Prof. Dr. Doris Nitsche-Ruhland | Vizepräsidentin für Duales Studium und Lehre DHBW 

Begrüßung und Einführung  

Prof. Dr. Michael Hölscher | 1. Vorsitzender der GfHf 

Prof. Dr. Martin Lachmair | Leitungsmitglied Institut für Hochschul- und Bildungsforschung der DHBW (IHB) | Diplom-Informatiker und Kognitionswissenschaftler

10:00
-
11:00
Keynote "Umstrittene Relevanzen:Hochschulen im Spannunsfeld multipler gesellschaftlicher Umwelten"
Ort: Aula Bühne

Speaker: Prof. Dr. David Kaldewey | Geschäftsführender Direktor Institut für Soziologie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Leitung der Abteilung Wissenschaftsforschung Forum Internationale Wissenschaft (FIW) | Co-Sprecher des Rhine Ruhr Center for 

Moderation: Prof. Dr. Martin Lachmair

16:45
-
18:30
Mitgliederversammlung GfHf
Ort: Aula Bühne
18:30
-
19:30
Verleihung des Ulrich-Teichler-Preises
Ort: Aula Bühne

Laudatio: Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Teichler

Datum: Donnerstag, 11.09.2025
10:15
-
11:15
Keynote "Von Employability zu Societal Agency – Future Skills und Hochschulbildung als Freiheitsraum: Wie Hochschulen Menschen befähigen, Zukunft zu gestalten – durch Future Skills, Erfahrung und reflexive Bildung im Dritten Lernort"
Ort: Aula Bühne

Speaker: Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers | DHBW | Scientific Director NextEducation Research Group | Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen | DHBW Präsidiumsbeauftragter für Digitalisierung von Studium und Lehre | Vorstandsmitglied der Future Skill Alliance e.V.

Moderation: 

14:30
-
16:00
Symposium: BuWiK 2025ff. – wie kann der Bericht neu gestaltet werden?
Ort: Aula Bühne
 

BuWiK 2025ff. – wie kann der Bericht neu gestaltet werden?

Chair(s): Dr. Kolja Briedis

 

Beiträge des Symposiums

 

BuWiK 2025 und Befristung

Dr. Rasmus Bode

 

Wie soll der BuWiK 2028 konzipiert werden (Medien, Formate, Stakeholder)?

Melanie Erckrath

 

Welche Schwerpunktthemen soll der BuWiK 2028 haben?

Dr. Rasmus Bode

 

Abschlussrunde – was ist außerdem noch wichtig?

Dr. Melanie Erckrath

16:00
-
16:15
Schlussrunde
Ort: Aula Bühne

Resümee der zurückliegenden beiden Tage und Ausblick auf Aktivitätene der GfHf

Moderation:

Prof. Edith Braun | 2. Vorsitzende der GfHf, Justus-Liebig-Universität

Prof. Dr. Günter Käßer-Pawelka | DHBW