Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Montag, 17.11.2025
9:00
-
17:00
Exkursion 1: Tagesexkursion: Saisonaler Kristalliner Erdwärmesondenspeicher an der TU Darmstadt & Felslabor GeoLaB im Odenwald
Chair: Ingo Sass
Start & Ende: House of Logistics and Mobility (HOLM)
Kosten: 50 €
Maximale Teilnehmendenzahl: 30 Personen
Datum: Dienstag, 18.11.2025
8:00
-
9:00
Registrierung und Begrüßungskaffee
Ort: Foyer
9:00
-
10:40
WS1: ATES Projekt DemoSpeicher
Ort: HOLM_maX 1
Chair: Detlev Rettenmaier
WS2: Nutzung von Glasfaserkabeln (GFK-Monitor)
Ort: HOLM_maX 2
Chair: Kai Zosseder
WS3: Chancen, Ziele und Herausforderungen für die Geothermie in Frankfurt am Main
Ort: Open Lounge
WS4: Artificial Intelligence in the Geothermal Sector: Practical Pathways and Real-World Applications
Ort: Gottlieb Daimler
Chair: Sepehr Sangin
10:40
-
11:10
Kaffeepause
Ort: Foyer
11:10
-
12:50
WS1b: ATES Projekt DemoSpeicher
Ort: HOLM_maX 1
Chair: Detlev Rettenmaier
WS2b: Nutzung von Glasfaserkabeln (GFK-Monitor)
Ort: HOLM_maX 2
Chair: Kai Zosseder
WS5: Bau- und Bohrtechnik in der Oberflächennahen Geothermie
Ort: Open Lounge
Chair: Christoph Knepel
WS6: WING-Workshop
Ort: Gottlieb Daimler
Chair: Simona Regenspurg
12:50
-
14:00
Mittagspause
Ort: Foyer
14:00
-
15:40
WS7: Gamechanger Multistage Stimulation – Neue Chancen für EGS in Deutschland?!
Ort: HOLM_maX 1
Chair: Nora Medgyesi
WS8: Geothermie für eine zukunftssichere Wärmeversorgung
Ort: HOLM_maX 2
Chair: Volker Monser
WS9: TRANSGEO - Nachnutzung von Kohlenwasserstoff-Bohrungen für die Geothermie: Ergebnisse der Potenzialanalyse im Norddeutschen Becken und im Molassebecken
Ort: Open Lounge
Chair: Katrin Sieron
WS10: Planungssoftware von Erdwärmesondenanlagen - Herausforderungen in Quartieren
Ort: Gottlieb Daimler
Chair: Anke Bucher
15:40
-
16:10
Kaffeepause
Ort: Foyer
16:10
-
17:50
WS7b: Gamechanger Multistage Stimulation – Neue Chancen für EGS in Deutschland?!
Ort: HOLM_maX 1
Chair: Nora Medgyesi
WS11: Geothermal Action Plan
Ort: HOLM_maX 2
Chair: Sanjeev Kumar
WS9b: TRANSGEO - Nachnutzung von Kohlenwasserstoff-Bohrungen für die Geothermie: Ergebnisse der Potenzialanalyse im Norddeutschen Becken und im Molassebecken
Ort: Open Lounge
Chair: Katrin Sieron
WS12 Initiativen der Länder
Ort: Gottlieb Daimler
Chair: Ingo Schäfer
18:00
-
22:30
Icebreaker-Abend
Ort: Foyer
Datum: Mittwoch, 19.11.2025
7:30
-
9:00
Registrierung und Begrüßungskaffee
Ort: Foyer
8:00 Poster-Ausstellung
Ort: Future Aviation Lab & 6. Etage
9:00
-
10:40
Eröffnungssession
Ort: HOLM_maX 1&2
Chair: Gregor Dilger
10:40
-
11:10
Kaffeepause
Ort: Foyer
11:10
-
12:50
Forum Hessen
Ort: HOLM_maX 1
Chair: Lisa Körner
Postersession | Kurzvorträge
Ort: HOLM_maX 2
Chair: Horst Rüter
Spotlight on the Partner Country: UK-Forum 1 (engl.)
Ort: Open Lounge
Forum 01: Oberflächennahe Geothermie - Quartierslösungen und Wärmenetze
Ort: Gottlieb Daimler
 
12:50
-
14:00
Mittagspause
Ort: Foyer
14:00
-
15:40
Forum 02: Das Forschungsvorhaben GeoLab
Ort: HOLM_maX 1
Forum 03: Exploration und geologische Daten
Ort: HOLM_maX 2
Chair: Ingo Schäfer
Spotlight on the Partner Country: UK-Forum 2 (engl.)
Ort: Open Lounge
Forum 04: Auslegung und Modellierung von Sondensysthemen
Ort: Gottlieb Daimler
Science Bar-Rundgang
Ort: Future Aviation Lab
15:40
-
16:10
Kaffeepause
Ort: Foyer
16:10
-
17:50
Forum 05: Regionale Aspekte der Tiefen Geothermie
Ort: HOLM_maX 1
Forum 06: Reservoir-Charakterisierung
Ort: HOLM_maX 2
Spotlight on the Partner Country: UK-Forum 3 (engl.)
Ort: Open Lounge
Forum 07: Genehmigungspraxis und rechtliche Rahmenbedingungen
Ort: Gottlieb Daimler
 
18:30
-
19:30
Einlass Gesellschaftsabend
19:00
-
22:00
Gesellschaftsabend und Preisverleihung
Datum: Donnerstag, 20.11.2025
8:00 Poster-Ausstellung
Ort: Future Aviation Lab & 6. Etage
8:00
-
9:00
Registrierung und Begrüßungskaffee
Ort: Foyer
9:00
-
10:40
Forum 08: Tiefbohrtechnik
Ort: HOLM_maX 1
Forum 09: Exploitation, Scaling, Corrosion and Modelling (engl.)
Ort: HOLM_maX 2
Chair: Thomas Gruner
Forum 10: Regionale Konzepte und Fallbeispiele der Tiefen Geothermie
Ort: Open Lounge
Forum 11: Akzeptanz und Umweltschutz in der Oberfächennahen Geothermie
Ort: Gottlieb Daimler
10:40
-
11:10
Kaffeepause
Ort: Foyer
11:10
-
12:50
Forum 12: Monitoring und induzierte Seismizität
Ort: HOLM_maX 1
Forum 13: Drilling Technology, Borehole Management and Closed Systems (engl.)
Ort: HOLM_maX 2
Forum 14: Petrothermale Systeme (EGS)
Ort: Open Lounge
Forum 15: Wirtschaftlichkeit und Projektmanagement
Ort: Gottlieb Daimler
12:50
-
14:00
Mittagspause
Ort: Foyer
14:00
-
15:40
Forum 16: Spezielle Methoden in der Tiefen Geothermie
Ort: HOLM_maX 1
Forum 17: Monitoring and Seismology (engl.)
Ort: HOLM_maX 2
Forum 18: Miscellaenous Topics (engl.)
Ort: Open Lounge
Forum 19: Aquiferspeicher (ATES)
Ort: Gottlieb Daimler
15:40
-
16:10
Kaffeepause
Ort: Foyer
16:10
-
17:50
Forum 20: Übertägige Anlagen und Wärmepumpen
Ort: HOLM_maX 1
Forum 21: Reservoir Evaluation (engl.)
Ort: HOLM_maX 2
Forum 22: Energy Storage and Disctrict Heating (engl.)
Ort: Open Lounge
Forum 23: Untergrundspeicher (UTES)
Ort: Gottlieb Daimler
Datum: Freitag, 21.11.2025
7:30
-
12:15
Exkursion 3: Besichtigung des EnBW-Geothermiekraftwerkes in Bruchsal
Start & Ende: House of Logistics and Mobility (HOLM)
Kosten: 30 €
Maximale Teilnehmendenzahl: 35 Personen
9:00
-
12:00
Exkursion 2: Exkursion zum Rebstockbad und dem Projekt SEED
Start: SEED, Pariser Str. 5, Europaviertel, 60486 Frankfurt am Main
Ende: Zum Rebstockbad 7, 60486 Frankfurt am Main
Kosten: 30 € Maximale Teilnehmerzahl: 40