| 9:00am -
 10:40am
 | WS1: ATES Projekt DemoSpeicher Location: HOLM_maX 1
 Chair: Detlev Rettenmaier
 
  9:00am - 9:10am 
 Das Projekt DemoSpeicher – Chancen und Herausforderungen für einen Niedrigtemperatur ATES  Detlev Rettenmaier1, Alexandra Mauerberger1, Roman Zorn1, Philipp Blum2, Matthias Herrmann2, Paul Fleuchhaus3, Hans-Jürgen Hahn4, Michael Viernickel5, Fabian Eichelbaum5, Thorsten Stöck6, Sven Katzenmeier6  1: Europäisches Institut für Energieforschung EIfER;
2: Karlsruher Institut für Technologie KIT;
3: Technologie - Erdwärmeanlagen - Umweltschutz GmbH TEWAG;
4: Institut für Grundwasserökologie IGÖ;
5: eZeit Analytics GmbH;
6: RPTU Kaiserslautern-Landau 
 9:10am - 9:20am
 
 Oberflächennahe Geothermie für die Kommunale Wärmeplanung inklusive Kühlkonzepten  Roland Koenigsdorff  Hochschule Biberach - University of Applied Sciences, Deutschland 
 9:20am - 9:40am
 
 Horizontalfilterzirkulationsbrunnen als Niedertemperatur-Saisonalspeicher für die innerstädtische Wärmewende  Fabian Eichelbaum1, Michael Viernickel1, Detlev Rettenmaier2, Alexandra Mauerberger2, Roman Zorn2, Philipp Blum3, Matthias Herrmann3, Paul Fleuchhaus4, Hans-Jürgen Hahn5, Thorsten Stöck6, Sven Katzenmeier6  1: eZeit Analytics GmbH;
2: Europäisches Institut für Energieforschung EIfER;
3: Karlsruher Institut für Technologie KIT;
4: Technologie - Erdwärmeanlagen - Umweltschutz GmbH TEWAG;
5: Institut für Grundwasserökologie IGÖ;
6: RPTU Kaiserslautern-Landau 
 9:40am - 10:00am
 
 Hochtemperatur-Aquiferspeicher für die urbane Fernwärme - Möglichkeiten und Grenzen  Nikolai Strodel, Tobias Zimmermann, Henrik Pieper  HIR Hamburg Institut Research gGmbH, Deutschland 
 10:00am - 10:20am
 
 Technical feasibility of an ATES system in Berlin-Mitte  Matthias Herrmann1, Alexandra Mauerberger2, Detlev Rettenmaier2, Paul Fleuchaus3, Hans-Jürgen Hahn4, Fabian Eichelbaum5, Michael Viernickel5, Sven Katzenmeier6, Thorsten Stöck6, Philipp Blum1  1: Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland;
2: eifer – Europäisches Institut für Energieforschung;
3: tewag: Erdwärmeanlagen - Umweltschutz - Technologie;
4: IGÖ - Institut für Grundwasserökologie;
5: eZeit Analytics GmbH;
6: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau 
 10:20am - 10:40am
 
 Monitoring saisonaler Wärme- und Kältespeicherung eines offenen Systems  Alexandra Mauerberger1, Detlev Rettenmaier1, Matthias Herrmann2, Michael Viernickel3, Fabian Eichelbaum3, Paul Fleuchaus4, Hans Jürgen Hahn5, Sven Katzenmeier6, Thorsten Stoeck6, Roman Zorn1, Philipp Blum2  1: EIfER Europäisches Institut für Energieforschung;
2: KIT Karlsruher Institut für Technologie;
3: eZeit Analytics GmbH;
4: tewag GmbH;
5: Institut für Grundwasserökologie IGÖ GmbH;
6: RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | WS2: Augen und Ohren im Untergrund - Faseroptisches Monitoring in der Tiefengeothermie. Abschlussworkshop des Projektes GFK-Monitor Location: HOLM_maX 2
 Chair: Kai Zosseder
 
  9:00am - 9:20am 
 Einführung/Film  Kai Zosseder1, Thomas Reinsch2  1: Technical University of Munich, Deutschland;
2: Fraunhoffer - EG 
 9:20am - 9:40am
 
 Installation und Einbau des GFK an der Anlage Schäftlarnstraße, München  Felix Schölderle  Technische Universität München, Deutschland 
 9:40am - 10:00am
 
 Reservoircharakterisierung und -monitoring mittels faseroptischen ortsverteilten Temperaturmessungen (DTS)  Aurelio Andy  Technische Universität München, Deutschland 
 10:00am - 10:20am
 
 Visualisierung des Wärmetransports im Reservoir mittels niedrigfrequenten ortsverteilten dynamischen Dehnungsratenmessungen (DDSS auch bekannt als DAS)  Charlotte Krawczyk  GFZ Potsdam, Germany 
 10:20am - 10:40am
 
 Faseroptische Überwachung der Ankerrohrzementation  Johannes Hart  GFZ Potsdam, Deutschland | WS3: Opportunities, goals and challenges for geothermal energy in Frankfurt am Main Location: Open Lounge
 Chair: Sven Rumohr
 
  9:00am - 9:20am 
 25 Jahre Erkundung und Nutzung der oberflächennahen Geothermie in Frankfurt am Main – Erfahrungen, Daten und ein Ausblick  Katharina Kuper, Sven Rumohr  Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Deutschland 
 9:20am - 9:40am
 
 Die 1060 m tiefe Forschungsbohrung Rebstockbad in Frankfurt am Main - Ergebnisse und ihre Bedeutung für die Nutzung der mitteltiefen Geothermie im Stadtgebiet  Sven Rumohr, Johann.Gerhard Fritsche, Nucola Hug-Diegel, Benjamin Homuth, Jan Marx  Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Deutschland 
 9:40am - 10:00am
 
 Thermisch aktivierte Bohrpfähle – Lösung für die Innenstädte  Holger Kaiser  BAUER Resources GmbH, Deutschland 
 10:00am - 10:20am
 
 Beispiele großer geothermischer Anlagen in Frankfurt am Main  Hubert Graf  NRTEC GmbH, Deutschland | WS4: Artificial Intelligence in the Geothermal Sector: Practical Pathways and Real-World Applications Location: Gottlieb Daimler
 Chair: Sepehr Sangin
 
  9:00am - 9:20am 
 Introduction to AI & Its Evolution, Overview of AI Types: ML, DL, Agentic & Generative AI  Sepehr Sangin  University of Göttingen 
 9:20am - 9:40am
 
 How to Integrate AI into a Company Structure  Sepehr Sangin  University of Göttingen 
 9:40am - 10:00am
 
 Artificial intelligence and digitalization in the geothermal energy, case studies of applying machine learning, generative AI and digital twin in geothermal energy systems  Pejman Shoeibi Omrani  The Netherlands Organisation for Applied Scientific Research (TNO), Netherlands 
 10:00am - 10:20am
 
 Tools for the implementation of raw material extraction from geothermal fluids: the CRM-geothermal AI Lithium estimation tool and Guidelines towards Social Licence to Operate  Katrin Kieling1, Simona Regenspurg1, Konstantinos Loupos2, Stathis Antoniou2, Paul Mitchell3, Rosanna Tufo4, Anna Seres5  1: Helmholtz Centre for Geosciences (GFZ);
2: Inlecom Innovation;
3: Green Horizons Environmental Consultants Ltd;
4: Levin Sources;
5: University of Miskolc 
 10:20am - 10:40am
 
 Open Q&A and Discussion  Sepehr Sangin1, Pejman Shoeibi Omrani2  1: University of Göttingen, Germany;
2: The Netherlands Organisation for Applied Scientific Research (TNO), Netherlands |