Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD)
Tagungsthema: „Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen“
1.–3. September 2025
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Raum 3.04 Raum 3.04 (Innovation Center), Campus A2 1, 66123 Saarbrücken |
Datum: Montag, 01.09.2025 | |
16:00 - 17:30 |
Digitale Souveränität (DiSo). Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Religion im empirischen Blick Jörn Brüggemann, Carina Ascherl, Monika Oberle, Natalie Grobshäuser, Konstantin Lindner Ort: Raum 3.04 |
17:45 - 19:15 |
Mehr als Googeln: Literaturrecherche für die fachdidaktische Forschung Jens Röschlein Ort: Raum 3.04 |
Datum: Dienstag, 02.09.2025 | |
10:30 - 12:00 |
Alternative Klassenarbeitsformate: Chancen für die Unterrichtsentwicklung Cathrin Boerckel Ort: Raum 3.04 |
13:30 - 15:00 |
Quantenmechanische Verschränkung verständlich erklärt: Ein fachdidaktisches Konzept an der Schnittstelle zwischen Physik und Informatik Michelle Schwarz, Olaf Leismann, Rolf Pelster Ort: Raum 3.04 |
15:30 - 17:00 |
Allgemeine berufliche Didaktik Care Work Ursula Walkenhorst, Britta Wulfhorst, Annette Nauerth Ort: Raum 3.04 |
Datum: Mittwoch, 03.09.2025 | |
11:00 - 12:30 |
Inklusion als Querschnittsthema der Lehrkräftebildung - nicht nur eine Aufgabe der Religionsdidaktik Julia Mach-Würth, Felicitas Held, Annika Krahn Ort: Raum 3.04 |
13:30 - 15:00 |
Futures Literacy im Kontext fachdidaktischer Erkundungen Anna-Katharina Lienau Ort: Raum 3.04 |