Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Montag, 11.09.2023 | ||
10:00 - 11:00 |
Ankommen und Registrierung Ort: Foyer |
|
11:00 - 11:15 |
Eröffnung der 18. Jahrestagung der GfHf Ort: SL0008a/b Grußwort Prof. Dr. Andreas Bertram | Präsident der Hochschule Osnabrück Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Michael Hölscher | 1. Vorsitzender der GfHf Prof. Dr. Frank Ziegele | Geschäftsführer CHE, Sprecher des Kompetenzzentrums Hochschul- und Wissenschaftsmanagement der HS Osnabrück |
|
11:15 - 12:45 |
Podiumsdiskussion Ort: SL0008a/b Chair: Dr. Sigrun Nickel, CHE Centrum für Hochschulentwicklung Zwischen kritischer Distanz und institutioneller Nähe: Das Verhältnis von Hochschulforschung und Hochschulentwicklung Debattenimpulse: Wissenschaftsreflexive Forschung zur ‚inneren Organisation‘ der Universität Prof. Dr. Eva Barlösius | Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS), Leibniz Universität Hannover Wissenschaft und Verwaltung, natürliche Gegner? Zur ‚äußeren Organisation‘ der Wissenschaft Joachim Nettelbeck | ehemaliger Generalsekretär des Wissenschaftskollegs zu Berlin Diskussionsrunde: Prof. Dr. Simone Fulda, Präsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen, Präsident der Hochschule Rhein-Waal Prof. Dr. Michael Hölscher, Lehrstuhl für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Sandra Magens, Kanzlerin der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Hans Vossensteyn, Hochschule Osnabrück und Director of Research & Graduate School at Saxion University of Applied Sciences, Niederlande |
|
12:45 - 13:30 |
Mittagspause Ort: Mensa |
|
13:30 - 15:00 |
Leitungs- und Entscheidungsprozesse Ort: SL0202 Chair: Prof. Dr. Frank Ziegele, CHE Centrum für Hochschulentwicklung Track 1: Gestaltungsfragen der Hochschulpraxis Rationalitätsmythen in Entscheidungsverfahren in Hochschulen Transformationale Führung und organisationales Sozialkapital an Hochschulen in Deutschland Tell me why – Empirische Zugänge zu Motiven und Interessen hochschulischer Akteur:innen als Hebel für eine evidenzbasierte Hochschulentwicklung |
Förderung wissenschaftlicher Nachwuchs Ort: SL0214 Chair: Dr. Kolja Briedis, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung Track 2: Gestaltungsfragen der Hochschulpolitik Wissenschaftliche Ex Post-Reflexion empirischen Datenmaterials in der Hochschulforschung: Ein Versuch am Beispiel der Evaluation kooperativer Promotionen im Rahmen des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) Neue empirische Erkenntnisse zu Karrierewegen in eine HAW-Professur Konflikte und Sozialisation von (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen |
Forschung zum Wissenstransfer Ort: SL0008a/b Chair: Dr. Nicolas Reum, CHE Centrum für Hochschulentwicklung Track 3: Wissenstransfer und Wirkungen Die BMBF-Förderlinie „Forschung zum Wissenstransfer“ – Ein Überblick Wissenstransferprofile in Deutschland - Erste Ergebnisse des Projekts WIDEN Legitimation thematischer Forschungsförderung durch Wissenstransfer: Das Beispiel der Förderprogrammkoordination |
Verbindung akademischer und beruflicher Bildung Ort: SL0203 Chair: Anna-Lena Thiele, CHE Centrum für Hochschulentwicklung Track 4: Herausforderungen der Studiengestaltung Subjektbezogene Integration und curriculare Verzahnung im dualen Studium? Eine fallstudienbasierte Analyse Unternehmen in der studienintegrierenden Ausbildung (siA). Erste Befragung zur Kooperation der siA in Hamburg Monetäre Erträge von Hochschulabsolvent*innen mit vorakademischer Berufsausbildung |
|
Internationalisierung von Studium und Lehre Ort: SL0206 Chair: Gero Federkeil, CHE Centrum für Hochschulentwicklung Track 5: Internationale Perspektiven Die Nutzung von Verwaltungsdaten für die Hochschulforschung und -entwicklung am Beispiel der Bewerbung und Studienvorbereitung internationaler Studieninteressierter in Deutschland Die Verstetigung internationaler Hochschulstudienprogramme – eine Governance-Analyse deutsch-arabischer Hochschulkooperationen Operationalising internationalisation as a process |
||
15:00 - 15:30 |
Kaffeepause (inkl. Posterpräsentation) Ort: Foyer |
|
15:30 - 17:00 |
Bedingungen wissenschaftlichen Arbeitens Ort: SL0202 Chair: Prof. Dr. Lothar Zechlin, Universität Duisburg-Essen Track 1: Gestaltungsfragen der Hochschulpraxis Welche Faktoren beeinflussen die berufliche Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen am Lehrstuhl? Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft: Ergebnisse mit DZHW-Absolvent*innendaten Wandel und Gestaltung hochschulischer Informationsinfrastruktur: Eine qualitative Studie zur Zusammenarbeit von Rechenzentrum, Bibliothek, Medienzentrum bzw. E-Learning-Support-Einheit an baden-württembergischen HAWs |
Studienabbruch und Präventionsmaßnahmen Ort: SL0214 Chair: Caroline Friedhoff, CHE Centrum für Hochschulentwicklung Track 2: Gestaltungsfragen der Hochschulpolitik Studienabbrüche an Universitäten und Fachhochschulen: (Selbst-)Selektion oder institutionelle Unterschiede? Hochschulentwicklung durch maßgeschneiderte Präventionsangebote für Studierende zur Reduktion von Studienabbrüchen Profile der MINT-Vorkursteilnahme und ihre Relevanz für die Zufriedenheit |
Gelingen von internem und externem Transfer Ort: SL0008a/b Chair: Dr. Isabel Roessler, CHE Centrum für Hochschulentwicklung Track 3: Wissenstransfer und Wirkungen Bedingungskonstellationen für die Nutzung von Evidenz an Hochschulen: Ergebnisse eines Scoping Reviews Wie kann Transfer in Hochschule, Politik und Gesellschaft gelingen? Evaluation am Beispiel eines Projekts der Hochschulforschung |
Future Skills Ort: SL0203 Chair: Saskia Ulrich, CHE Centrum für Hochschulentwicklung Track 4: Herausforderungen der Studiengestaltung Förderung von Future Skills in der Hochschullehre – Ergebnisse einer Professor*innen-Befragung und ihre Implikationen für die Hochschulentwicklung HEX - Higher Education eXplorer Begleitforschung des Projekts Digitalisierung Lehrkräftebildung (Universität Rostock): Theoretische Grundlagen, methodisches Vorgehen, empirische Ergebnisse und Schlussfolgerungen |
|
Internationale Aspekte wissenschaftlicher Karrieren Ort: SL0206 Chair: Prof. Dr. Edith Braun, Universität Giessen Track 5: Internationale Perspektiven Verbleib nach der Promotion – Vor- oder Nachteil für internationale Promovierte? Criteria for subsequent academic success among foreign PhD students in social sciences in Germany |
||
17:00 - 19:00 |
Mitgliederversammlung der GfHf Ort: SL0008a/b |
|
19:30 - 23:00 |
Abendveranstaltung Ort: Café-Restaurant am Rubbenbruchsee Empfang und Grillbuffet Verleihung des Ulrich-Teichler-Preises (Dissertationen) und des Nachwuchspreis der GfHf (Masterarbeiten) Laudatio: Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Teichler |
Datum: Dienstag, 12.09.2023 | ||
9:00 - 10:00 |
Keynote Ort: SL0008a/b Chair: Gero Federkeil, CHE Centrum für Hochschulentwicklung The Future of Research Assessment in Europe: Initiatives and Requirements for Higher Education Research Dr. Stephane Berghmans | Director of Research and Innovation of the European University Association (EUA) |
|
10:00 - 10:30 |
Kaffeepause (inkl. Dialog mit den Autor*innen der ausgestellten Poster) Ort: Foyer Einführung der Tenure-Track-Professur in Deutschland - Ein multiperspektivischer Blick Wie ein Peer-Learning-Konzept die Auseinandersetzung mit Gestaltungsfragen in der Lehrkräftebildung unterstützen kann Universitäten und HAWs und FHs als ((un)gleiche?) Transferpartner des transdisziplinären Wissenstransfers Weiterentwicklung eines Schulungsseminar zur studentischen Teilhabe an Hochschulentwicklungsprozessen Motivation im Fernstudium: Welche Rolle spielt E-Learning? Wissenschaftliche Nachwuchsförderung – Anforderungsprofile zur Gewinnung und Bindung von Nachwuchswissenschaftler. Zoom-Fatigue: Ein Problem für die Digitalisierung der Hochschullehre? Frauen in MINT-Berufen: Langfristige Auswirkungen auf die Arbeitsmarkterträge |
|
10:30 - 12:00 |
Studiendauer und -wahl Ort: SL0202 Chair: Cort-Denis Hachmeister, CHE Center for Higher Education Track 1: Gestaltungsfragen der Hochschulpraxis Studiendauer an deutschen Hochschulen. Welchen Einfluss haben Standort, Hochschultyp und institutionelle Kontextfaktoren auf den Studienverlauf? Eine Frage der Zeit: Der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Studiendauer. Im Wettbewerb um knappe Studienplätze: Wie soziale Herkunft die Wahl zwischen zulassungsbeschränkten und zulassungsfreien Studiengängen beeinflusst |
Umgang mit Heterogenität Ort: SL0214 Chair: Sude Peksen, TU Dortmund Track 2: Gestaltungsfragen der Hochschulpolitik Der Gender Visibility Gap und die Rolle der Hochschulkommunikation Multidimensionale Geschlechterungleichheiten im akademischen Mittelbau – Forschungsergebnisse und Lösungsansätze Auszeiten, Umwege und aufgeschobene Übergänge: Biographische Diversität in deutschen Hochschulen |
Wissenstransfer aus der Hochschulforschung Ort: SL0008a/b Chair: Prof. Dr. Uwe Wilkesmann, TU Dortmund Track 3: Wissenstransfer und Wirkungen Wissenstransfer zwischen Hochschulforschung, Hochschulentwicklung und Wissenschaftsministerien Beiträge des Symposiums Wissenstransfer zwischen der Wissenschafts- und Hochschulforschung und den Wissenschaftsministerien Analyse von Transferkanälen aus der Wissenschafts- und Hochschulforschung ins Hochschulmanagement Personalstrukturreform: eine Transferbiografie |
Digitalisierung von Studium und Lehre Ort: SL0203 Chair: Prof. Dr. Annika Boentert, FH Münster Track 4: Herausforderungen der Studiengestaltung Hausarbeit ade? Lehren und Prüfen im Zeitalter von Chat GPT und Co. Studentische Einstellungen zu digitalen Lernumgebungen. Ergebnisse einer qualitativen Begleitforschung. Von der Entropie zur Strategie? Organisationsmuster der Digitalisierung von Hochschulbildung nach dem Ende der Pandemie |
|
Impulse für die Hochschulentwicklung Ort: SL0206 Chair: Dr. Marc Hüsch, CHE Centrum für Hochschulentwicklung Track 6: Impulse für die Hochschulentwicklung Empirisch informierte Hochschulentwicklung – ein Beispiel aus der Praxis Fachzentren und ihr Beitrag zur Hochschulentwicklung Die Rolle der Identifikation als Gelingensbedingung von Verbünden zur Hochschulentwicklung: Eine empirische Untersuchung im Mixed-Methods-Design |
||
12:00 - 13:00 |
Mittagspause (inkl. Posterpräsentation) Ort: Mensa |
|
13:00 - 14:00 |
Keynote Ort: SL0008a/b Chair: Prof. Dr. Frank Ziegele, CHE Centrum für Hochschulentwicklung Reflexives Hochschulmanagement: Welche Theorie braucht die Praxis? Prof. Dr. Lothar Zechlin | Universität Duisburg-Essen und Autor des Buches „Die selbstreflexive Universität“ |
|
14:00 - 14:30 |
Kaffeepause Ort: Foyer |
|
14:30 - 16:00 |
Wissenschaftliche Autonomie und Personalgewinnung Ort: SL0202 Chair: Prof. Dr. Susan Harris-Hümmert, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Track 1: Gestaltungsfragen der Hochschulpraxis Die Analyse von professoralen Personalgewinnungsprozessen – Problemstellung aus der Praxis, wissenschaftlich untersucht Entscheidungsverhalten in der Ausgestaltung einer Grauzone – Hochschulpraktische Implikationen der Beforschung professoraler Personalauswahl Individuelle Autonomie von Wissenschaftler*innen – ein konzeptioneller Vorschlag |
Hochschulsteuerung Ort: SL0214 Chair: Prof. Dr. Eva Cendon, FernUniversität in Hagen Track 2: Gestaltungsfragen der Hochschulpolitik Forschungsverständnis und -politik der Hochschulen im Blick von Professor:innen. Perspektiven zur Förderung von Forschung an Hochschulen Sinkende Zahl an Studienanfänger*innen in Deutschland – mögliche Erkenntnisse für Hochschulpolitik und Hochschulentwicklung auf Basis einer detaillierten Datenanalyse Studienerfolg in der österreichischen Universitätsfinanzierung: Empirische Evidenzen, widersprüchliche Ziele und politische Praxis |
Wirkungsforschung Ort: SL0008a/b Chair: Prof. Dr. Michael Hölscher, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Track 3: Wissenstransfer und Wirkungen Soziale Innovationen aus Hochschulen durch Indikatoren befördern Bedeutung und Anwendungspotential des impliziten Assoziationstests im Hochschulkontext Forschungsergebnisse – und dann? Promotoren als Schlüssel für den Transfer von Forschungsergebnissen in die Hochschulpraxis |
Gesundheit & Inklusion Ort: SL0203 Chair: Florian Hoffmann, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Track 4: Herausforderungen der Studiengestaltung Psychosoziale Studierendengesundheit in Sachsen im Kontext organisationaler Digitalität und studentischer Partizipation Der Nachteilsausgleich an deutschen Hochschulen - Zu wenig, zu spät? Ich habe was, was du nicht siehst – Wie entscheiden Studierende mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen über die Offenlegung ihrer Beeinträchtigung und die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen? |
|
HoFoNa-Ideenforum Ort: SL0206 Chair: Dr. Cornelia Driesen, Universität Bremen Track 7: HoFoNa-Ideenforum Mentoring-Programme an Hochschulen im Spannungsverhältnis zwischen Habitus und wissenschaftlichen Feld. Strategien von Promovierenden aus nicht-akademischen Elternhäusern zur Bewältigung der Promotionsphase und ihre Erfahrungen in und mit Mentoring-Programmen Evaluationskriterien in the making: Eine organisationssoziologische Analyse der Ausgestaltung von Tenure-Verfahren Hierarchical relations in large research clusters of the Social Sciences and Humanities |
||
16:00 - 16:30 |
Schlussrunde Ort: SL0008a/b Chair: Prof. Dr. Frank Ziegele, CHE Centrum für Hochschulentwicklung Chair: Prof. Dr. Edith Braun, Universität Giessen Resümee der zurückliegenden beiden Tage und Ausblick auf Aktivitäten der GfHf |
Datum: Mittwoch, 13.09.2023 | ||
8:30 - 9:00 |
Welcome mit Kaffee & Fingerfood Ort: Foyer |
|
9:00 - 9:15 |
Begrüßung Ort: SL0202 |
|
9:15 - 10:20 |
Dialogforum: Karrierewege nach der Promotion Ort: SL0202 Prof. Dr. Frank Ziegele | Geschäftsführer CHE, Sprecher des Kompetenzzentrums Hochschul- und Wissenschaftsmanagement der HS Osnabrück |
|
10:20 - 12:00 |
Workshop 1: Quantitative Methoden Ort: SL0202 Ulrike Schwabe |
Workshop 2: Systematic Literature Review Ort: SL0203 Dr. Christina Haas |
12:00 - 12:45 |
Mittagspause Ort: Mensa |
|
12:45 - 13:20 |
HoFoNa Vorstandssitzung Ort: SL0202 |
|
13:20 - 13:30 |
Kaffeepause Ort: Foyer |
|
13:30 - 15:00 |
Workshop 3: Qualitative Methoden Ort: SL0202 Dr. Stephanie Beyer |
Workshop 4: Publikationspraxis Ort: SL0203 Dr. Eike Wolf |
15:00 - 15:30 |
Verabschiedung Ort: SL0202 |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GfHf 2023 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.103 © 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |