GeNeMe 2025
Gemeinschaften in Neuen Medien
17. - 19. September 2025 in Dresden
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
|
Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. A.104; Raum für ca. 40 Personen; Keynote und Session 1 |
| Datum: Donnerstag, 18.09.2025 | |
| 8:45 - 9:00 |
Begrüßung durch die Rektorin der Evangelischen Hochschule Dresden, Prof.in Silke Geithner Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Thomas Köhler Chair: Prof. Dr. Eric Schoop Chair: Prof. Dr. Ralph Sonntag |
| 9:00 - 10:00 |
Keynote Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. ZooM-Login Menschlichkeit im Algorithmus: Professionelle Identitäten im Zeitalter der KI. |
| 10:15 - 12:00 |
Digitale Partizipation Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. ZooM-Login Chair: Dr. Jörg Neumann Chair: Denise Kuppek Forschungsbeitrag Ist Social Virtual Reality eine geeignete Alternative für wissenschaftliche Konferenzen? Empirische Einblicke aus einer Pilotstudie 1: AKAD University, IDEA; 2: Dresden University of Technology, Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) Projektbeitrag (Work In Progress) Partizipative Entwicklung einer kollaborativen bundeslandübergreifenden Bildungsplattform für Lehrer:innen: Erste Ergebnisse des Community-Konzepts 1: Technische Universität Dresden, Deutschland; 2: Universität Leipzig; 3: Pädagogische Hochschule Karlsruhe Forschungsbeitrag Förderung sozialer Interaktion an Fernhochschulen mit Hilfe digitaler Tools Hamburger Fern-Hochschule, Deutschland Forschungsbeitrag Identifying Key Features and User Experience Criteria for an Online Social Learning Community Platform in the Nuclear Power Sector 1: Technische Universität Dresden, Center of Interdisciplinary Digital Sciences; 2: Technische Universität Dresden, Chair of Educational Technology; 3: Technische Universität Dresden, Chair of Media Education; 4: actimondo eG |
| 15:30 - 16:45 |
Digitale Interaktion: KI Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Daniel Markgraf Chair: Dr. Kerstin-Kathy Meyer-Ross Chair: Michaela Ludwig Forschungsbeitrag Verlieren wir nun endgültig das Miteinander? - KI-gestützte Lernsituationen aus der Sicht der Interaktions- und Kommunikationsforschung TU Dresden, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) Prompt, Prozess und Person. Anwendungspraktische Erkenntnisse für den reflektierten Einsatz von KI im Instruktiondesign Technische Hochschule Lübeck, Deutschland Forschungsbeitrag [Online] The Potential of ChatGPT for Sentiment Analysis of Social Media Conversations Universität Paderborn, Deutschland |
| Datum: Freitag, 19.09.2025 | |
| 14:45 - 15:00 |
Abschluss Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Thomas Köhler Chair: Prof. Dr. Eric Schoop Chair: Prof. Dr. Ralph Sonntag Chair: Prof. Dr. Silke Geithner |
