GeNeMe 2025
Gemeinschaften in Neuen Medien
17. - 19. September 2025 in Dresden
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
|
Ort: A.103 Seminarraum 2, Fr. A.103; Raum für ca. 30 Personen; Session 2 |
| Datum: Freitag, 19.09.2025 | |
| 10:30 - 12:00 |
Digitale Bildung: Kompetenzen Ort: A.103 Seminarraum 2, Fr. ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Kristina Barczik Chair: Niklas Zander Forschungsbeitrag Längsschnittliche Untersuchung zum Einfluss des Besuchs von KI-Kursen auf die Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden 1: Universität Leipzig, Deutschland; 2: PH Schwäbisch Gmünd, Deutschland Forschungsbeitrag Statistisch lesen, kritisch schreiben: Corpus und AI Literacy im Dialog Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) [VIDEO] AI4SteelWorkers. Digitale Weiterbildung für KI-Kompetenzen in der Stahlindustrie thyssenkrupp Steel Europe AG, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) [krank] Fachspezifischer Kompetenzaufbau zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehrkräftebildung: Lehr-Lern-Angebote zu KI im Deutschunterricht ZLSB, TU Dresden, Deutschland Forschungsbeitrag Digital Competence, Citizenship, and Parental Attitudes Towards Artificial Intelligence: German Insights Parents International, The Netherlands |
| 13:00 - 14:30 |
Digital Education: AI Ort: A.103 Seminarraum 2, Fr. ZooM-Login Chair: Dr. Sandra Hummel Chair: Lisa Gusinde Forschungsbeitrag Instruktionsdesign und Künstliche Intelligenz in Lernumgebungen: Entwicklung eines kompetenz- und outputvaliden adaptiven Feedbacksystems in der Hochschulbildung TU Dresden, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) Wenn Studierende Aufgaben erstellen und KI dazu formatives Feedback erzeugt: Ein Modell für die universitäre Lehrpraxis? TU Dresden, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) Evaluation einer Trainingsintervention zur Förderung des arbeitsbezogenen Lernens bei der Nutzung von KI-basierten Chat-Anwendungen Universität Bremen, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) Entwicklung eines Bewertungsschemas für KI-Funktionalitäten in Lernmanagementsystemen 1: Universität Innsbruck, Österreich; 2: Universität Graz, Österreich |
