Veranstaltungsprogramm
|
Sitzungsübersicht |
|
| |
| 13:00 - 17:00 |
Workshop Fostering Competence and Inclusion in VET through Digital Innovation Ort: MS1 + online ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Thomas Köhler Chair: Prof. Dr. Bruri Triyono M Chair: Jonathan Dyrna Forschungsbeitrag Voice-to-Sign Translation System for Indonesian Sign Language: Enhancing Deaf Communication 1: Department of Informatics Engineering,, Faculty of Engineering, Universitas Negeri Manado, Indonesia; 2: Department of Technological and Vocational Education, Graduate School, Universitas Negeri Yogyakarta, Yogyakarta, Indonesia Forschungsbeitrag Learning Analytics and Key Digital Skills in Vocational Education: A Systematic and Bibliometric Review of Global Trends, Challenges, and Future Directions 1: Department of Technological and Vocational Education, Graduate School, Universitas Negeri Yogyakarta, Yogyakarta, Indonesia; 2: Department of Fashion Design Education, Faculty of Engineering, Universitas Negeri Semarang, Semarang, Indonesia; 3: Department of English Education, Faculty of Language, Art, and Culture, Universitas Negeri Yogyakarta, Yogyakarta, Indonesia; 4: Department of Mechanical Engineering, Faculty of Engineering, Universitas Negeri Semarang, Semarang, Indonesia Forschungsbeitrag Integrating Mobile Augmented Reality into Kiken Yochi Training in Vocational Education: A Systematic Literature Review 1: Universitas Negeri Yogyakarta; 2: Universitas Negeri Yogyakarta; 3: Universitas Negeri Yogyakarta Forschungsbeitrag Development of Electrical Circuit Training Design Based on Trainer Kit and Video Module Yogyakarta State University, Indonesia Anwendungen aus der Praxis Developing 21st Century Vocational School Teacher Skills Through Industry Collaboration in Teaching Factory Learning Universitas Negeri Yogyakarta |
|
| |||
| 8:15 - 8:45 |
Anmeldung Ort: A.106 Anmeldung Chair: Marlen Eisenberg Chair: Sara Amina Hennig Anmeldung für die GeNeMe-Konferenz |
||
| 8:45 - 9:00 |
Begrüßung durch die Rektorin der Evangelischen Hochschule Dresden, Prof.in Silke Geithner Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Thomas Köhler Chair: Prof. Dr. Eric Schoop Chair: Prof. Dr. Ralph Sonntag |
||
| 9:00 - 10:00 |
Keynote Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. ZooM-Login Menschlichkeit im Algorithmus: Professionelle Identitäten im Zeitalter der KI. |
||
| 10:00 - 10:15 |
Pause |
||
| 10:15 - 12:00 |
Digitale Partizipation Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. ZooM-Login Chair: Dr. Jörg Neumann Chair: Denise Kuppek Forschungsbeitrag Ist Social Virtual Reality eine geeignete Alternative für wissenschaftliche Konferenzen? Empirische Einblicke aus einer Pilotstudie 1: AKAD University, IDEA; 2: Dresden University of Technology, Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) Projektbeitrag (Work In Progress) Partizipative Entwicklung einer kollaborativen bundeslandübergreifenden Bildungsplattform für Lehrer:innen: Erste Ergebnisse des Community-Konzepts 1: Technische Universität Dresden, Deutschland; 2: Universität Leipzig; 3: Pädagogische Hochschule Karlsruhe Forschungsbeitrag Förderung sozialer Interaktion an Fernhochschulen mit Hilfe digitaler Tools Hamburger Fern-Hochschule, Deutschland Forschungsbeitrag Identifying Key Features and User Experience Criteria for an Online Social Learning Community Platform in the Nuclear Power Sector 1: Technische Universität Dresden, Center of Interdisciplinary Digital Sciences; 2: Technische Universität Dresden, Chair of Educational Technology; 3: Technische Universität Dresden, Chair of Media Education; 4: actimondo eG |
Digital Education: AI (engl.) Ort: A.103 Seminarraum 2, Do. ZooM-Login Chair: Dr. Peter Döppler Chair: Emma Maria Weidner Forschungsbeitrag Emotion-Aware AI Avatars for Personalized Learning Support Using Multimodal Interaction ScaDS.AI, Technische Universität Dresden, Deutschland Forschungsbeitrag “Hey AI, how can I design my lesson for tomorrow?”. First insights into pre-service teachers’ use of artificial intelligence for lesson planning. 1: TUD Dresden University of Technology, Chair of Educational Technology; 2: TUD Dresden University of Technology, Center for Open Digital Innovation and Participation; 3: TUD Dresden University of Technology, Chair of Media Education Forschungsbeitrag Prompt Engineering in Educational AI: A Benchmark Study on the Pedagogical Performance of Large Language Models ScaDS.AI, Technische Universität Dresden, Deutschland |
|
| 12:00 - 13:00 |
Mittagspause |
||
| 13:00 - 15:30 |
Rundgang ehs (Gruppe 1 - Rot) Ort: Gruppe 1 (Rot) 13:00 - 13:50 Uhr Rundgang im Simulationslabor Pflege Alisa Trummer (ehs) 13:50 - 14:40 Uhr Achtsamkeit in digitalen Gemeinschaften - erholsamer Spaziergang Sandra Richter (ehs) 14:40 - 15:30 Uhr Miteinander in digitalen Gemeinschaften - eine interaktive Session Silke Geithner (ehs) |
Rundgang ehs (Gruppe 2 - Blau) Ort: Gruppe 2 (Blau) 13:00 - 13:50 Uhr Miteinander in digitalen Gemeinschaften - eine interaktive Session Silke Geithner (ehs) 13:50 - 14:40 Uhr Rundgang im Simulationslabor Pflege Alisa Trummer (ehs) 14:40 - 15:30 Uhr Achtsamkeit in digitalen Gemeinschaften - erholsamer Spaziergang Sandra Richter (ehs) |
Rundgang ehs (Gruppe 3 - Grün) Ort: Gruppe 3 (Grün) 13:00 - 13:50 Uhr Achtsamkeit in digitalen Gemeinschaften - erholsamer Spaziergang Sandra Richter (ehs) 13:50 - 14:40 Uhr Miteinander in digitalen Gemeinschaften - eine interaktive Session Silke Geithner (ehs) 14:40 - 15:30 Uhr Rundgang im Simulationslabor Pflege Alisa Trummer (ehs) |
| 15:30 - 16:45 |
Digitale Interaktion: KI Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Daniel Markgraf Chair: Dr. Kerstin-Kathy Meyer-Ross Chair: Michaela Ludwig Forschungsbeitrag Verlieren wir nun endgültig das Miteinander? - KI-gestützte Lernsituationen aus der Sicht der Interaktions- und Kommunikationsforschung TU Dresden, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) Prompt, Prozess und Person. Anwendungspraktische Erkenntnisse für den reflektierten Einsatz von KI im Instruktiondesign Technische Hochschule Lübeck, Deutschland Forschungsbeitrag [Online] The Potential of ChatGPT for Sentiment Analysis of Social Media Conversations Universität Paderborn, Deutschland |
Digital Education (engl.) Ort: A.103 Seminarraum 2, Do. ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Helge Fischer Chair: Sara Amina Hennig Forschungsbeitrag [Online] Analyzing Digital Competences of Engineering Students: Framework and Results of an International Research Proposal 1: Universidad Autónoma de Chile, Santiago-Talca-Temuco, Chile; 2: TU Dresden, Institute for Further and Continuing Education, Deutschland; 3: Technische Universität Dresden, CODIP-Zentrum, Dresden, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) Building Future Skills: Insights from a Five-Day International Hackathon 1: Technische Universität Dresden, Germany; 2: Otto Group one.O Forschungsbeitrag Iranian EFL Teachers’ Perceptions of Using ChatGPT for Improving English Language Learning 1: Hazrat-e Masoumeh University; 2: Islamic Azad University Isfahan (Khorasegan) Branch; 3: TU Dresden |
|
| 16:45 - 17:00 |
Pause |
||
| 17:00 - 18:00 |
Abschluss |
||
| 18:00 - 21:00 |
Get Together Ort: Restaurant Rosengarten Abendevent: Netzwerken in entspannter Atmosphäre |
||
|
| ||
| 8:45 - 9:00 |
Anmeldung Ort: A.106 Anmeldung Chair: Marlen Eisenberg Chair: Alexander Schulze Anmeldung für die GeNeMe-Konferenz |
|
| 9:00 - 9:15 |
Begrüßung Ort: A.104 Seminarraum 1, Fr. ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Thomas Köhler Chair: Prof. Dr. Eric Schoop Chair: Prof. Dr. Ralph Sonntag Chair: Prof. Dr. Silke Geithner |
|
| 9:15 - 10:15 |
Panel innovative Lernorte Ort: A.104 Seminarraum 1, Fr. ZooM-Login Chair: Lea Bachus Die GeNeMe 2025 dreht den Spieß um und holt die Studierenden aufs Podium! Im Panel innovative Lernorte diskutiert Lea Bachus vom Hochschulforum Digitalisierung, selbst Studierende, mit Dresdner Studierenden aus dem Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung welche Erfahrungen sie mit innovativen Lernorten und Lernformaten bisher im Studium gemacht haben – es geht um Makerspaces, digitale Lernplattformen, hybride Räume, selbstorganisierte Lern-Communities. |
|
| 10:15 - 10:30 |
Pause |
|
| 10:30 - 12:00 |
Digital Life Ort: A.104 Seminarraum 1, Fr. ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Joachim Niemeier Chair: Sandra Richter Chair: Lisa Gusinde Projektbeitrag (Work In Progress) [Online] Fit for tomorrow: Future Working Skills in SMEs in Saxony 1: Technische Universität Dresden, TUD FaCE, Dresden, Deutschland; 2: Universidad Autónoma de Chile, Santiago-Talca-Temuco, Chile; 3: Technische Universität Dresden, CODIP-Zentrum, Dresden, Deutschland; 4: Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland; 5: IU Internationale Hochschule, Dresden, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) Bewerber:innen stärken durch datensouveräne, dezentrale Wallets und KI-Agenten 1: TU Dresden, Center for Open Digital Innovation and Participation, Deutschland; 2: RWTH Aachen, Informatik 5, Deutschland; 3: HIS Hochschul-Informations-System eG Projektbeitrag (Work In Progress) Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre: Ethische Perspektiven Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) [Online] Digitale Teilhabe am Kulturerbe: KI-gestützte Ansätze zur Analyse und Förderung von Kulturerbedigitalisierung ethnischer und kultureller Gemeinschaften Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland Forschungsbeitrag “Meine Regeln, Deine Regeln? …unsere Regeln!” – eine empirische Untersuchung zum Einfluss der spezifischen Ausgestaltung von Home-Office Regelungen auf Selbstwirksamkeit, Team-Resilienz, Zufriedenheit mit der Leitung und die Gesundheit von Beschäftigten 1: Fachhochschule Südwestfalen, Deutschland; 2: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Digitale Bildung: Kompetenzen Ort: A.103 Seminarraum 2, Fr. ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Kristina Barczik Chair: Niklas Zander Forschungsbeitrag Längsschnittliche Untersuchung zum Einfluss des Besuchs von KI-Kursen auf die Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden 1: Universität Leipzig, Deutschland; 2: PH Schwäbisch Gmünd, Deutschland Forschungsbeitrag Statistisch lesen, kritisch schreiben: Corpus und AI Literacy im Dialog Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) [VIDEO] AI4SteelWorkers. Digitale Weiterbildung für KI-Kompetenzen in der Stahlindustrie thyssenkrupp Steel Europe AG, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) [krank] Fachspezifischer Kompetenzaufbau zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehrkräftebildung: Lehr-Lern-Angebote zu KI im Deutschunterricht ZLSB, TU Dresden, Deutschland Forschungsbeitrag Digital Competence, Citizenship, and Parental Attitudes Towards Artificial Intelligence: German Insights Parents International, The Netherlands |
| 12:00 - 13:00 |
Mittagspause |
|
| 13:00 - 14:30 |
Digitale Gesundheit & Inklusion Ort: A.104 Seminarraum 1, Fr. ZooM-Login Chair: Dr. Sandra Schulz Chair: Stefanie Mikolai Forschungsbeitrag Akzeptanz der elektronischen Patientenakte (ePA) und Implikationen zur Erhöhung der Nutzungsbereitschaft – Ergebnisse einer quantitativen Studie in Aachen-Burtscheid University of Applied Science CBS mit EUIFH, Deutschland Forschungsbeitrag Barrierearme Hochschullehre mit informationstechnischen Assistenzsystemen – Entwicklung des Implementierungsmodell INARE für Augmented Reality 1: Hochschule Zittau/Görlitz, Deutschland; 2: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) [Online] Typisierung von Mittler*innen: Förderung digitaler Teilhabe in Kontexten informellen Lernens älterer Erwachsener 1: Katholische Hochschule NRW (katho), Deutschland; 2: Bildungszentrum Universitätsklinikum Düsseldorf Projektbeitrag (Work In Progress) Digitale Resilienz: Herausforderung und Notwendigkeit in Gesundheitsorganisationen 1: Evangelische Hochschule Dresden [EHS], Deutschland; 2: Technische Universität Chemnitz, Deutschland |
Digital Education: AI Ort: A.103 Seminarraum 2, Fr. ZooM-Login Chair: Dr. Sandra Hummel Chair: Lisa Gusinde Forschungsbeitrag Instruktionsdesign und Künstliche Intelligenz in Lernumgebungen: Entwicklung eines kompetenz- und outputvaliden adaptiven Feedbacksystems in der Hochschulbildung TU Dresden, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) Wenn Studierende Aufgaben erstellen und KI dazu formatives Feedback erzeugt: Ein Modell für die universitäre Lehrpraxis? TU Dresden, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) Evaluation einer Trainingsintervention zur Förderung des arbeitsbezogenen Lernens bei der Nutzung von KI-basierten Chat-Anwendungen Universität Bremen, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) Entwicklung eines Bewertungsschemas für KI-Funktionalitäten in Lernmanagementsystemen 1: Universität Innsbruck, Österreich; 2: Universität Graz, Österreich |
| 14:30 - 14:45 |
Pause |
|
| 14:45 - 15:00 |
Abschluss Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Thomas Köhler Chair: Prof. Dr. Eric Schoop Chair: Prof. Dr. Ralph Sonntag Chair: Prof. Dr. Silke Geithner |
|