20. Jahrestagung der
Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf)
10.–12. September 2025 | DHBW Heilbronn
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen.
Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 26. Juli 2025 18:56:51 MESZ
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Mittwoch, 10.09.2025 | ||||||
8:30 - 9:30 |
Welcome Ort: Foyer |
|||||
9:30 - 10:00 |
Eröffnung der 20. Jahrestagung der GfHf Ort: Aula Bühne Grußwort
Prof. Dr. Doris Nitsche-Ruhland | Vizepräsidentin für Duales Studium und Lehre DHBW
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Michael Hölscher | 1. Vorsitzender der GfHf Prof. Dr. Martin Lachmair | Leitungsmitglied Institut für Hochschul- und Bildungsforschung der DHBW (IHB) | Diplom-Informatiker und Kognitionswissenschaftler |
|||||
10:00 - 11:00 |
Keynote "Umstrittene Relevanzen:Hochschulen im Spannunsfeld multipler gesellschaftlicher Umwelten" Ort: Aula Bühne Speaker: Prof. Dr. David Kaldewey | Geschäftsführender Direktor Institut für Soziologie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Leitung der Abteilung Wissenschaftsforschung Forum Internationale Wissenschaft (FIW) | Co-Sprecher des Rhine Ruhr Center for Moderation: |
|||||
11:00 - 11:45 |
Posterpitch Ort: Aula Saal |
|||||
11:45 - 12:00 |
Kaffepause Ort: Foyer |
|||||
12:00 - 13:30 |
Symposium: Quo vadis duales Studium? Aktuelle Fragen, Erkenntnisse und potenzielle Konsequenzen Chair: Steffen Wild, TU Dortmund |
Future Skills und Bildung |
Tandemmodelle in Theorie und Praxis |
Empirie in der Hochschulsteuerung |
Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement |
Transdisziplinäre Forschung |
13:30 - 14:30 |
Mittagspause mit Postersession Ort: Foyer |
|||||
14:30 - 16:00 |
Transdisziplinarität und Hochschulprofile |
Symposium: Nach Digital Skills nun Future Skills? Erkenntnisse aus aktueller Forschung und Konsequenzen für die Hochschulentwicklung Chair: Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, DHBW Karlsruhe Chair: Gerhard Götz, Duale Hochshcule Baden-Württemberg Mosbach |
Wissenstransfer und Hochschulrollen |
Private Hochschulen im Fokus |
Zugang und Teilhabe im Studium |
KI-Kompetenz in der Hochschullehre |
16:00 - 16:15 |
Kaffepause Ort: Foyer |
|||||
16:15 - 18:00 |
Mitgliederversammlung GfHf Ort: Aula Bühne |
|||||
18:00 - 19:00 |
Verleihung des Ulrich-Teichler-Preises Ort: Aula Bühne Laudatio: Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Teichler |
|||||
19:00 - 22:00 |
Abendveranstaltung Empfang und Häppchen auf dem Campus |