Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD)
Tagungsthema: „Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen“
1.–3. September 2025
Index der AutorInnen und Vorsitzenden
Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.
|
Nach Anfangsbuchstaben auflisten: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle AutorInnen
Listenoptionen: AutorInnen und Sitzungen
AutorInnen | Organisation(en) | Sitzung |
Altmeyer, Kristin | Universität des Saarlandes, Deutschland | Einzelvorträge 6.1 Vortragend |
Ascherl, Carina | Universität Bamberg, Deutschland | Digitale Souveränität (DiSo). Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Religion im empirischen Blick |
Austerfield, Daniel | Freie Universität Berlin, Deutschland | Einzelvorträge 5.1 Vortragend |
Balzer, Linda | Universität des Saarlandes, Deutschland | Postersession 1 Vortragend |
Bartel, Katrin | Universität Rostock, Deutschland | Einzelvorträge 4.1 |
Becker-Genschow, Sebastian | Universität zu Köln | Einzelvorträge 5.1 Vortragend |
Bensch, Angelika Julia | Universität Münster, Deutschland | Einzelvorträge 5.2 Vortragend |
Berber, Sandra | Universität Konstanz, Deutschland; Pädagogische Hochschule Thurgau | Einzelvorträge 5.1 |
Berner, Nicole | Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Digital-ästhetische Souveränität (DiäS) als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Kunst, Musik und Sport. Theoretische und empirischen Zugänge Vortragend |
Boerckel, Cathrin | IGS Stromberg, Deutschland | Alternative Klassenarbeitsformate: Chancen für die Unterrichtsentwicklung Vortragend |
Bohlmann, Markus | Universität Münster | Die Form digitaler Medien und ihr Einfluss auf die Urteilsbildung – Perspektiven aus den Didaktiken der Gesellschaftswissenschaften Vortragend Einzelvorträge 3.2 Vortragend |
Bruckermann, Till | Leibniz Universität Hannover | Einzelvorträge 5.1 |
Brückner, Mathea | Universität Konstanz, Deutschland; Pädagogische Hochschule Thurgau | Einzelvorträge 5.1 |
Brüggemann, Jörn | Universität Bamberg, Deutschland | Digitale Souveränität (DiSo). Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Religion im empirischen Blick Vortragend |
Busch, Matthias | Universität Trier | Professionalisierung für das Unterrichten in gesellschaftswissenschaftlichen Integrationsfächern Vortragend |
Bönnighausen, Marion | Universität Münster, Deutschland | Einzelvorträge 1.2 Vortragend |
Bürgstein, Malte | Bergische Universität Wuppertal, Deutschland | Einzelvorträge 6.2 Vortragend |
Christ, Alexander | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation | Postersession 2 Vortragend |
Dittgen, Michel W. | Universität Trier | Professionalisierung für das Unterrichten in gesellschaftswissenschaftlichen Integrationsfächern Vortragend Postersession 2 Vortragend |
Doff, Sabine | Universität Bremen, Deutschland | Einzelvorträge 4.1 Vortragend |
Dreßler, Constanze | Bergische Universität Wuppertal, Deutschland | Einzelvorträge 6.2 Vortragend |
Eckert, Leonie | RPTU Landau, Deutschland | Postersession 1 Vortragend |
Ehrich, Patrick | Universität Regensburg, Deutschland | Forschungsschnittstelle Unterrichtsqualität – zentrale Merkmale aus der Perspektive der Fächer Deutsch, Mathematik und Musik Vortragend |
Finger, Alexander | Universität Leipzig | Einzelvorträge 5.1 |
Fischer, Marie | Universität des Saarlandes, Deutschland | Schnittstellen zwischen Sprachlichkeiten und Fachlichkeiten im Sachunterricht Vortragend Einzelvorträge 2.1 Chair der Sitzung |
Frederking, Volker | Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Digital-ästhetische Souveränität (DiäS) als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Kunst, Musik und Sport. Theoretische und empirischen Zugänge Vortragend |
Froitzheim, Manuel | Universität Siegen | Einzelvorträge 2.2 Vortragend |
Geiger, Jan-Martin | Universität Münster, Deutschland | Einzelvorträge 6.1 Vortragend |
Geist, Barbara | RPTU Landau, Deutschland | Postersession 1 Vortragend |
Gerwig, Mario | Gymnasium Leonhard, Basel, Schweiz | Einzelvorträge 2.1 |
Girnus, Luisa | Freie Universität Berlin, Deutschland | Narration als Zugang für politisches Lernen im Deutschunterricht der Grundschule Vortragend |
Glaser, Eva-Maria | Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz; Netzwerk Fach Gesellschaftswissenschaften | Professionalisierung für das Unterrichten in gesellschaftswissenschaftlichen Integrationsfächern |
Grey, Jan | Universität Duisburg-Essen, Deutschland | Einzelvorträge 2.2 Vortragend Einzelvorträge 5.2 Chair der Sitzung Einzelvorträge 4.1 Chair der Sitzung |
Grieger, Marcel | Georg-August-Universität Göttingen | Professionalisierung für das Unterrichten in gesellschaftswissenschaftlichen Integrationsfächern Vortragend |
Grobshäuser, Natalie | Universität Frankfurt, Deutschland | Digitale Souveränität (DiSo). Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Religion im empirischen Blick Vortragend |
Gutsmiedl, Maximilian | Universität Regensburg, Deutschland | Forschungsschnittstelle Unterrichtsqualität – zentrale Merkmale aus der Perspektive der Fächer Deutsch, Mathematik und Musik |
Hallet, Alexander | Universität Trier | Einzelvorträge 6.1 Chair der Sitzung Einzelvorträge 7.1 Chair der Sitzung |
Harder, Ulrike | Elisabethschule Marburg, Deutschland | Einzelvorträge 2.1 |
Hasselhorn, Johannes | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Forschungsschnittstelle Unterrichtsqualität – zentrale Merkmale aus der Perspektive der Fächer Deutsch, Mathematik und Musik Vortragend Postersession 2 Vortragend |
Heinz, Tobias | CAU Kiel und IQSH, Deutschland | Einzelvorträge 3.1 Vortragend |
Held, Felicitas | Universität Bamberg, Deutschland | Inklusion als Querschnittsthema der Lehrkräftebildung - nicht nur eine Aufgabe der Religionsdidaktik Vortragend |
Heldt, Inken | Universität Passau | Die Form digitaler Medien und ihr Einfluss auf die Urteilsbildung – Perspektiven aus den Didaktiken der Gesellschaftswissenschaften Vortragend |
Hemmer, Michael | Universität Münster, Deutschland | Einzelvorträge 1.2 Vortragend |
Hermstein, Björn | Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften | Postersession 2 |
Herrmann, Franziska | Freie Universität Berlin, Deutschland | Narration als Zugang für politisches Lernen im Deutschunterricht der Grundschule Vortragend |
Hilpert, Alexander | Universität des Saarlandes | Einzelvorträge 7.2 Chair der Sitzung |
Hoffmann, Anna Rebecca | Universität Siegen, Deutschland | Einzelvorträge 5.1 Vortragend |
Hofrichter, Maria | Universität Regensburg, Deutschland | Forschungsschnittstelle Unterrichtsqualität – zentrale Merkmale aus der Perspektive der Fächer Deutsch, Mathematik und Musik |
Huser, Karin | Pädagogisch Hochschule Zürich, Schweiz | Einzelvorträge 1.1 Vortragend |
Huwer, Johannes | Universität Konstanz, Deutschland; Pädagogische Hochschule Thurgau | Einzelvorträge 5.1 Vortragend |
Jessen, Svenja | Europa-Universität Flensburg, Deutschland | Einzelvorträge 2.2 Vortragend |
Johannes, Hasselhorn | Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Digital-ästhetische Souveränität (DiäS) als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Kunst, Musik und Sport. Theoretische und empirischen Zugänge Vortragend |
Jungmann, Anke | Universität des Saarlandes | Einzelvorträge 3.1 Chair der Sitzung |
Kelkel, Mareike | Universität des Saarlandes | Einzelvorträge 1.1 Chair der Sitzung |
Kihm, Pascal | Universität des Saarlandes, Deutschland | Schnittstellen zwischen Sprachlichkeiten und Fachlichkeiten im Sachunterricht Vortragend Einzelvorträge 6.2 Chair der Sitzung |
Knebusch, Miriam | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Postersession 2 |
Krahn, Annika | Universität Bamberg, Deutschland | Inklusion als Querschnittsthema der Lehrkräftebildung - nicht nur eine Aufgabe der Religionsdidaktik Vortragend |
Kramp, Lenard | Universität Trier, Deutschland | Postersession 1 Vortragend |
Kremser, Erik | Technische Universität Darmstadt | Einzelvorträge 5.1 |
Krösche, Heike | Universität Innsbruck, Österreich | Einzelvorträge 7.2 Vortragend |
Kulick, Theresa | TU Darmstadt, Deutschland | Rassismus, Klassismus, Ableismus und Heteronormativiät - Differenzreflexivität als Querschnittsthema in der Lehrkräfteausbildung Vortragend |
Kümin-Rüegg, Beatrice | Pädagogisch Hochschule Zürich, Schweiz | Einzelvorträge 1.1 |
Lathan, Hannah | Universität Vechta, Deutschland | Einzelvorträge 2.1 Vortragend Einzelvorträge 3.2 Chair der Sitzung |
Laudenberg, Beate | Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Deutschland | Einzelvorträge 2.1 Vortragend |
Lauer, Luisa | Universität des Saarlandes, Deutschland | Einzelvorträge 6.1 Vortragend Einzelvorträge 2.2 Chair der Sitzung |
Leismann, Olaf | Universität des Saarlandes, Deutschland | Quantenmechanische Verschränkung verständlich erklärt: Ein fachdidaktisches Konzept an der Schnittstelle zwischen Physik und Informatik Vortragend |
Lewald-Romahn, Laura Maria | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland | Einzelvorträge 5.2 Vortragend |
Lienau, Anna-Katharina | Universität Osnabrück, Deutschland | Futures Literacy im Kontext fachdidaktischer Erkundungen Vortragend |
Lindl, Alfred | Universität Regensburg, Deutschland | Forschungsschnittstelle Unterrichtsqualität – zentrale Merkmale aus der Perspektive der Fächer Deutsch, Mathematik und Musik Vortragend |
Lindner, Konstantin | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Einzelvorträge 3.2 Vortragend Digitale Souveränität (DiSo). Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Religion im empirischen Blick Vortragend |
Lorenzen, Stefanie | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Einzelvorträge 3.2 Vortragend |
Maas, Sophie Katharina | Universität Göttingen, Deutschland | Einzelvorträge 1.2 Vortragend |
Mach-Würth, Julia | Universität Bamberg, Deutschland | Inklusion als Querschnittsthema der Lehrkräftebildung - nicht nur eine Aufgabe der Religionsdidaktik Vortragend |
Maier, Alexander | Bergische Universität Wuppertal, Deutschland | Einzelvorträge 7.2 Vortragend |
Maier, Teresa | Universität Regensburg, Deutschland | Forschungsschnittstelle Unterrichtsqualität – zentrale Merkmale aus der Perspektive der Fächer Deutsch, Mathematik und Musik |
Manzel, Sabine | Universität Duisburg-Essen, Deutschland | Einzelvorträge 1.1 Vortragend Einzelvorträge 1.1 Vortragend |
Martens, Alke | Universität Rostock, Deutschland | Einzelvorträge 4.1 Einzelvorträge 4.1 |
Mathis, Christian | Pädagogisch Hochschule Zürich, Schweiz | Einzelvorträge 1.1 |
Maurer, Nikolai | Universität Konstanz, Deutschland; Pädagogische Hochschule Thurgau | Einzelvorträge 5.1 |
Mehlmann, Nelli | Universität Bremen, Deutschland | Einzelvorträge 4.1 Vortragend |
Mergen, Torsten | Universität des Saarlandes | Einzelvorträge 1.2 Chair der Sitzung Einzelvorträge 5.1 Chair der Sitzung |
Mierwald, Marcel | Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) | Die Form digitaler Medien und ihr Einfluss auf die Urteilsbildung – Perspektiven aus den Didaktiken der Gesellschaftswissenschaften Vortragend |
Mönter, Leif O. | Universität Vechta | Professionalisierung für das Unterrichten in gesellschaftswissenschaftlichen Integrationsfächern Vortragend Einzelvorträge 2.1 Vortragend |
Müller, Claudia | Universität Potsdam, Deutschland | Einzelvorträge 3.2 Vortragend |
Müller, Marc | Humboldt-Universität zu Berlin | Sachunterricht und seine Didaktik, Deutschland | Einzelvorträge 2.1 Vortragend |
Nauerth, Annette | Hochschule Bielefeld | Allgemeine berufliche Didaktik Care Work Vortragend |
Neuber, Nils | Universität, Deutschland | Einzelvorträge 6.2 |
Niedecker, Judith | Universität Duisburg-Essen, Deutschland | Einzelvorträge 1.1 Vortragend |
Nocon-Stoffers, Renate | Universität, Deutschland | Einzelvorträge 6.2 Vortragend |
Oberle, Monika | Universität Frankfurt, Deutschland | Digitale Souveränität (DiSo). Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Religion im empirischen Blick Vortragend |
Pachale, Helene | Leibniz Universität Hannover, Deutschland | Einzelvorträge 3.1 Vortragend |
Peifer, Patrick | Universität des Saarlandes, Deutschland | Schnittstellen zwischen Sprachlichkeiten und Fachlichkeiten im Sachunterricht Vortragend |
Pelster, Rolf | Universität des Saarlandes, Deutschland | Quantenmechanische Verschränkung verständlich erklärt: Ein fachdidaktisches Konzept an der Schnittstelle zwischen Physik und Informatik |
Peschel, Markus | Universität des Saarlandes, Deutschland | Einzelvorträge 2.1 Vortragend Schnittstellen zwischen Sprachlichkeiten und Fachlichkeiten im Sachunterricht Vortragend |
Pfangert-Becker, Ursula | Universität des Saarlandes, Deutschland | Schnittstellen zwischen Sprachlichkeiten und Fachlichkeiten im Sachunterricht Vortragend |
Poguntke, Madlen | Hochschule für Musik und Theater München, Deutschland; Seoul National University, Südkorea | Einzelvorträge 6.1 Vortragend |
Pülschen, Simone | Europa-Universität Flensburg, Deutschland | Schulische Schutzkonzepte gegen sexuelle Gewalt – auch ein Thema für die Fachdidaktiken?! Vortragend Einzelvorträge 5.2 Vortragend |
Rader, Mara | Universität Regensburg, Deutschland | Forschungsschnittstelle Unterrichtsqualität – zentrale Merkmale aus der Perspektive der Fächer Deutsch, Mathematik und Musik Vortragend |
Richter-Oertel, Melanie | Europa-Universität Flensburg | Professionalisierung für das Unterrichten in gesellschaftswissenschaftlichen Integrationsfächern Vortragend |
Riegel, Ulrich | Universität Siegen, Deutschland | Postersession 2 Vortragend Einzelvorträge 3.1 Vortragend |
Rossa, Henning | Universität Trier, Deutschland | Einzelvorträge 7.1 Vortragend |
Rothgangel, Martin | Universität Wien | Postersession 2 Einzelvorträge 3.1 Vortragend |
Röschlein, Jens | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation | Postersession 2 Mehr als Googeln: Literaturrecherche für die fachdidaktische Forschung Vortragend |
Sander, Andreas | Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften | Postersession 2 |
Scheller, Jan | Universität Greifswald, Deutschland | Einzelvorträge 1.2 Vortragend |
Schumann, Svantje | PH FHNW, Schweiz | Eine kritische Auseinandersetzung mit sog. «stufengerechten Konzepten» mit Fokus auf sprachliche Form und mentale Bilder Vortragend Schnittstellen zwischen Sprachlichkeiten und Fachlichkeiten im Sachunterricht Vortragend |
Schwarz, Michelle | Universität des Saarlandes, Deutschland | Quantenmechanische Verschränkung verständlich erklärt: Ein fachdidaktisches Konzept an der Schnittstelle zwischen Physik und Informatik Vortragend |
Schüler, Lis | Freie Universität Berlin, Deutschland | Narration als Zugang für politisches Lernen im Deutschunterricht der Grundschule Vortragend |
Simböck, Laura | Universität Regensburg, Deutschland | Forschungsschnittstelle Unterrichtsqualität – zentrale Merkmale aus der Perspektive der Fächer Deutsch, Mathematik und Musik Vortragend |
Sosna, Anette | Universität Greifswald, Deutschland | Einzelvorträge 1.2 Vortragend |
Spalteholz, Wolf | Technische Universität Dresden, Deutschland | Digitalisierungsbezogene Kompetenzen für alle Lehrkräfte Vortragend |
Spiegelhalter, Eva-Maria | PH Freiburg, Deutschland | Einzelvorträge 7.1 Vortragend |
Theurl, Jan | Universität Wien, Österreich | Postersession 1 Vortragend |
Thomas, Wendeborn | Universität Leipzig, Deutschland | Digital-ästhetische Souveränität (DiäS) als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Kunst, Musik und Sport. Theoretische und empirischen Zugänge Vortragend |
Thoms, Lars-Jochen | Universität Konstanz, Deutschland; Pädagogische Hochschule Thurgau | Einzelvorträge 5.1 |
Thyssen, Christiph | Pädagogische Hochschule Freiburg | Einzelvorträge 5.1 |
Todtenhaupt, Barbara | CAU, Deutschland | Üben - Theoretische Überlegungen zu einer zentralen Dimension des Lateinunterrichts Vortragend |
Unterreiner, Monika | JMU Würzburg, Deutschland | Einzelvorträge 7.2 Vortragend |
Veith, Nora | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg | Einzelvorträge 2.2 |
Vietinghoff, Marco | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg | Einzelvorträge 2.2 |
Von Kotzebue, Lena | Paris Lodron Universität Salzburg | Einzelvorträge 5.1 |
Walkenhorst, Ursula | Universität Osnabrück, Deutschland | Allgemeine berufliche Didaktik Care Work Vortragend |
Wegner, Anke | Universität Trier, Deutschland | Einzelvorträge 7.1 Vortragend |
Weich, Andreas | Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) | Die Form digitaler Medien und ihr Einfluss auf die Urteilsbildung – Perspektiven aus den Didaktiken der Gesellschaftswissenschaften |
Weißenbacher, Prof. Mag. Dr. Julia | Bildungsdirektion Steiermark, Österreich | Einzelvorträge 7.1 Vortragend |
Weyland, Michael | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg | Einzelvorträge 2.2 |
Winter, Katja | Universität Münster, Deutschland | Einzelvorträge 1.2 Vortragend |
Winterscheid, Jenny | Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Deutschland | Einzelvorträge 3.2 Vortragend |
Wohnig, Alexander | Universität Siegen, Deutschland | Einzelvorträge 5.1 |
Wolff, Torben Bjarne | Universität Rostock, Deutschland | Einzelvorträge 4.1 Vortragend Einzelvorträge 4.1 Vortragend |
Wulfhorst, Britta | Medicalschool Hamburg | Allgemeine berufliche Didaktik Care Work Vortragend |
Zech, Kristin | TU Darmstadt, Deutschland | Rassismus, Klassismus, Ableismus und Heteronormativiät - Differenzreflexivität als Querschnittsthema in der Lehrkräfteausbildung Vortragend |