JavaScript ist deaktiviert
Die JavaScript-Funktionalität Ihres Browsers ist deaktiviert. Um diese ConfTool-Funktion nutzen zu können, müssen Sie JavaScript aktivieren . Hier finden Sie Informationen zur Aktivierung von JavaScript. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam unter info@gfd2025.de .
VeranstaltungsprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Alternative Klassenarbeitsformate: Chancen für die Unterrichtsentwicklung
Zeit:
Dienstag, 02.09.2025:
10:30 - 12:00
Ort: Raum 3.04 Raum 3.04 (Innovation Center), Campus A2 1, 66123 Saarbrücken
Sitzungsthemen:
Bildung im Sekundarbereich, Fremdsprachenunterricht, Schulentwicklung, Pädagogische Haltung, Bildungspolitik, Steuerung von Schule
Präsentationen
Alternative Klassenarbeitsformate: Chancen für die Unterrichtsentwicklung
Cathrin Boerckel
IGS Stromberg, Deutschland
Ausgehend von der grundsätzlichen Frage nach der Intention und den Vorgaben für herkömmliche Klassenarbeiten stellt der Workshop alternative Formate für Klassenarbeiten vor. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, was alternative Formate ausmacht, worin die grundsätzlichen Unterschiede zu traditionellen Klassenarbeiten bestehen und wie alternative Formate die Qualität des Unterrichts verändern. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung von Feedback und Dokumentation eingegangen.
Gleichzeitig wird in den Blick genommen, wie sich durch alternative Formate der Leistungsmessung Unterricht insgesamt verändern lässt und was das für den einzelnen Kollegen bzw. das Gesamtsystem bedeutet. Dabei lohnt sich auch der Vergleich zwischen den einzelnen Bundesländern.
Die Beispiele für Ersatzformate sind aus dem Lateinunterricht genommen, lassen sich aber in ihrer Grundanlage auch auf andere Fächer übertragen.