JavaScript ist deaktiviert
Die JavaScript-Funktionalität Ihres Browsers ist deaktiviert. Um diese ConfTool-Funktion nutzen zu können, müssen Sie JavaScript aktivieren . Hier finden Sie Informationen zur Aktivierung von JavaScript. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam unter dgk@fu-confirm.de .
VeranstaltungsprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Forum 16: Spezielle Methoden in der Tiefen Geothermie
Zeit:
Donnerstag, 20.11.2025:
14:00 - 15:40
Chair der Sitzung: Rüdiger Schulz
Ort: HOLM_maX 1 Raum 1
Präsentationen
14:00 - 14:20 ID: 245
Themen: 1.04 Geschlossene Systeme Demonstration einer vakuumisolierten tiefen Erdwärmesonde an der geothermischen Forschungsplattform Groß Schönebeck
Hannes Hofmann 1 , Ingo Sass1 , Lingkan Finna Christi1 , Kim Gunn Maver2 , Nikolaj Holmer Nissen2 , Camille Hanna2
1 GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, Deutschland; 2 Green Therma ApS, Dänemark
14:20 - 14:40 ID: 262
Themen: 1.02 Exploration, Feld- und Laborarbeiten, Datengrundlagen und Prognose Gewinnung mitteltiefer Geothermie im Stadtgebiet von Potsdam - Ergebnisse der Erschließungs- und Testarbeiten sowie der durchgeführten Stimulations- und Komplettierungsmaßnamen
Jochen Zemke 1 , Marlies Engelmann1 , Andre Gerstenberg2 , Tristan Grüttner2
1 Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH; 2 EWP Energie und Wasser Potsdam GmbH
14:40 - 15:00 ID: 147
Themen: 1.05 Reservoirmanagement und numerische Modellierung, THMC, KI Surrogate models in convection-dominated fault systems: Considerations for efficient and reliable realizations
Thomas Simader 1,2 , Denise Degen3,4 , Tobias Meier1 , Horst Rüter5 , Florian Wellmann2,6
1 Geomecon GmbH, D-10553 Berlin, Germany; 2 Computational Geoscience, Geothermics and Reservoir Geophysics (CG3), RWTH Aachen University, D-52074 Aachen, Germany; 3 Institute of Applied Geosciences, TU Darmstadt, D-64287 Darmstadt, Germany; 4 Section 4.5 Subsurface Process Modelling, GFZ Helmholtz Centre for Geosciences, D-14473 Potsdam, Germany; 5 HarbourDom GmbH, D-44287 Dortmund, Germany; 6 Fraunhofer Research Institution for Energy Infrastructures and Geothermal Systems (IEG), D-44801 Bochum, Germany
15:00 - 15:20 ID: 206
Themen: 1.08 Koproduktion von kritischen Rohstoffen Doppelte Extraktion: Ein innovativer Ansatz zur Lithiumgewinnung aus Geothermiewässern
Joscha Silas Fürniß , Thomas Kölbel, Laura Herrmann
EnBW AG, Deutschland
15:20 - 15:40 ID: 186
Themen: 3.01 Offene Energiespeichersysteme, ATES, Hochtemperaturspeicher Wie verändern sich mechanische Gesteinseigenschaften durch zyklische thermische Belastung? – Eine experimentelle Untersuchung an Sandstein aus dem Oberrheingraben
Katharina Meta Neumann , Mandy Duda, Tobias Backers
Ruhr-Universität Bochum, Deutschland