Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Raum 0.01
Raum 0.01 (Innovation Center), Campus A2 1, 66123 Saarbrücken
Datum: Montag, 01.09.2025
16:00
-
17:30
Üben - Theoretische Überlegungen zu einer zentralen Dimension des Lateinunterrichts
Barbara Todtenhaupt
Ort: Raum 0.01
 
17:45
-
19:15
Digital-ästhetische Souveränität (DiäS) als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Kunst, Musik und Sport. Theoretische und empirischen Zugänge
Volker Frederking, Nicole Berner, Hasselhorn Johannes, Wendeborn Thomas
Ort: Raum 0.01
 
Datum: Dienstag, 02.09.2025
10:30
-
12:00
Schnittstellen zwischen Sprachlichkeiten und Fachlichkeiten im Sachunterricht
Marie Fischer, Pascal Kihm, Patrick Peifer, Markus Peschel, Ursula Pfangert-Becker, Svantje Schumann
Ort: Raum 0.01
 
13:30
-
15:00
Forschungsschnittstelle Unterrichtsqualität – zentrale Merkmale aus der Perspektive der Fächer Deutsch, Mathematik und Musik
Alfred Lindl, Laura Simböck, Patrick Ehrich, Mara Rader, Maria Hofrichter, Maximilian Gutsmiedl, Teresa Maier, Johannes Hasselhorn
Ort: Raum 0.01
 
Datum: Mittwoch, 03.09.2025
11:00
-
12:30
Die Form digitaler Medien und ihr Einfluss auf die Urteilsbildung – Perspektiven aus den Didaktiken der Gesellschaftswissenschaften
Marcel Mierwald, Markus Bohlmann, Inken Heldt, Andreas Weich
Ort: Raum 0.01