Veranstaltungsprogramm

Sitzungsübersicht
Ort: SL0214
 
Datum: Montag, 11.09.2023
13:30
-
15:00
Förderung wissenschaftlicher Nachwuchs
Ort: SL0214
Chair: Dr. Kolja Briedis, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Track 2: Gestaltungsfragen der Hochschulpolitik

 

Wissenschaftliche Ex Post-Reflexion empirischen Datenmaterials in der Hochschulforschung: Ein Versuch am Beispiel der Evaluation kooperativer Promotionen im Rahmen des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)

Dr. Johanna Witte, Dr. Thorsten Lenz



Neue empirische Erkenntnisse zu Karrierewegen in eine HAW-Professur

Dr. Edith Wilson, Prof. Dr. Carina Braun



Konflikte und Sozialisation von (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen

Olga Wagner

15:30
-
17:00
Studienabbruch und Präventionsmaßnahmen
Ort: SL0214
Chair: Caroline Friedhoff, CHE Centrum für Hochschulentwicklung

Track 2: Gestaltungsfragen der Hochschulpolitik

 

Studienabbrüche an Universitäten und Fachhochschulen: (Selbst-)Selektion oder institutionelle Unterschiede?

Dr. Christina Haas



Hochschulentwicklung durch maßgeschneiderte Präventionsangebote für Studierende zur Reduktion von Studienabbrüchen

David Wick, Prof. Dr. Birgitt Erdwien, Lara Heinemann, Dr. Tobias Filusch



Profile der MINT-Vorkursteilnahme und ihre Relevanz für die Zufriedenheit

Dr. Sarah Berndt, Anke Manukjan, Dr. Annika Felix


 
Datum: Dienstag, 12.09.2023
10:30
-
12:00
Umgang mit Heterogenität
Ort: SL0214
Chair: Sude Peksen, TU Dortmund

Track 2: Gestaltungsfragen der Hochschulpolitik

 

Der Gender Visibility Gap und die Rolle der Hochschulkommunikation

Eva Wegrzyn, Anja Mallat, Prof. Dr. Ute Klammer, Dr. Maren Jochimsen



Multidimensionale Geschlechterungleichheiten im akademischen Mittelbau – Forschungsergebnisse und Lösungsansätze

Dr. Lisa Mense, Dr. Heike Mauer



Auszeiten, Umwege und aufgeschobene Übergänge: Biographische Diversität in deutschen Hochschulen

Dr. Nicole Tieben, Matthias Pohlig

14:30
-
16:00
Hochschulsteuerung
Ort: SL0214
Chair: Prof. Dr. Eva Cendon, FernUniversität in Hagen

Track 2: Gestaltungsfragen der Hochschulpolitik

 

Forschungsverständnis und -politik der Hochschulen im Blick von Professor:innen. Perspektiven zur Förderung von Forschung an Hochschulen

Prof. Dr. Stefanie Kessler



Sinkende Zahl an Studienanfänger*innen in Deutschland – mögliche Erkenntnisse für Hochschulpolitik und Hochschulentwicklung auf Basis einer detaillierten Datenanalyse

Dr. Marc Hüsch, Cort-Denis Hachmeister



Studienerfolg in der österreichischen Universitätsfinanzierung: Empirische Evidenzen, widersprüchliche Ziele und politische Praxis

Bianca Thaler, Martin Unger