Veranstaltungsprogramm

Sitzungsübersicht
Ort: SL0202
 
Datum: Montag, 11.09.2023
13:30
-
15:00
Leitungs- und Entscheidungsprozesse
Ort: SL0202
Chair: Prof. Dr. Frank Ziegele, CHE Centrum für Hochschulentwicklung

Track 1: Gestaltungsfragen der Hochschulpraxis

 

Rationalitätsmythen in Entscheidungsverfahren in Hochschulen

Dr. Friedrich Stratmann



Transformationale Führung und organisationales Sozialkapital an Hochschulen in Deutschland

Dr. Julia Rathke, Prof. Dr. Susan Harris-Huemmert



Tell me why – Empirische Zugänge zu Motiven und Interessen hochschulischer Akteur:innen als Hebel für eine evidenzbasierte Hochschulentwicklung

Ronny Röwert

15:30
-
17:00
Bedingungen wissenschaftlichen Arbeitens
Ort: SL0202
Chair: Prof. Dr. Lothar Zechlin, Universität Duisburg-Essen

Track 1: Gestaltungsfragen der Hochschulpraxis

 

Welche Faktoren beeinflussen die berufliche Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen am Lehrstuhl?

Ronja Vorberg, Prof. Dr. Uwe Wilkesmann



Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft: Ergebnisse mit DZHW-Absolvent*innendaten

Ulrike Schwabe, Thorsten Euler



Wandel und Gestaltung hochschulischer Informationsinfrastruktur: Eine qualitative Studie zur Zusammenarbeit von Rechenzentrum, Bibliothek, Medienzentrum bzw. E-Learning-Support-Einheit an baden-württembergischen HAWs

Ursula Müller


 
Datum: Dienstag, 12.09.2023
10:30
-
12:00
Studiendauer und -wahl
Ort: SL0202
Chair: Cort-Denis Hachmeister, CHE Center for Higher Education

Track 1: Gestaltungsfragen der Hochschulpraxis

 

Studiendauer an deutschen Hochschulen. Welchen Einfluss haben Standort, Hochschultyp und institutionelle Kontextfaktoren auf den Studienverlauf?

Dr. Axel Oberschelp



Eine Frage der Zeit: Der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Studiendauer.

Dr. Christina Haas, Sebastian Neumeyer



Im Wettbewerb um knappe Studienplätze: Wie soziale Herkunft die Wahl zwischen zulassungsbeschränkten und zulassungsfreien Studiengängen beeinflusst

Talke Cassing, Prof. Dr. Florian Hertel

14:30
-
16:00
Wissenschaftliche Autonomie und Personalgewinnung
Ort: SL0202
Chair: Prof. Dr. Susan Harris-Hümmert, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Track 1: Gestaltungsfragen der Hochschulpraxis

 

Die Analyse von professoralen Personalgewinnungsprozessen – Problemstellung aus der Praxis, wissenschaftlich untersucht

Hanna Hettrich



Entscheidungsverhalten in der Ausgestaltung einer Grauzone – Hochschulpraktische Implikationen der Beforschung professoraler Personalauswahl

Valerie Hug



Individuelle Autonomie von Wissenschaftler*innen – ein konzeptioneller Vorschlag

Tobias Bochmann


 
Datum: Mittwoch, 13.09.2023
9:00
-
9:15
Begrüßung
Ort: SL0202
9:15
-
10:20
Dialogforum: Karrierewege nach der Promotion
Ort: SL0202

Prof. Dr. Frank Ziegele | Geschäftsführer CHE, Sprecher des Kompetenzzentrums Hochschul- und Wissenschaftsmanagement der HS Osnabrück

10:20
-
12:00
Workshop 1: Quantitative Methoden
Ort: SL0202

Ulrike Schwabe

12:45
-
13:20
HoFoNa Vorstandssitzung
Ort: SL0202
13:30
-
15:00
Workshop 3: Qualitative Methoden
Ort: SL0202

Dr. Stephanie Beyer

15:00
-
15:30
Verabschiedung
Ort: SL0202